Verklärung
„Geschlossene Heimatfront“ ist ein Kampfbegriff der Bourgeoisie, der von ihr selber keineswegs aktuell so im Einsatz ist. Diesen Kampfbegriff zum Schlüsselbegriff zur Erfassung der aktuellen …
„Geschlossene Heimatfront“ ist ein Kampfbegriff der Bourgeoisie, der von ihr selber keineswegs aktuell so im Einsatz ist. Diesen Kampfbegriff zum Schlüsselbegriff zur Erfassung der aktuellen …
Was gelobt zu werden verdient, soll auch gelobt werden. Das gilt für das informative und kenntnisreiche Interview, das Tina Sanders der UZ gegeben hat. Einzige …
In einem neuen Entwurf des Wahlprogramms für die Bundestagswahl schwächt die Partei „Die Linke“ offenbar ihre Haltung im Hinblick auf Auslandseinsätze der Bundeswehr ab. „Hatte …
Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) freut sich über ein „starkes Zeichen der Verbundenheit“. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin kündigte heute beim Treffen mit seiner Amtskollegin in Berlin an, die …
Am Samstag haben in Deutschland und Österreich bei einem Aktionstag des ZeroCovid mehrere tausend Menschen für einen Wirtschafts-Shutdown zur Pandemiebekämpfung demonstriert.In Leipzig versammelten sich 500 …
Am 7. April um 17:30 Uhr lud das neugegründete Bündnis „Versammlungsgesetz NRW Stoppen – Grundrechte Erhalten Köln“ zu seiner ersten Aktion unter dem Motto „Laschet, …
Feiern zur Ausrufung der Zweiten Spanischen Republik in Barcelona, 1931 (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-11543 / CC-BY-SA 3.0)
Die FIR erinnert an die Gründung der zweiten spanischen Republik vor 90 Jahren, weil dies exemplarisch die Auseinandersetzung zwischen antifaschistisch-demokratischer Entwicklung und faschistischer Gefahr beleuchtet. …
Leserbrief zum Leserbrief „Unmarxistische Analyse“ von Detlef Fricke in der UZ vom 26.2.2021 Der oben genannte Leserbrief reizt mich zum Widerspruch, da dieser Brief den …
Unter der Rubrik „Theorie und Geschichte“ räumt die UZ vom 12. Februar 2021 dem Kreisvorstand der DKP Hannover eine dreiviertel Seite ein, auf der begründet …
Zwei Leserbriefe bemühten sich, den Beitrag der DKP Hannover „Wogegen richten wir uns?“ zu widerlegen. Autor Fricke verkündet sein Urteil „Falsche Einschätzungen“, vergisst aber die …
Den Beitrag aus Hannover empfinde ich als Bereicherung. Denn das Abarbeiten an „Pappkameraden“ (O-Ton Hannover) birgt die Gefahr, dass man am Ende der eigentlichen Rechtsentwicklung …
Über die Bildungszeitung Reaktionärer Staatsumbau hinaus enthält der Beitrag des Kreisvorstands Hannover „Wogegen richten wir uns?“ falsche verschärfte Einschätzungen zu der gegenwärtigen Coronakrise. Dies bezieht …
Ich kann aus meiner Sicht als Mediziner nicht nachvollziehen, warum im Text der GenossInnen aus Hannover („Wogegen richten wir uns?“ UZ vom 12.02.2021) konsequent das …
Als epidemiologisch gebildeter Arzt kann ich den ZeroCovid-Aufruf nicht unterzeichnen. Bei aller Sympathie für die darin enthaltenen sozialpolitischen und finanziellen Forderungen: Epidemiologisch ist die Forderung …