Konzern erhalten
Im kommenden Februar tritt Roland Busch die Nachfolge von Joe Kaeser als Chef von Siemens an. Er hat angekündigt, den Konzern nicht weiter aufspalten zu …
Im kommenden Februar tritt Roland Busch die Nachfolge von Joe Kaeser als Chef von Siemens an. Er hat angekündigt, den Konzern nicht weiter aufspalten zu …
Erst im Herbst vergangenen Jahres hat die traditionsreiche Gilde-Brauerei in Hannover mehrere Geschäftsteile ausgegliedert. Die Kritik daran seitens der NGG war offenbar berechtigt: Für zwei …
Nach langwierigen Verhandlungen hat die IG BAU einen Tarifvertrag bei Hochtief erkämpft. Darin enthalten ist die Gleichstellung der gewerblichen Mitarbeiter mit den Angestellten. Gewerbliche Mitarbeiterinnen …
Die Verhandlungen für die rund 3.000 Beschäftigten in der Glasindustrie Ost sind in der zweiten Tarifrunde gescheitert. Die IG BCE und der Bundesarbeitgeberverband Glas & …
Nachdem die Beschäftigten der Fürstenberg Brauerei erstmals in der Geschichte in den Warnstreik getreten sind, haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Arbeitgeber auf …
Im vergangenen Jahr waren laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit rund 1,29 Millionen Rentner weiter erwerbstätig, etwa 400.000 oder 45 Prozent mehr als 2010. Gegenüber …
In diesen Tagen hätte wieder eine überwältigende Anzahl von Ländern in der UN-Vollversammlung für eine Resolution Kubas für ein Ende der mörderischen völkerrechtswidrigen Blockade gestimmt …
Anhaltende schwere Regenfälle und Überschwemmungen haben in der vergangenen Woche in mehreren Provinzen Zentralvietnams über 80 Tote und zahlreiche Verletzte gefordert. Viele Menschen werden noch …
Gleich zu Beginn des Jahres 2021 steht der IG Metall die wichtige Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie (M+E) ins Haus. Angesichts der insgesamt unsicheren wirtschaftlichen …
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert eine „intensive mobile Bestreifung“ der Grenzgebiete, um die Corona-Einschleppung aus Nachbarländern zu verhindern. Derzeit sei die Bundespolizei „nur sehr oberflächlich …
Zwei von drei Bundesbürgern fordern, eine unabhängige Beschwerdestelle solle Polizeivergehen untersuchen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des „Westdeutschen Rundfunks“. Recherchen des WDR, gemeinsam mit …
Gegen eine AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg demonstrierten rund 260 Menschen. Nach Ende der Veranstaltung kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Autofahrer eine Antifaschistin streifte. Auf …
Bis zu 2,7 Milliarden Euro haben die EU-Behörden in Vorverträgen mit verschiedenen Pharmakonzernen für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus zugesagt. „Die Impfstoffmilliarden dürfen …
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim ist das Beherbergungsverbot in Baden-Württemberg unverhältnismäßig. Die Landesregierung müsse fortlaufend prüfen, ob die Grundrechtseingriffe durch das Verbot weiterhin …
Die EU-Kommission arbeitet an einem „umfassenden“ Regelwerk für selbstlerndende Computeranwendungen, sogenannter „Künstliche Intelligenz“ (KI). Dabei steht jedoch die Angst im Vordergrund, von den USA und …