Gespräche über Libyen
Im mühsamen Ringen um Frieden in Libyen hat die UNO die Wiederaufnahme direkter Gespräche der Konfliktparteien angekündigt. Für Anfang November sind eine Reihe virtueller Sitzungen …
Im mühsamen Ringen um Frieden in Libyen hat die UNO die Wiederaufnahme direkter Gespräche der Konfliktparteien angekündigt. Für Anfang November sind eine Reihe virtueller Sitzungen …
Eine Woche vor der Präsidentenwahl in Bolivien hat nach der von den Putschisten eingesetzten Präsidentin Jeanine Áñez auch der ehemalige Staatschef Jorge Quiroga seine Kandidatur …
Wie Liu Youbin, Sprecher des Ministeriums für Ökologie und Umwelt, mitteilte, habe China das diesjährige Kohlendioxid-Emissionsziel vorzeitig erreicht. Bis Ende 2019 sei die Kohlendioxid-Emissionsintensität in …
Alles muss weg“ war das Motto der Konterrevolution. Sie hatte die Machtfrage am 3. Oktober 1990 für sich entschieden, wie wir in Teil 2 dargestellt haben. …
Die Bildungszeitung (BiZ) befasst sich – wie der Untertitel zeigt – mit den Themen Integration, Formierung und Manipulation. Ein wesentlicher Gesichtspunkt hierbei ist die Frage, wie es …
Für die gesamte Phase des Imperialismus den Begriff „Heimatfront“ zu benutzen, halte ich für etwas unglücklich, weil mit ihm unsichtbar gemacht wird, wie in unterschiedlichen …
Die Bedingungen für den Klassenkampf haben sich mit dem Monopolkapitalismus geändert. Verschärfungen treten hier nicht nur aktuell ein, als situative Zuspitzungen; vielmehr hat sich der …
Genossinnen und Genossen der DKP Siegen besuchten am 7. Oktober eine Streikversammlung von Beschäftigten des Grünflächenamtes und der Entsorgungsbetriebe (Foto) und trugen eine Solidaritätserklärung vor. …
Es mag ja für Marxistinnen und Marxisten angehen, hinsichtlich der sogenannten dritten Generation der Roten Armee Fraktion (RAF) die Phantom-These zu verfechten. Aber dann sollte …
Es wäre interessant zu wissen, warum im Rechtsstaat BRD, im Land der Menschenrechtshüter, jeder Streik zu Empörung, Unverständnis und Drohgebärden der Wirtschaft führt und warum …
Das Problem bei der „Verkehrswende“ ist nicht, wie Ralf Hohmann schreibt, dass bei der Herstellung von E-Pkws mehr Treibhausemissionen entstehen als bei der von Pkw …
Als Leser und Autor der UZ habe ich mich besonders über die ausgezeichneten Artikel zum sogenannten 30. Jahrestag der Wiedervereinigung, die für mich der Sieg …
Schlagworte sind gut, Recherchen wären besser. Nur so ist die Meldung in der UZ „Gorleben ist raus” zu bewerten. Gorleben und das Wendland sind nicht …
Ich stimme der Rezension dieser CD durch Bernhard Löffler voll zu. Die „Marbacher“ können mit ihren Liedern ihr Publikum begeistern. UZ-Pressefestbesucherinnen und –besucher konnten sich davon des …

In „Vida“ kämpfen die Bewohner eines Stadtviertels von LA gegen die Gentrifizierung. (Foto: Adam Jones / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0)
Die Serie beginnt damit, dass eine junge mexikanische Punk-Gothic-Frau, Marisol oder Mari, in einer wütenden Botschaft ein Manifest veröffentlicht, in dem sie ihre Bereitschaft erklärt, …