EU-Parlament betreibt antikommunistische Hetze
Die Mehrheit des EU-Parlaments schreibt die Geschichte um: Die Ursache des zweiten Weltkriegs war nicht der Überfall der Naziwehrmacht auf Polen, sondern der war die …
Die Mehrheit des EU-Parlaments schreibt die Geschichte um: Die Ursache des zweiten Weltkriegs war nicht der Überfall der Naziwehrmacht auf Polen, sondern der war die …
An dieser Stelle dokumentieren wir die Pressemitteilung der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ). Wir, die kommunistischen Jugendorganisationen, die in Athen sind, um am 45. Odigitis-Festival der …
An dieser Stelle dokumetieren wir die Pressemitteilung der „Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten“ (FIR). Am 19. September 2019 verabschiedete das EU-Parlament in …
Antikommunismus hat eine lange Geschichte. Ausschnitt eines CDU-Wahlplakats von 1953; Foto: Archiv für Christlich-Demokratische Politik / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
EU-Parlament setzt Faschismus und Kommunismus gleich. Scharfe Kritik von ehemaligen Widerstandskämpfern Beschlüsse des Europäischen Parlaments sorgen selten für größere Aufregung – zu wenig realen Einfluss …
Das EU-Parlament verabschiedete eine Resolution, die Nazi-Deutschland und die Sowjetunion als Schuldige für den 2. Weltkrieg benennt. Die Befreier vom Faschismus werden mit den Faschisten …
Wir dokumetieren an dieser Stelle die Erklärung der DKP Hannover. NEIN zu weiteren Erhöhungen der Lebenshaltungskosten der arbeitenden Menschen! Angesichts der bevorstehenden Beratungen des „Klimakabinetts“ …
Erklärung des Parteivorstandes der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) Der Parteivorstand der Deutschen Kommunistischen Partei verurteilt die neuerlichen Verschärfungen der fast sechzig Jahre andauernden Finanz-, Handels …
Die Oktober-Ausgabe des Blickspunkts der DKP Mörfelden-Walldorf ist erschienen. Blickpunkt
Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP: „Das Klimapaket der Bundesregierung schadet den Menschen, nützt den Konzernen und nicht der Umwelt. Die Verteuerung von Benzin, Diesel, Heizöl …
In Deutschland ist der Ausbau der Windkraftanlagen deutlich ins Stocken geraten. Wurden 2017 noch 1 800 neue Windräder im Bundesgebiet installiert, waren es von Januar bis …
Auf einer Betriebsversammlung hat Tekin Nasikkol, Betriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel, die Kolleginnen und Kollegen auf einen „heißen Herbst“ vorbereitet. Der Vorstand des Unternehmens will im …
Die GEW hat ihre Forderungen für die am 13. November startenden Tarifverhandlungen bei Berlitz beschlossen. Sie fordert für die festangestellten Verwaltungsmitarbeiter sowie für Lehrkräfte 6 Prozent …
Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass der deutsche Rüstungskonzern Heckler & Koch (H&K) einen Auftrag aus Großbritannien erhalten habe. Für 73 Millionen Euro sollen die …
Im Vorfeld des ver.di-Bundeskongress sprach die UZ mit drei der Delegierten über ihre Erwartungen. UZ: Welche Erwartungen habt ihr an den Bundeskongress? Jan Schulze-Husmann ist …
Die Aufgaben von Gewerkschaften in unserer Gesellschaft sind heute geprägt von ständigen Abwehrkämpfen. Aufgrund dieser Erfahrungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, aus den Niederlagen in …