Beiträge von Wera Richter

IMG 8651 - Gedenken an der „Mutter Heimat“ - Antifaschismus, DKP, Geschichte der Arbeiterbewegung, Kundgebungen - Politik
aus dem Kugelhagel rettete, soll das Vorbild für den Bildhauer Jewgeni W. Wutschetitsch gewesen sein.

aus dem Kugelhagel rettete, soll das Vorbild für den Bildhauer Jewgeni W. Wutschetitsch gewesen sein.

DKP und SDAJ erinnerten an den Überfall der faschistischen Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 80 Jahren

Gedenken an der „Mutter Heimat“

Am vergangenen Samstag trafen sich mehr als 250 Menschen an der „Mutter Heimat“ auf dem Gelände des sowjetischen Ehrenmals in Berlin-Treptow, um der 27 Millionen …

Weiterlesen

2315 Bildmeldung - Unterstützung für Nordlichter - Bundestagswahl, DKP - Politik
Wahlkampfhelfer aus Hessen in Lübeck, in ihrer Mitte Direktkandidat Wilfried Link mit seiner Frau Kirsten.

Wahlkampfhelfer aus Hessen in Lübeck, in ihrer Mitte Direktkandidat Wilfried Link mit seiner Frau Kirsten.

DKP kämpft um Absicherung ihrer Landeslisten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Unterstützung für Nordlichter

Es ist schon anders im kühlen Norden, aber Spaß hat es gemacht und erfolgreich waren die Aktionen auch. So etwa lassen sich die Rückmeldungen zusammenfassen …

Weiterlesen

Leipzig 1 - Am 1. Mai auf die Straße - DKP, Parteivorstand - Politik
Heraus zum Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse! (Foto: UZ-Archiv)

Heraus zum Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse! (Foto: UZ-Archiv)

Die DKP mobilisiert gegen wachsende Kriegsgefahr und das Abwälzen der Krisenlasten auf die Werktätigen

Am 1. Mai auf die Straße

Am vergangenen Wochenende fand die 5. Tagung des DKP-Parteivorstandes erneut als Hybrid-Versammlung statt – konzentriert und mit anspruchsvoller Tagesordnung. Im Eingangsreferat warnte der Vorsitzende der …

Weiterlesen

060804 KR A 730414 1010 - Sei keine Duckmaus - Berufsverbote, Geschichte der Arbeiterbewegung - Politik
Im Laufe der 70er und 80er gab es in vielen Städten der Bundesrepublik Demonstrationen gegen Berufsverbote, wie hier in Dortmund 1973. Der Protest stützte sich auf ein breites Bündnis von bürgerlichen Demokraten, Sozialisten und Kommunisten, Gewerkschaftern, Antifaschisten und Jugendorganisationen. (Foto: Klaus Rose)

Im Laufe der 70er und 80er gab es in vielen Städten der Bundesrepublik Demonstrationen gegen Berufsverbote, wie hier in Dortmund 1973. Der Protest stützte sich auf ein breites Bündnis von bürgerlichen Demokraten, Sozialisten und Kommunisten, Gewerkschaftern, Antifaschisten und Jugendorganisationen. (Foto: Klaus Rose)

Unterschriftenkampagne zur Rehabilitierung der Betroffenen von Berufsverboten gestartet

Sei keine Duckmaus

Im kommenden Jahr gibt es einen unschönen runden Geburtstag: Die Berufsverbote werden 50. Der sogenannte „Radikalenerlass“ vom 28. Januar 1972 hatte schwere Folgen für die Betroffenen, …

Weiterlesen

Unsere Zeit