1 - Blog

„Die Linke“ trifft sich in Chemnitz zum Parteitag. UZ berichtet im Live-Ticker

Es könnte alles so schön sein: UZ berichtet live vom Parteitag aus Karl-Marx-Stadt, und das auch noch am Tag des Sieges am 9. Mai. Das klingt nach der guten alten Zeit. Doch zu früh gefreut! Denn die Stadt heißt inzwischen Chemnitz, und die Partei, die sich da trifft, ist „Die Linke“. Immerhin: den UZ-Live-Ticker gibt es wirklich. ...

1 - Blog

Bundestag schließt Repräsentanten Russlands und Belarus’ von Weltkriegsgedenken aus

Der Deutsche Bundestag sperrt von der heutigen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes alle Repräsentanten Russlands und Belarus’ aus, deren Vorgängerstaat weite Teile Deutschlands, auch Berlin, befreit hatte. Bereits am Sonntag hatte der russische Botschafter in der Bundesrepublik ...

1 - Blog

Tausende empfinden Ausgrenzung von Russen und Belorussen als Schande

Die feindselige Politik Deutschlands gegen Russland erreicht in diesen Wochen einen neuen traurigen Höhepunkt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung und des Sieges über den Hitler-Faschismus. Für Millionen Menschen, nicht nur im Osten, werden die­se Tage in Dankbarkeit und Freude begangen. Es war die Rote Armee, waren ...

1 - Blog

Erklärung der DKP zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Am 8. Mai 2025 begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung Europas von Faschismus und Krieg. Die Zeichen der Zeit lassen schon jetzt erahnen, welche Formen und Inhalte das staatsoffizielle Gedenken annehmen wird. Die deutsche Monopolbourgeoisie und ihre Regierung werden versuchen, sich selber ...

Zurück
Weiter

Blog

DKP Essen: Rat geht vor Contilia auf die Knie!

Unsere Krankenhäuser müssen bleiben!

Es geht immer noch schlimmer, das werden sich die Besucher der Ratssitzung am vergangenen Mittwoch gedacht haben. Wenige Tage, nachdem die Mitarbeiter/-innen des Marienhospitals aus …

Weiterlesen

Pressemitteilung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Gemeinnützigkeit – eine Frage der politischen Gesinnung

Dank umfangreicher Bemühungen des Rechercheportals Frag den Staat kam Ende letzter Woche ans Licht, dass der Entzug der Gemeinnützigkeit von attac letztlich auf Druck des …

Weiterlesen

Friedensinfo 09 2020 03 1 - Friedens-Info zum Antikriegstag 2020 - Blog - Blog
Für Frieden, Abrüstung und das Ende der Bescheidenheit

Friedens-Info zum Antikriegstag 2020

Am 1. September 1939 überfielen Truppen der faschistischen Wehrmacht Polen. Das war der Auslöser für den 2. Weltkrieg mit 56 Millionen Opfern. Es war vor …

Weiterlesen

Hände weg von Belarus!

Angesichts der gefährlichen Zuspitzung in Belarus und der damit wachsenden Kriegsgefahr haben Hans Bauer, Vorsitzender der Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.V., Patrik Köbele, …

Weiterlesen

Reaktionärer Staatsumbau: Integration | Formierung | Manipulation

Neue DKP-Bildungszeitung ist erschienen

„Faschismus kommt nicht von den Faschisten!“, mit dieser Überschrift beginnt die Einleitung der aktuellen DKP Bildungszeitung. Ein provozierender Titel um Aufmerksamkeit zu erregen? Nicht unbedingt! …

Weiterlesen

DKP beim WDR-Kandidatencheck

In Bottrop kandidiert DKP-Vertreter Michael Gerber als Oberbürgermeister. Der WDR hat in seinem „Kandidatencheck“ auch ihm ermöglicht, drei Fragen per Video zu beantworten. Hier die …

Weiterlesen

Erklärung des DKP-Parteivorstandes: Für die Souveränität der RepubliK Belarus - Gegen Einmischung und Sanktionen

Hände weg von Belarus!

Am 9. August haben in der Republik Belarus Wahlen stattgefunden, die der langjährige Präsident Alexander Lukaschenko, nach Angaben der Wahlkommission, gewonnen hat. Die Opposition hatte …

Weiterlesen

photo5893009887246529847 1 - Erfolgreicher, roter Bücherflohmarkt - Blog - Blog
DKP-Berlin

Erfolgreicher, roter Bücherflohmarkt

Nach langer coronabedingter Auszeit im öffentlichen Raum veranstaltete die DKP-Berlin am 16. August einen erfolgreichen Roten-Bücherflohmarkt. Da das UZ-Pressefest 2020 abgesagt werden musste und es …

Weiterlesen

Unsere Zeit