Hintergrund

470801 Flecktarn Yuppies - Der Aufstieg der Flecktarn-Yuppies - Hintergrund - Hintergrund
Dass Digitalisierung und der große Krieg zusammengedacht werden müssen, wussten „innovative“ Start-ups und Militärs schon lange vor 2022. (Foto: Bundeswehr/Eduard Wagner)

Dass Digitalisierung und der große Krieg zusammengedacht werden müssen, wussten „innovative“ Start-ups und Militärs schon lange vor 2022. (Foto: Bundeswehr/Eduard Wagner)

„The New Spirit“ bei der Bundeswehr: Von der Startup-Mentalität zur Kriegstüchtigkeit

Der Aufstieg der Flecktarn-Yuppies

Im PapyRossa-Verlag erscheint in diesen Tagen der Sammelband „Die große Mobilisierung“ erschienen. In 20 Beiträgen gehen Autorinnen und Autoren der Entwicklung der Bundeswehr „von der …

Weiterlesen

251108 Friedensratschlag TomBrenner 7 - Im Sturm die Segel richtig setzen - Hintergrund - Hintergrund
Ulrike Eifler spricht im Eröffnungsplenum des 32. Bundesweiten Friedensratschlags in Kassel am 8. November 2025. (Foto: Tom Brenner)

Ulrike Eifler spricht im Eröffnungsplenum des 32. Bundesweiten Friedensratschlags in Kassel am 8. November 2025. (Foto: Tom Brenner)

„Gewerkschaften in der Zeitenwende“: Referat von Ulrike Eifler auf dem 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel

Im Sturm die Segel richtig setzen

Die Bundesregierung bemüht sich nach Kräften, die Gewerkschaften in ihren Kurs auf Kriegsvorbereitung und Sozialabbau einzubinden. Die Friedensbewegung muss diese Einbindungsstrategie entschleiern und zurückdrängen. Dafür …

Weiterlesen

251108 Friedensratschlag TomBrenner 25 - Deutsche Hochrüstung und US-Raketenstationierung - Hintergrund - Hintergrund
Gut besuchter Workshop mit Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag) und Moderator Chris Hüppmeier auf dem 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel am 8. November 2025. (Foto: Tom Brenner)

Gut besuchter Workshop mit Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag) und Moderator Chris Hüppmeier auf dem 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel am 8. November 2025. (Foto: Tom Brenner)

Workshop mit Lühr Henken auf dem 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel

Deutsche Hochrüstung und US-Raketenstationierung

In seinem Workshop „Deutsche Hochrüstung und US-Raketenstationierung“ auf dem 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel am 8. November legte der Berliner Friedensforscher Lühr Henken dar, wie …

Weiterlesen

461201X - Mit Mut und Verstand - Hintergrund - Hintergrund
Das Jugend-Podium auf dem 32. Friedensratschlag diskutierte, wie die Wiedereinführung der Wehrpflicht verhindert ­werden kann. (Foto: Valentin Zill)

Das Jugend-Podium auf dem 32. Friedensratschlag diskutierte, wie die Wiedereinführung der Wehrpflicht verhindert ­werden kann. (Foto: Valentin Zill)

Das war der 32. Bundesweite Friedensratschlag in Kassel

Mit Mut und Verstand

„Marschieren wir gegen den Osten? Nein! Marschieren wir gegen den Westen? Nein! Wir marschieren für die Welt, die von Waffen nichts mehr hält, denn das …

Weiterlesen

4612 01 Friedensratschlag TomBrenner 12 - Gemeinsam den Rücken stärken - Hintergrund - Hintergrund
Ulrike Eifler und Anne Rieger im Workshop „Gewerkschaften, soziale Probleme und Aufrüstung“ (Foto: Thomas Brenner)

Ulrike Eifler und Anne Rieger im Workshop „Gewerkschaften, soziale Probleme und Aufrüstung“ (Foto: Thomas Brenner)

Friedensratschlag: Bedeutung der Gewerkschaften wächst

Gemeinsam den Rücken stärken

Überrascht und zugleich erfreut zeigte sich die IG-Metallerin und Moderatorin Anne Rieger über die 70 Teilnehmer, die direkt im Anschluss an das kämpferische Auftaktpodium ihren Weg …

Weiterlesen

4613 01 - Wahnsinn in Zahlen - Hintergrund - Hintergrund
Viel Diskussionsbedarf: Lühr Henkens Workshop zur deutschen Aufrüstung und der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen (Foto: Valentin Zill)

Viel Diskussionsbedarf: Lühr Henkens Workshop zur deutschen Aufrüstung und der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen (Foto: Valentin Zill)

Friedensratschlag: Workshop von Lühr Henken zur Aufrüstung der BRD

Wahnsinn in Zahlen

In seinem Workshop „Deutsche Hochrüstung und US-Raketenstationierung“ legte der Berliner Friedensforscher Lühr Henken dar, wie absurd die Bundesregierung Deutschland hochrüsten will, und wie deutlich alleine …

Weiterlesen

4612 2024 8 BuKo VVN 52 - „Die Jugend kämpft, und wir haben Power“ - Hintergrund - Hintergrund
Andrea Hornung, Bundesvorsitzende der SDAJ (Foto: Peter Köster / Bearb.: UZ)

Andrea Hornung, Bundesvorsitzende der SDAJ (Foto: Peter Köster / Bearb.: UZ)

Friedensratschlag: Klare Aktionsorientierung zur Verhinderung der Wehrpflicht

„Die Jugend kämpft, und wir haben Power“

Friedensbewegung und Jugend – die gehören zusammen! Bei keinem Thema auf dem 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel kam das so stark zum Ausdruck wie in den …

Weiterlesen

Neue Studie widmet sich den NATO-Plänen für Militärische Mobilität

Korridore für den Krieg

Ende September hat die Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen eine neue Studie mit dem Titel „Militärische Mobilität – Korridore der Aufrüstung“ veröffentlicht. Autor Jonathan Jokisch nimmt …

Weiterlesen

Das „Wirken“ des deutschen Imperialismus in Namibia

Katastrophale Kontinuität

Der Bremer Großkaufmann Adolf Lüderitz schloss 1883 einen Vertrag mit Josef Frederiks II., dem traditionellen Führer der Nama. Für 100 Pfund und 200 Gewehre kaufte Lüderitz …

Weiterlesen

Pläne zur Vertreibung und Ausrottung sowie der Schaffung eines „Groß-Israel“ bleiben bestehen

Völkermord dauert an

In einer einzigen Nacht hat Israels Armee Ende Oktober 104 Menschen im Gazastreifen getötet, darunter 46 Kinder. Bombardiert wurde unter anderem das als humanitäre Zone ausgewiesene Gebiet …

Weiterlesen

430801 Kriegsmedizin - Jeder Sani ein halber Soldat - Hintergrund - Hintergrund
Bei der Übung „Donau Samariter 2025“ übte die Bundeswehr den Aufbau eine Rettungszentrums in der Größe eines Kreiskrankenhauses binnen 72 Stunden. (Foto: Mathias Erdmann / Bundeswehr)

Bei der Übung „Donau Samariter 2025“ übte die Bundeswehr den Aufbau eine Rettungszentrums in der Größe eines Kreiskrankenhauses binnen 72 Stunden. (Foto: Mathias Erdmann / Bundeswehr)

Krankenhäuser, Apotheken und Rettungsdienste: Beim kriegstüchtigen Umbau des Gesundheitswesens müssen alle mit anpacken

Jeder Sani ein halber Soldat

Die operativen Pläne für eine kriegstüchtige Infrastruktur umfassen den medizinischen Sektor in der gesamten Breite von der Medikamentenherstellung bis zur Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft. Ausgehend …

Weiterlesen

4312 B90 Gruene Wahlkampf Okt 1990 Berlin - Mit links gegen die kommunistische Linke - Hintergrund - Hintergrund

„Vorwurf des Kollektivismus und Autoritarismus“ an die Kommunisten: Wahlplakat von Bündnis 90 in Berlin 1990 (Foto: Kasa Fue / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Imperialismuskritik, die Gegensätze von Kapital und Arbeit, von Krieg und Frieden wurden planmäßig aus den Köpfen verdrängt

Mit links gegen die kommunistische Linke

Nicht nur die DKP befasst sich mit der aktuellen geopolitischen Entwicklung, ihrem geschichtlichen Hintergrund und den zu ziehenden Schlussfolgerungen. Das Buch des Geschichtsphilosophen Hauke Ritz …

Weiterlesen

431301 OKV Sevim 1 - Nicht dumm machen lassen - Hintergrund - Hintergrund
Sevim Dagdelen bei ihrer Rede am 7. Oktober auf der Alternativen Einheitsfeier des OKV (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Sevim Dagdelen bei ihrer Rede am 7. Oktober auf der Alternativen Einheitsfeier des OKV (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Zur Kriegspolitik der Bundesregierung, dem Verhältnis zu den USA und einer multipolaren Alternative

Nicht dumm machen lassen

Am 7. Oktober fand in Neuenhagen bei Berlin die Alternative Einheitsfeier des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) statt. Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin des BSW, hielt die …

Weiterlesen

Unsere Zeit