Die Jüngste im Widerstand
Freddie Oversteegen wird am 6. September 1925 in Schoten (heute Stadtteil von Haarlem) geboren. Als die deutsche Wehrmacht in den Niederlanden einmarschiert, ist sie 14 Jahre alt. …
Freddie Oversteegen wird am 6. September 1925 in Schoten (heute Stadtteil von Haarlem) geboren. Als die deutsche Wehrmacht in den Niederlanden einmarschiert, ist sie 14 Jahre alt. …
Voller Optimismus über den bevorstehenden Sieg des Proletariats haben sich Karl Marx und Friedrich Engels recht wenig mit der Frage befasst, wie sich Gesellschaften entwickeln, …
Die meisten westlichen Medien schäumten über das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 15. August in Alaska. „Viel Lärm um …
Wir brauchen Rüstungskonversion als Teil unserer Antikriegspolitik. Sie muss in unseren Widerstand gegen die Auf- und Hochrüstung der Herrschenden und ihrer Regierungen eingebettet werden, gegen …
Regierungsoffiziell heißt es: „Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein.“ Im Mittelpunkt stehen dabei die Land-, Luft- und Seestreitkräfte der Bundeswehr. „Kriegstüchtigkeit“ geht aber deutlich über …
Für sein Buch „Leben ganz unten. Perspektiven vom Rand der Gesellschaft“ interviewte der Soziologe Christopher Wimmer zahlreiche Menschen, die im reichen Deutschland unter unmenschlichen Verhältnissen …
Als wir auf die Friedrichstraße traten, hielt uns ein Mann eine riesige gelb-blaue Fahne vor die Nase. „Na, haben Sie Ihre russischen Freunde zur Umkehr …
Auf dem 26. Parteitag der DKP, die im Juni stattfand, wurden Differenzen in der Analyse des Imperialismus deutlich. Sie beziehen sich auf die Anwendung unserer wissenschaftlichen …
Ende Mai fand in Hannover eine Veranstaltung unter dem Titel „Niedersachsen – Zentrum der Militarisierung“ statt. Wir dokumentieren an dieser Stelle redaktionell leicht bearbeitete Auszüge aus …
Derzeit quält sich das Ruhrgebiet mit der Austragung der „FISU World University Games“ – auch Welthochschulspiele genannt. Das internationale Sportereignis, bei dem sich tatsächlich und vermeintlich …
Im Juni trafen sich Friedensaktive aus fünf Ostsee-Anrainerstaaten zu einer Online-Konferenz unter dem Titel „Die Ostsee – ein Meer des Friedens“. Wir dokumentieren an dieser Stelle …
Eine Autobahnbrücke bei Finowfurt (Schorfheide) wurde 1952 von Mitgliedern der „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ in Brand gesetzt. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15777-0014 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Die Aufarbeitung der Zeit des Faschismus ist in den bundesdeutschen Regierungsministerien kein Tabu mehr. Es hat lange gedauert, bis es so weit war. Aktuell bedient …
Im Juli erschien die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. „Kräfteverhältnisse im Flusse“, überschreibt die Redaktion den Schwerpunkt des Hefts. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich …
Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …
Deutschland im Frühsommer 2025: Raketen, Marschflugkörper und der anschwellende Ruf nach Atombewaffnung. Am 10. Juli vergangenen Jahres unterzeichneten Regierungsvertreter der USA und Deutschlands auf der NATO-Tagung …