Internationales

25 000 Menschen mussten auf der Flucht vor den aktuellen Kämpfen ihr Zuhause verlassen, viele von ihnen nicht das erste Mal. Hier Flüchtlinge an der libysch-tunesischen Grenze am 7. März 2011. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/magharebia/5509678232/in/album-72157626448686300/]Magharebia[/url])

25 000 Menschen mussten auf der Flucht vor den aktuellen Kämpfen ihr Zuhause verlassen, viele von ihnen nicht das erste Mal. Hier Flüchtlinge an der libysch-tunesischen Grenze am 7. März 2011. (Foto: Magharebia / Lizenz: CC BY 2.0)

Wie alte und neue Kolonialherren in Libyen für Stabilität sorgen

Haftar und die höheren Mächte

Mit Luft- und Bodenangriffen von beiden Seiten ist der Kampf um Libyens Hauptstadt Tripolis eskaliert. Infolge der Kämpfe zwischen den Truppen der Einheitsregierung und denen …

Weiterlesen

Freiwilligeneinsatz des Ministeriums für urbane Landwirtschaft zum Gemüseanbau außerhalb von Caracas (Foto: Minsterio del Poder Popular de Agricultura Urbana)
Freiwilligeneinsatz Des Ministeriums Für Urbane Landwirtschaft Zum Gemüseanbau Außerhalb Von Caracas (foto: Minsterio Del Poder Popular De Agricultura Urbana)

Freiwilligeneinsatz Des Ministeriums Für Urbane Landwirtschaft Zum Gemüseanbau Außerhalb Von Caracas (foto: Minsterio Del Poder Popular De Agricultura Urbana)

Um Tomaten, Leitungswasser und Banken: Wie Venezuela gegen die Angriffe der USA kämpft

Was heißt „souverän“?

Sieben Tage ohne Wasser und Strom! Weißt du, was das bedeutet?“, fragt mich die 20-jährige Maria. Wir stehen auf einem kleinen Feld in den Bergen …

Weiterlesen

Nein zum Krieg gegen den Donbass – Teilnehmer der Protestaktion in Berlin (Foto: Alant Jost)
Nein Zum Krieg Gegen Den Donbass – Teilnehmer Der Protestaktion In Berlin (foto: Alant Jost)

Nein Zum Krieg Gegen Den Donbass – Teilnehmer Der Protestaktion In Berlin (foto: Alant Jost)

Stoppt den Krieg im Donbass – Protest- und Mahnkundgebung in Berlin

Sehnsucht nach Frieden

Seit fünf Jahren führt das Regime in Kiew Krieg gegen die Bevölkerung im Donbass, gegen die Donezker und die Lugansker Volksrepublik (DVR/LVR). Bei einer Protest- …

Weiterlesen

Als Asyl noch Schutz bedeutete: Am 19. August 2012 spricht Julian Assange vom Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Assange_speech_at_Ecuador_embassy.jpg?uselang=de]wl dreamer[/url])

Als Asyl noch Schutz bedeutete: Am 19. August 2012 spricht Julian Assange vom Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London. (Foto: wl dreamer / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Die Rache der Bloßgestellten hat Julian Assange ereilt

Hetzjagd auf Whistleblower

Es hatte schon länger Gerüchte gegeben, dass die ecuadorianische Regierung Julian Assange das Asyl in der Londoner Botschaft des Landes entziehen werde. Der „Whistleblower“ und …

Weiterlesen

Unsere Zeit