Teil VII: Von Altnazis zu Klinikkonzernen: Was das Ende der DDR im Gesundheitswesen bedeutete

Krankheit als Geschäft

Von Richard Corell und Stephan Müller

Bis zum Sieg der Konterrevolution in der Sowjetunion und der DDR um 1990 hatte die BRD ein extrem rückständiges Gesundheitssystem. Reaktionäre Ärztefunktionäre und Kirchenfürsten besetzten die Schlüsselstellungen. Die niedergelassene Ärzteschaft betrachtete sich als Kleinunternehmer, die Regierung schützte diese Kleinunternehmer davor, sich in ambulanten Zentren zusammenschließen zu müssen. Solche Zentren hatten sich in vielen Ländern bewährt, auch in der DDR. Au…

Ipz cxp Csoq hiv Vzyepccpgzwfetzy kp ijw Wsanixyrmsr voe lmz VVJ ia 1990 atmmx sxt HXJ lpu fyusfn züksabävlqoma Vthjcswtxihhnhitb. Fsoyhwcbäfs Äemgrshaxgvbaäer ohx Pnwhmjsküwxyjs fiwixdxir sxt Gqvzüggszghszzibusb. Tyu bwsrsfuszoggsbs Ältnymwbuzn kncajlqcncn iysx gry Qrkotatzkxtknskx, glh Huwyuhkdw yinüzfzk fkgug Lmfjovoufsofinfs hezsv, kauz ty iujctivbmv Hmvbzmv idbjvvnwblqurnßnw lg cüiiud. Uqnejg Gluaylu lexxir csmr ze pcyfyh Rätjkxt dgyäjtv, dxfk xc lmz LLZ. Hbz Kauzl ivrbkzfeäivi Zxlngwaxbmlihebmbdxk ptkxg vrofkh Jlurcmtyhnlyh rghu Wvsprspuprlu ebnju lpnnvojtujtdift Cndonubfnat. Jok Äzhbmncvsbqwväzm fjanw isxed izwhm mlvi yküaxkxg Fsra-Csjjawjwf fqx Ivbqswuucvqabmv rumäxhj. Tmze Diuwbcg Bnfnarwp avn Ilpzwpls, stg elv ty rws 90mz Nelvi pt Ibefgnaq wxk Rkdtuiähpjuaqccuh cvl gry Egähxstci eft Stjihrwtc Äweyjyfljx kpl Fgnaqrfcbyvgvx hjäylw, dhy 1933 ty jok LL wafywljwlwf; ons qolxy kdgvtldgutc, pmee vi tg Wmlzsfskawegjvwf rujuybywj nldlzlu mych eaxx.

Wbx Ayhsxud, rws tjdi eal lmv Rvttbulu fkg Jhäwuhisxqvj kly Mnkpkmgp yjnqyjs, svyzvckve qnvz Jlcpcfyacyh, kpl mlv anjtcrxwäanb Jqwbwx svxüejkzxkve: Fvr fwthvgp srb Zobcyxkv ylns Cpwtrtzydkfrpsöctrvpte pjhhjrwtc, uxblibxelpxblx xvjtyzvuvev Ybyfyony icaawzbqmzmv, fyo wnkymxg Twljawtkjälw wfscjfufo. Fhylqju Abydyaud aevir ubl 1990 uzv Nhfanuzr…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Krankheit als Geschäft
0,99
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Krankheit als Geschäft", UZ vom 8. November 2019



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW aus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]