Kampf der Kulturen
Jürgen Meier, Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Journalist, lebt in Hildesheim. Vor Kurzem erschien im PapyRossa Verlag ein neues Buch von ihm mit dem Titel „Wider die …
Jürgen Meier, Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Journalist, lebt in Hildesheim. Vor Kurzem erschien im PapyRossa Verlag ein neues Buch von ihm mit dem Titel „Wider die …
Einladung nach Chemnitz Eine Fotoausstellung der hervorragenden und engagierten Fotografin Gabriele Senft ist ab dem 6. September im soziokulturellen Zentrum Querbeet in Chemnitz zu sehen. Die …
Friedrich Ani All die unbewohnten Zimmer Suhrkamp Verlag, Berlin 2019 494 Seiten, 22 Euro München im Februar. Ein Mann schießt aus einem Fenster, tötet eine …
Die großen Ausstellungssäle des Düsseldorfer „Kunstpalasts“ sind Austragungsort einer Technoparade von Edelkarossen. „Vollgas geben am Rheinufer!“, heißt die Devise in der kulturaffinen Landeshauptstadt. Cranach, Raffael, …
Christoph Hein, Elmar Faber Ich habe einen Anschlag vor. Der Briefwechsel hrsg. von Michael Faber Leipzig, Faber & Faber Verlag 2019 157 S., 22,- Euro …
Wolfgang Mix Kubas Internationalismus Angola 1975–1991 Berlin und Böklund Verlag Wiljo Heinen 2019, 154 Seiten, 10,- Euro. Wolfgang Mix hat ein Buch über die Rolle …
Seinen „unbegreiflichen Achtzigsten“, so Rudolf Scholz selbst, hatte er am 29. Januar 2019 gefeiert, geboren wurde er in Plagwitz, Kreis Löwenberg (heute in Polen). In „Die …
Protest Keine Ruhe geben Künstler, Wissenschaftler und Architekten bei der Diskussion um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonskirche. Dieser Bau symbolisiert die unselige Kumpanei zwischen dem …
Vor 200 Jahren säbelte britische Polizei Arbeiter nieder. Percy Bysshe Shelley reagierte mit einem der frühesten Werke sozialistischer Literatur – das bei Brecht und anderen nachwirkt …
Botschafter deutscher Literatur Zuletzt las man selten seine Buchbesprechungen in der UZ, seine Annotationen zu neuen Arbeiten im „Internationalen Referateorgan Germanistik“ oder zu kulturellen Ereignissen: …
Die Situation in der Türkei und die sommerlichen Urlaubsreisen in die Türkei sind Dauerthemen. Da fällt mir eine Geschichte ein, die Jahrhunderte zurückliegt, die aber …
Marius Hulpe Wilde grüne Stadt DuMont-Verlag Köln 2019, 400 Seiten 24 Euro (eBook: 18,99 Euro) Nomadisch ist das Leben in „Wilde grüne Stadt“, dem Debütroman …
Rahmenprogramm Ganz ohne geht nicht, aber mehr als ein Rahmen soll es auch nicht sein. Der Deutsche Kulturrat kritisiert die Praxis der „Evangelischen Kirchentage“, das …
Das Heft eignet sich hervorragend für die politische Arbeit, besonders auch in den anstehenden Debatten rund um „70 Jahre DDR“. Zu beziehen über den Neue …
Die Besonderheit seines Schreibens war die „wahnsinnige Lust nach Wahrheit“, von der er in seinem Roman „Tod am Meer“ sprach, die seine Werke prägte, die …