Kultur

Stefan Zweig (Josef Hader) und Charlotte Zweig (Aenne Schwarz): „So gehöre ich nirgends mehr hin.“ (Foto: XVerleih)
Stefan Zweig (josef Hader) Und Charlotte Zweig (aenne Schwarz): „so Gehöre Ich Nirgends Mehr Hin.“ (foto: Xverleih)

Stefan Zweig (josef Hader) Und Charlotte Zweig (aenne Schwarz): „so Gehöre Ich Nirgends Mehr Hin.“ (foto: Xverleih)

Maria Schrader hat sich an Stefan Zweig versucht – und ist gescheitert

Unnütz und allein

Wir sind in der Zeit, als Literatur noch ernst genommen wurde. Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig (Josef Hader) wird in Brasilien begrüßt wie ein Staatsgast. …

Weiterlesen

Radikale Linke diskutiert ihre antikapitalistische Praxis, um auf dem UZ-Pressefest mehr Zeit zum Feiern zu haben

Stuttgarter Vorfreudefest

Es hätte auch ein Zelt auf dem Pressefest sein können: Infostände der lokalen DKP-Zeitung „Stuttgart links“, Kuba-Solidarität, junge Welt, usw. In der Ecke ein Bildschirm, …

Weiterlesen

Hermann Kant auf dem Solidaritätsbasar der Journalisten auf dem Berliner Alexanderplatz, 2004 (Foto: Gabriele Senft)
Hermann Kant Auf Dem Solidaritätsbasar Der Journalisten Auf Dem Berliner Alexanderplatz, 2004 (foto: Gabriele Senft)

Hermann Kant Auf Dem Solidaritätsbasar Der Journalisten Auf Dem Berliner Alexanderplatz, 2004 (foto: Gabriele Senft)

Zu Hermann Kants 90. Geburtstag am 14. Juni

„… dieses Sich-zuständig-Fühlen gehört zu meinem Verständnis vom Schriftsteller“

Das früheste Dokument in meiner Sammlung zu Hermann Kant, die ich anlässlich des 90. Geburtstages des Schriftsteller gesichtet habe, stammt aus dem Jahre 1964 und …

Weiterlesen

Erster Versuch einer biographischen Annäherung an den Mitautor der „Thälmann“- Filme, Michael Tschesno-Hell (1902–1980).

Ein Mann mit vielen Gesichtern

Ralph Hammerthaler: Der Bolschewist. Michael Tschesno-Hell und seine DEFA-Filme. (Schriftenreihe der DEFA-Stiftung) Bertz & Fischer Verlag, Berlin 2016. Br., 176 S., 32 Fotos, 12,90 Euro. …

Weiterlesen

Juni 1965, Bummel durch die Lange Straße in Rostock (Foto: Horst Sturm)
Juni 1965, Bummel Durch Die Lange Straße In Rostock (foto: Horst Sturm)

Juni 1965, Bummel Durch Die Lange Straße In Rostock (foto: Horst Sturm)

Fotografien von Horst Sturm – Ein Bildband zur Ausstellung „Menschen, ich hatte euch lieb“

Das Einfache, das schwer zu machen ist

Die Ausstellung in der junge Welt-Ladengalerie ist noch bis zum 16. Juni geöffnet. Torstraße 6, 10119 Berlin (Nähe Rosa-Luxemburg-Platz). Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 11-18 Uhr, Freitag 10-14 Uhr …

Weiterlesen

Johannes R.Becher 1951 im Gespräch mit Jungen Pionieren im Zeltlager der Pionierrepublik „Ernst Thälmann“in der Wuhlheide. (Foto: Bundesarchiv Bild 183-M0213–0306)
Johannes R.becher 1951 Im Gespräch Mit Jungen Pionieren Im Zeltlager Der Pionierrepublik „ernst Thälmann“in Der Wuhlheide. (foto: Bundesarchiv Bild 183 M0213–0306)

Johannes R.becher 1951 Im Gespräch Mit Jungen Pionieren Im Zeltlager Der Pionierrepublik „ernst Thälmann“in Der Wuhlheide. (foto: Bundesarchiv Bild 183 M0213–0306)

Zu Johannes R. Bechers 125. Geburtstag

Sein Deutschland war ein anderes

Es ist still geworden um Johannes R. Becher, dessen Texte in der DDR in den Schulbüchern standen und der nichts Geringeres sein sollte als der …

Weiterlesen

Unsere Zeit