Leserbriefe

Zu „Gute Forderungen, wenig dahinter”, UZ vom 25. Juni

Was bleibt?

Von „Linke“-Parteitag zu „Linke“-Parteitag fragen wir uns, was deren Politik noch ist. Das hat nichts mit „Linken“-Bashing zu tun und auch nicht damit, eine reine …

Weiterlesen

Leserbrief zum Leserbrief „Erhöhtes Prozessrisiko“, UZ vom 25. Juni

Chance vertan

Der Warschauer Vertrag wurde einst aufgelöst, die NATO nicht – sie wurde immer mächtiger. Die Stasi wurde aufgelöst, der Verfassungsschutz nicht – er wurde immer …

Weiterlesen

Leserbrief zu „Falsche Feinde“, UZ vom 18. Juni

Erhöhtes Prozessrisiko

Auch der VVN-BdA wurde im Verfahren gegen ihren bayerischen Verfassungsschutz-Eintrag ein „gesellschaftlich distinktiver“ und somit angeblich belastender „Klassenbegriff“ untergeschoben. Dazu zitierte sie dann den reichsten Mann …

Weiterlesen

Leserbrief zur UZ vom 18. Juni und den Texten zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Eine Ergänzung

Zum 80. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion wurden in der UZ eindrucksvolle, angemessene Texte veröffentlicht. Das Lied „Der heilige Krieg“ gehörte dazu. Ich …

Weiterlesen

Zu „Wer Baerbock wählt, wählt Krieg“, Bildmeldung Seite 9, UZ vom 21. Mai

Breite Allianzen

Die Aussagen „Wer Baerbock wählt, wählt Krieg“ ist aus verschiedenen Gründen politisch falsch. Es zeugt von mangelnden historischen Kenntnissen, wenn Ernst Thälmanns Warnung vor der …

Weiterlesen

Zu „Janine Wissler“, Bildmeldung Seite 9, UZ vom 14. Mai

Wählerbetrug

Ein großes Lob für die aktuelle Ausgabe. Mich bewegt als früheres SED- und PDS-Mitglied, dass wir wirklich die Ebene der freundschaftlichen Debatte „unter Genossen“ verlassen …

Weiterlesen

Unsere Zeit