An der Gleichberechtigung dran bleiben
Mit Interesse habe ich den Beitrag „Rollbraten für Männer“ gelesen. Ja, Barbara Kuprat, so ist das heute noch. Kein Trost, dass es früher noch schlimmer …
Mit Interesse habe ich den Beitrag „Rollbraten für Männer“ gelesen. Ja, Barbara Kuprat, so ist das heute noch. Kein Trost, dass es früher noch schlimmer …
Die Braunschweiger Zeitung veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 21. Juni eine Meldung des Evangelischen Pressedienstes (epd), der zufolge eine Untersuchung der Universität Marburg ergeben habe, dass …
Dass sie „nicht nur gegen Symptome eines kaputten Bildungssystems angehen, sondern die Ursachen der Misere bekämpfen“ müsse, weiß die „Sammelbetriebsgruppe Bildung“ der DKP in Hamburg. …
Bitte verzichtet nicht auf solche hintersinnigen Artikel wie den von Lucas Zeise, der Leserbriefschreiber bemüßigte, das Nichtauffinden der Roten Fahne in dem Artikel zu beanstanden. …
Nun wird ihnen sogar in der UZ Platz eingeräumt: Den Erfindern der „Verschwörungstheorien“. Ist der Leserbrief-Schreiber sich eigentlich im Klaren darüber, dass er der CIA …
Der Artikel spricht am Schluss das Verhältnis Vietnams zur VR China an. Geographische und politische Gründe legen eine engste Kooperation mit China mehr als nahe. …
Das Marx-Zitat auf Seite 1 sollte ja wohl einen Bezug zum Titel haben. Es wird ja gerne benutzt, um Meinungen zu untermauern, die DGB-Gewerkschaften „verfehlten …
Habe versucht, die Zeilen von Lucas Zeise als Satire zu verstehen, musste aber leider zu der Einsicht gelangen, dass es sich um einen oberflächlichen PR-Artikel …
Einen Artikel diesen Inhalts hätte ich eher in der „Auto-Bild“ verortet denn in der UZ. Da werden Staat und Verbraucher nur um der Profitmaximierung Willen …
In seinem Beitrag zur Erinnerung an die Tötung des Vorsitzenden der italienischen Christdemokraten, Aldo Moro, vor 40 Jahren schreibt der Verfasser, dass 1976 an die …
Gen. Hensel verdreht den Charakter des Unvereinbarkeitsbeschlusses. Dieser wendet sich gerade nicht dagegen, dass G+G ihre Meinungen, Erkenntnisse, Gesichtspunkte und Motive in die Diskussion mit …
Lucas Zeise beschreibt die neuen italienischen Regierungsparteien als „populistisch“. Mir ist nicht bekannt, welche Funktion dieser Terminus im marxistischen Gebrauch erfüllt. Bisher kannte ich ihn …
Der Beitrag von Mark Hadyniak macht Mut. Je konkreter es gelingt, die Wirklichkeit widerzuspiegeln, umso motivierender ist eine Nachahmung. Die schönsten Stellen im Artikel sind …
Statt eine Diskussion in der Partei zu organisieren, wie wir die Veränderungen der letzten Jahrzehnte in den „Staaten mit sozialistischer Orientierung“ einschätzen, wie wir zu …
Das Interview über Internationalismus war das erste, was ich in der neuen Ausgabe der UZ gelesen habe. Ich wäre ratlos, wenn die DKP über andere …