Wer kämpfen will, der muss lernen. Wer nicht kämpft, der lernt nichts.
50 Jahre kämpft jetzt schon die SDAJ. In diesen vielen Jahrzehnten haben sich die Kampffelder nicht verändert. Es sind immer noch Schule und Betrieb, weil …
50 Jahre kämpft jetzt schon die SDAJ. In diesen vielen Jahrzehnten haben sich die Kampffelder nicht verändert. Es sind immer noch Schule und Betrieb, weil …
Die 90er waren politisch geprägt von Niederlage und Zusammenbruch des sozialistischen Weltsystems. Das hatte in allen Bereichen umfassende Auswirkungen auf die Menschen, auch im nun …
SDAJ auf der Straße gegen Hochrüstung und Lehrstellenmangel ( UZ-Archiv) Die 80er Jahre waren geprägt vor allem durch einen Aufschwung der Friedensbewegung gegen den NATO-Doppelbeschluss …
Die Zeit war 1968 reif für eine sozialistische Arbeiterjugendorganisation. Am 150. Geburtstag von Karl Marx gründete sich die SDAJ. UZ: In welcher Situation hat …
Im Interview „Konsequent gegen den Krieg“ mit Gerhard Bialas (UZ 13.4.2018) ist uns ein Fehler unterlaufen. Gerhard Bialas floh mit seiner Familie nicht nach Horb, …
Nach dem am Montag veröffentlichten RTL/n-tv-Trendbarometer rutscht die SPD in der Wählergunst auf 17 Prozent ab. Alle anderen Parteien blieben bei ihren Werten. Die Union …
Drei Stunden lang saß Guido Reil, Beisitzer im AfD-Bundesvorstand, in einer Zelle: Bei Kontrollen vor der 1.-Mai-Demonstration des DGB in Essen wurden bei einem seiner …
Das Bundesverfassungsgericht urteilte, dass die Bemessung der Grundsteuer auf Basis der sogenannten „Einheitswerte“ von 1964 verfassungswidrig ist. Viele Grundstücke, die vor 50 Jahren noch als …
Das neue Buch des Autors Andreas Wehr „Europa, wie weiter?“ (PapyRossa Verlag) war Gegenstand zweier Veranstaltungen in Hessen, die am Abend des 23. April in Frankfurt …
Man ahnte es schon auf der Demo zum Prozessbeginn 2013 in München. (Foto: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.0)
Noch immer sind die vom neofaschistischen Terrornetzwerk „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) begangenen Anschläge und Morde nicht lückenlos aufgeklärt, trotzdem könnten die Urteile im Münchner NSU-Prozess bereits …
Wer ist der neue Außenminister Heiko Maas (SPD)? Ein transatlantischer Hardliner oder nur ein prinzipienloser Karrierist? Etwa eineinhalb Monate steht der studierte Jurist nun dem …
Johanna Scheringer-Wright ist für die Partei „Die Linke“ im thüringischen Landtag In Thüringen waren am 15. April 2018 knapp 1,6 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, die Oberbürgermeister der …
Mit Datum 19. April 2018 legten zwei Ministerien dem Landtag von Nordrhein-Westfalen einen Gesetzentwurf zur Änderung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes vor. Es sind die zwei Ministerien …
Im Koalitionsvertrag findet man kein Wort zur Beseitigung der sozialen Ungleichheit im Land, zur stärkeren Besteuerung hoher Einkommen oder großer Vermögen. Zur Beruhigung gibt es …
3 085 von der DKP gesammelte Unterschriften, das war der Stand auf der 1. Tagung des neuen DKP-Parteivorstandes (PV), die am 21. und 22. April in …