Interview

orhan goekdemir Buergermeisterwahl1 1 - „Wenn sich die Türkei verdunkelt, wird sich auch Europa verdunkeln“ - Interview - Interview
Orhan Gökdemır spricht vor einem Stadtteilladen der TKP in Istanbul (Foto: TKP)

Orhan Gökdemır spricht vor einem Stadtteilladen der TKP in Istanbul (Foto: TKP)

Interview mit Orhan Gökdemır, dem Bürgermeisterkandidat der TKP für Istanbul

„Wenn sich die Türkei verdunkelt, wird sich auch Europa verdunkeln“

Am 31. März finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. In Istanbul kandidiert der Journalist und Schriftsteller Orhan Gökdemır für die Kommunistische Partei der Türkei (TKP). …

Weiterlesen

130501 Portrait Buecker - Gegen die Einschüchterung - Interview - Interview
Weil er Russland nicht einseitig verurteilte, erhielt Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Seitdem kämpft er für die Meinungsfreiheit – notfalls auch vor Gericht. (Foto: privat)

Weil er Russland nicht einseitig verurteilte, erhielt Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Seitdem kämpft er für die Meinungsfreiheit – notfalls auch vor Gericht. (Foto: privat)

Die Meinungsfreiheit wird immer stärker eingeschränkt. Ein Gespräch mit dem Kriegsgegner Heinrich Bücker

Gegen die Einschüchterung

Seit über einem Jahr wird der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker von der Justiz verfolgt. In einer Rede zum 81. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion …

Weiterlesen

13121710185699664 20240311 EP 166246D FM2 EVD 067 DOWNLOAD LARGE - Empörende Heuchelei - Interview - Interview
Clare Daly bei einer Rede im EU-Parlament (Foto: Frédéric Marvaux / © European Union 2024)

Clare Daly bei einer Rede im EU-Parlament (Foto: Frédéric Marvaux / © European Union 2024)

Die EU macht sich mitschuldig am Völkermord in Gaza • Ein Gespräch mit Clare Daly

Empörende Heuchelei

Clare Daly ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments für den Wahlkreis Dublin. Zuvor war sie von 2011 bis 2019 Mitglied des irischen Parlaments für …

Weiterlesen

Ein Gespräch mit Dirk Krüger über Leben und Wirken des jungen Friedrich Engels

Mann der Wissenschaft und der Tat

Am 26. März stellt Dirk Krüger sein Buch „Friedrich Engels aus der Sicht der Kommunisten heute“ vor. Es gibt bisher keine Schrift, in der Engels ausführlich …

Weiterlesen

080802 Interview - „Die wollen sich nicht die Finger verbrennen“ - Interview - Interview
Joachim Häcker (links) und Dirk Steinberger (Foto: Flughafeninitiative Gütersloh)

Joachim Häcker (links) und Dirk Steinberger (Foto: Flughafeninitiative Gütersloh)

Die Flughafeninitiative Gütersloh will die Lokalpolitik wachrütteln

„Die wollen sich nicht die Finger verbrennen“

Im Frühsommer des vergangenen Jahres hörte Dirk Steinberger von der Absicht der US-Streitkräfte, den Flughafen Gütersloh für militärische Zwecke nutzen zu wollen. Von diesen Meldungen …

Weiterlesen

0810 011280px Communist International 1920 - Programm und Wirklichkeit - Interview - Interview
Ein Gespräch mit Christel Buchinger über „Der Kommunismus“ von Domenico Losurdo – Teil 2

Programm und Wirklichkeit

Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …

Weiterlesen

070501 Interview Siko - „Keiner soll entkommen“ - Interview - Interview
Gegen Krieg und Krise – Die SDAJ bei den Anti-SiKo-Protesten im vergangenen Jahr (Foto: SDAJ München)

Gegen Krieg und Krise – Die SDAJ bei den Anti-SiKo-Protesten im vergangenen Jahr (Foto: SDAJ München)

UZ-Gespräch mit Ronja Fröhlich über die „Münchner Sicherheitskonferenz“ und die Militarisierung in Deutschland

„Keiner soll entkommen“

Während die Zeichen auf Eskalation stehen und der deutsche Imperialismus erneut Weltmacht-Ansprüche stellt, kämpft die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) für Frieden und eine bessere Zukunft. …

Weiterlesen

0710 Scourged back by McPherson Oliver 1863 retouched - Dualismus der Freiheiten - Interview - Interview
Narben eines ausgepeitschten Sklaven aus Mississippi, aufgenommen am 2. April 1863. „Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören.“ (US-Unabhängigkeitserklärung) (Foto: gemeinfrei)

Narben eines ausgepeitschten Sklaven aus Mississippi, aufgenommen am 2. April 1863. „Folgende Wahrheiten erachten wir als selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass dazu Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören.“ (US-Unabhängigkeitserklärung) (Foto: gemeinfrei)

Ein Gespräch mit Christel Buchinger über „Der Kommunismus“ von Domenico Losurdo – Teil 1

Dualismus der Freiheiten

Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …

Weiterlesen

Unsere Zeit