Auf dem Weg zur deutschen Bombe
Schon Franz-Josef Strauß wollte sie. Konrad Adenauer versuchte sie als „Weiterentwicklung der Artillerie“ zu verkaufen. Die deutsche Atombombe. Doch den Strategen in den USA passten …
Schon Franz-Josef Strauß wollte sie. Konrad Adenauer versuchte sie als „Weiterentwicklung der Artillerie“ zu verkaufen. Die deutsche Atombombe. Doch den Strategen in den USA passten …
Angesichts des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution sollte der Blick in die Geschichte auch die zahlreichen Versuche imperialistischer Mächte nicht außer Acht lassen, die Sowjetmacht mit militärischen, …
In den Bunkern der Vulkaneifel lauern 20 Atombomben des Typs B61. Wenige Kilometer nördlich von Cochem, in Büchel, werden sie von den 139 Mann einer …
Das Timing hätte nicht besser sein können: Am 27. Mai um 11.24 Uhr berichtet tagesschau.de über den Besuch Barack Obamas im japanischen Hiroshima im Gedenken an die Opfer des …
Die jüngste Blockadewoche in Büchel zum 29. Mai hat die DKP organisiert und dazu die Bruderparteien der Nachbarländer, die KP Luxemburgs, die niederländische NCPN und die …
Am 23. Oktober 1954 trat die Bundesrepublik Deutschland der 1949 gegründeten NATO bei. Damit wurde es dem westdeutschen Staate wieder erlaubt eine eigene Armee aufzubauen. Am …
Mitten im Kalten Krieg: Operation Buster-Dog im Jahr 1951. Insgesamt 2796 Soldaten beobachten im Rahmen des Manövers „Desert Rock I“ die Explosion und die radioaktive …