BSW

420501 aktuelle Stunde - Brandmauer für Völkermord - BSW - BSW
Glückwünsche für Völkermord: Schon vor einem Jahr empfing die damalige Bundestagspräsidentin und heutige SPD-Chefin Bärbel Bas den israelischen Botschafter Ron Prosor. In diesem Jahr wurde er erneut beklatscht. (Foto: Ute Grabowsky/photothek)

Glückwünsche für Völkermord: Schon vor einem Jahr empfing die damalige Bundestagspräsidentin und heutige SPD-Chefin Bärbel Bas den israelischen Botschafter Ron Prosor. In diesem Jahr wurde er erneut beklatscht. (Foto: Ute Grabowsky/photothek)

7. Oktober im Bundestag: In der Aktuellen Stunde zum Gaza-Krieg bleibt Israels Genozid tabu

Brandmauer für Völkermord

Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag setzt seit dem 7. Oktober mit der Ausstellung „Krieg und Frieden“ mit Werken von Hans und Lea Grundig ein Zeichen gegen …

Weiterlesen

411213 54833218535 298c01782b k - Ihre Scheißkriege beenden! - BSW - BSW
Die DKP war in Berlin und Stuttgart mit starken Blöcken dabei … (Foto: Karl-Reiner Engels)

Die DKP war in Berlin und Stuttgart mit starken Blöcken dabei … (Foto: Karl-Reiner Engels)

Für Butter, Jugend und Palästina: So lief die bundesweite Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin

Ihre Scheißkriege beenden!

Es war ein Tag der klaren Worte. „Wir wollen eure Kriege nicht!“, rief Wiebke Diehl von der „Initiative Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ den …

Weiterlesen

381503 Hannover - Gerade in Zeiten wie diesen … - BSW - BSW
Antifaschistinnen und Antifaschisten nach getaner Arbeit: Das Ehrenmal auf dem Friedhof Maschsee-Nordufer hat seinen Stern wieder. (Foto: privat)

Antifaschistinnen und Antifaschisten nach getaner Arbeit: Das Ehrenmal auf dem Friedhof Maschsee-Nordufer hat seinen Stern wieder. (Foto: privat)

Hannovers Mahnmal bekommt Sowjetstern zurück – vorerst provisorisch

Gerade in Zeiten wie diesen …

Am 28. August stand im Stadtrat Hannover ein Antrag des BSW zur Abstimmung: „Die Stadt wendet sich an den Bildhauer Steffen Friedrich, der bereit ist, den …

Weiterlesen

370801 Corona - Corona-Aufklärung: „Das muss die Gesellschaft doch beschäftigen“ - BSW - BSW
Grenzkontrollen gehörten in der Corona-Zeit zum Alltag, bis der Krieg zum bestimmenden Thema wurde. (Foto: Bundespolizei)

Grenzkontrollen gehörten in der Corona-Zeit zum Alltag, bis der Krieg zum bestimmenden Thema wurde. (Foto: Bundespolizei)

Enquete-Kommission nimmt ihre Arbeit auf. Ernsthafte Aufarbeitung der Pandemiepolitik ist nicht zu erwarten

Corona-Aufklärung: „Das muss die Gesellschaft doch beschäftigen“

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (BSW) leitet zusammen mit Matthias Schrappe den Expertenrat Corona des BSW. UZ sprach mit ihm über die notwendige Aufarbeitung, den …

Weiterlesen

3660501 Wahlbeschwerde - „… steht im Widerspruch zu internationalen Verpflichtungen und Standards“ - BSW - BSW

Papier ist geduldig: Wahlbeschwerden werden im Deutschen Bundestag säuberlich dokumentiert und dann – je nach Inte­ressenlage – irgendwann verhandelt. (Foto: Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Wahlbeobachter kritisieren seit Langem den Rechtsrahmen bei Bundestagswahlen – und werden ignoriert

„… steht im Widerspruch zu internationalen Verpflichtungen und Standards“

Wenn internationale Wahlbeobachter, etwa der OSZE, in geopolitisch umkämpften Ländern ihre Berichte abliefern, schaut die westliche Öffentlichkeit hin: Kann man ihre Berichte nutzen, um eine …

Weiterlesen

Blog Sevim - Drei-Fronten-Krieg - BSW - BSW
Sevim Dagdelen 2023 beim „Aufstand für den Frieden“ am Brandenburger Tor in Berlin (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Sevim Dagdelen 2023 beim „Aufstand für den Frieden“ am Brandenburger Tor in Berlin (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Fünf Thesen zu Weltkrieg und NATO-Gipfel von Sevim Dagdelen

Drei-Fronten-Krieg

Am 15. Juni sprach BSW-Politikerin Sevim Dagdelen in Rostock bei einer Vernetzungskonferenz der norddeutschen Friedensbewegung. In fünf Thesen fasste sie die aktuelle Entwicklung mit Blick …

Weiterlesen

130501 Interview Andrej Chris Hueppmeier - „Tiefpunkt in der Parlamentsgeschichte“ - BSW - BSW
Vor dem Bundestag versammelten sich mehrere hundert Menschen zu einer Mahnwache gegen die Kriegskredite. (Foto: Rudi Denner / R-mediabase)

Vor dem Bundestag versammelten sich mehrere hundert Menschen zu einer Mahnwache gegen die Kriegskredite. (Foto: Rudi Denner / R-mediabase)

Bundestag beschließt Kriegskredite. Ein Gespräch mit dem Abgeordneten Andrej Hunko (BSW)

„Tiefpunkt in der Parlamentsgeschichte“

Seit dem Jahr 2009 ist Andrej Hunko Mitglied des Deutschen Bundestages – und hat viel erlebt. Doch die in der vergangenen Woche beschlossene Grundgesetzänderung zur Freigabe …

Weiterlesen

Christoph Spehr - Mit den Stimmen der Linkspartei - BSW - BSW
Will sich „ernsthaft mit bestehenden Verteidigungsfragen (...) beschäftigen“ und dafür sorgen, „dass die Bundeswehr nicht wie bisher ein einziges schwarzes Loch für Verteidigungsausgaben ist“: Christoph Spehr, Landesvorsitzender der Linkspartei in Bremen. (Foto: Vincent Cziesla)

Will sich „ernsthaft mit bestehenden Verteidigungsfragen (...) beschäftigen“ und dafür sorgen, „dass die Bundeswehr nicht wie bisher ein einziges schwarzes Loch für Verteidigungsausgaben ist“: Christoph Spehr, Landesvorsitzender der Linkspartei in Bremen. (Foto: Vincent Cziesla)

Bundesrat stimmt Kriegskrediten zu

Mit den Stimmen der Linkspartei

Der Bundesrat hat am Freitag der von Union und SPD initiierten Grundgesetzänderung für unbegrenzte Kriegskredite und dem sogenannten „Sondervermögen“ zur Kriegsertüchtigung der Infrastruktur in Höhe …

Weiterlesen

510401 Thueringen - Mit dem „Vater der Kompanie“ - BSW - BSW

So fing es an: BSW-Landeschefin Katja Wolf gratuliert Thadäus König (CDU) zur Wahl zum Landtagspräsidenten. (Foto: Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Die Landesregierungen in Thüringen und Brandenburg stehen

Mit dem „Vater der Kompanie“

Die Thüringer Landespolitik ist eine emotionale Sache. Da werden selbst kühl kalkulierende Abgeordnete plötzlich zu Menschen. Wer in der vergangenen Woche eine Zeitung aufschlug, konnte …

Weiterlesen

Unsere Zeit