Innenpolitik

Vor dem Tor der Märkischen Faser AG Premnitz demonstrierten am 12.10.1990 Arbeiter und Angestellte des Werkes für den Erhalt des Industriestandortes. Die Treuhand hatte dem Unternehmen für das 4. Quartal nur einen Teil des beantragten Kredits bewilligt. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183–1990-1210–008/Grimm, Peer/CC-BY-SA 3.0)
Vor Dem Tor Der Märkischen Faser Ag Premnitz Demonstrierten Am 12.10.1990 Arbeiter Und Angestellte Des Werkes Für Den Erhalt Des Industriestandortes. Die Treuhand Hatte Dem Unternehmen Für Das 4. Quartal Nur Einen Teil Des Beantragten Kredits Bewilligt. (foto: Bundesarchiv, Bild 183–1990 1210–008/grimm, Peer/cc By Sa 3.0)

Vor Dem Tor Der Märkischen Faser Ag Premnitz Demonstrierten Am 12.10.1990 Arbeiter Und Angestellte Des Werkes Für Den Erhalt Des Industriestandortes. Die Treuhand Hatte Dem Unternehmen Für Das 4. Quartal Nur Einen Teil Des Beantragten Kredits Bewilligt. (foto: Bundesarchiv, Bild 183–1990 1210–008/grimm, Peer/cc By Sa 3.0)

Sozialismus ist heute nötiger denn je!

Am 3. Oktober wird der 25. Jahrestag der „deutschen Einheit“ begangen. Die letzten 25 Jahre gelten als deutsche Erfolgsgeschichte. Doch wir sagen: Es gibt nichts zu feiern! Erinnern …

Weiterlesen

3.8.1990, Berlin, während die beiden Exemplare des deutsch-deutschen Wahlvertrages für die zweite Unterschrift ausgetauscht werden (Hintergrund), freuen sich die Unterhändler, DDR-Staatssekretär Günther Krause (r.) und BRD-Innenminister Wolfgang Schäuble. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-0803-016 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0)
3.8.1990, Berlin, Während Die Beiden Exemplare Des Deutsch Deutschen Wahlvertrages Für Die Zweite Unterschrift Ausgetauscht Werden (hintergrund), Freuen Sich Die Unterhändler, Ddr Staatssekretär Günther Krause (r.) Und Brd Innenminister Wolfgang Schäuble. (foto: Bundesarchiv, Bild 183 1990 0803 016 / Settnik, Bernd / Cc By Sa 3.0)

3.8.1990, Berlin, Während Die Beiden Exemplare Des Deutsch Deutschen Wahlvertrages Für Die Zweite Unterschrift Ausgetauscht Werden (hintergrund), Freuen Sich Die Unterhändler, Ddr Staatssekretär Günther Krause (r.) Und Brd Innenminister Wolfgang Schäuble. (foto: Bundesarchiv, Bild 183 1990 0803 016 / Settnik, Bernd / Cc By Sa 3.0)

25. Jahrestag der „deutschen Einheit“

Die letzten 25 Jahre gelten als deutsche Erfolgsgeschichte. Doch es gibt nichts zu feiern! Die Folgen der Wirtschafts- und Währungsunion, der am 3. Oktober die politische Union, …

Weiterlesen

Der ehemalige Zwangsarbeiter Wladimir Naumov und seine Frau am Gedenkmal für Hilarius Gilges am Rhein (Foto: Bettina Ohnesorge)
Der Ehemalige Zwangsarbeiter Wladimir Naumov Und Seine Frau Am Gedenkmal Für Hilarius Gilges Am Rhein (foto: Bettina Ohnesorge)

Der Ehemalige Zwangsarbeiter Wladimir Naumov Und Seine Frau Am Gedenkmal Für Hilarius Gilges Am Rhein (foto: Bettina Ohnesorge)

Russisches Gedenken am Rhein

Auf den Spuren der Ermordeten

Professor Dr. Wladimir Iljitsch Naumov (83) wurde als Kind 1943 von den Nazis aus der überfallenen Sowjetunion ins Deutsche Reich deportiert. Hier kam er als …

Weiterlesen

Demonstration gegen die Wohnsituation in Hamburg-Altona (Foto: Rasande Tyskar/flickr.com/CC BY-NC 2.0)
Demonstration Gegen Die Wohnsituation In Hamburg Altona (foto: Rasande Tyskar/flickr.com/cc By Nc 2.0)

Demonstration Gegen Die Wohnsituation In Hamburg Altona (foto: Rasande Tyskar/flickr.com/cc By Nc 2.0)

Unterkünfte für Obdachlose und Asylsuchende

Not als Standard

Der Qualitäts-Standard für Notunterkünfte bewegt sich auf sehr niedrigem Niveau: „Die Notunterkunft gewährleistet ein vorübergehendes Unterkommen einfacher Art; sie bietet Raum für die notwendigsten Lebensbedürfnisse; …

Weiterlesen

Als Verteidigungsminister betrieb Strauß (erfolglos) die atomare Bewaffnung der Bundeswehr. (Foto: U.S. military/wikimedia.rog/public domain)
Als Verteidigungsminister Betrieb Strauß (erfolglos) Die Atomare Bewaffnung Der Bundeswehr. (foto: U.s. Military/wikimedia.rog/public Domain)

Als Verteidigungsminister Betrieb Strauß (erfolglos) Die Atomare Bewaffnung Der Bundeswehr. (foto: U.s. Military/wikimedia.rog/public Domain)

CSU feiert ihren letzten Helden ab

Immer die Hand aufgehalten

Die CSU hat sich über die Medien nach langer Zeit mal wieder in Szene setzen können. Es war etwas still geworden um die bayerische Volkspartei. …

Weiterlesen

Demonstration gegen das PKK-Verbot im Februar in Berlin. (Foto: Montecruz Foto)
Demonstration Gegen Das Pkk Verbot Im Februar In Berlin. (foto: Montecruz Foto)

Demonstration Gegen Das Pkk Verbot Im Februar In Berlin. (foto: Montecruz Foto)

Drei Jahre Haft für mutmaßliches PKK-Mitglied

Kniefall vor Erdogan

Während auf höchsten politischen und militärischen Ebenen debattiert wurde, wie die kurdische Guerilla am effektivsten in ihrem Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu …

Weiterlesen

Griechenland – Lesbos. Registrierung von Flüchtlingen (Foto: Stefanie Eisenschenk/flickr.com/CC BY 2.0)
Griechenland – Lesbos. Registrierung Von Flüchtlingen (foto: Stefanie Eisenschenk/flickr.com/cc By 2.0)

Griechenland – Lesbos. Registrierung Von Flüchtlingen (foto: Stefanie Eisenschenk/flickr.com/cc By 2.0)

Merkels bedrohliche Flüchtlingspolitik

Das Recht der Milliarden

Nach Zahlen der UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR stellten im Jahre 2014 über 700 000 Menschen einen Asylantrag in Europa. Über 250 000 davon kamen aus Syrien, Irak und …

Weiterlesen

Unsere Zeit