Iran

2512 Iran 01 - Aufstieg der Belagerten - Iran - Iran

Offizieller Twitter-Account von Donald Trump: Drohungen im Stil von „Game of Thrones“ (Screenshot: Twitter / @therealDonaldTrump)

Offizieller Twitter-Account von Donald Trump: Drohungen im Stil von „Game of Thrones“ (Screenshot: Twitter / @therealDonaldTrump)
Der Wirtschaftskrieg gegen den Iran

Aufstieg der Belagerten

Die USA und die EU haben seit Beginn der schweren Auseinandersetzung in Folge des Polizeimords an Mahsa Amini im September vergangenen Jahres neue eigenmächtige Zwangsmaßnahmen …

Weiterlesen

1313 Foto - Kooperation und Entwicklung - Iran - Iran

Für die Konrad-Adenauer-Stiftung ist es ein „außenpolitischer Paukenschlag“: Chinas oberster Außenpolitiker Wang Yi hat den Handschlag zwischen dem saudischen Staatsminister Al Aiban (links) und dem iranischen Admiral Schamchani (rechts) vermittelt. (Foto: Xinhua/Luo Xiaoguang)

Für die Konrad-Adenauer-Stiftung ist es ein „außenpolitischer Paukenschlag“: Chinas oberster Außenpolitiker Wang Yi hat den Handschlag zwischen dem saudischen Staatsminister Al Aiban (links) und dem iranischen Admiral Schamchani (rechts) vermittelt. (Foto: Xinhua/Luo Xiaoguang)
Zu den Hintergründen der saudisch-iranischen Annäherung

Kooperation und Entwicklung

Das Bild vom 11. März wirkt eher bescheiden: Der ehemalige chinesische Außenminister Wang Yi steht zwischen Admiral Ali Schamchani, dem Sekretär des iranischen Nationalen Sicherheitsrats, …

Weiterlesen

Haare abschneiden hilft nicht (Foto: Matt Hrkac / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)
Zu den Hintergründen der aktuellen Proteste im Iran

Mit Frauenrechten für den Imperialismus

Der Tod von Mahsa Amini ist erschütternd und für große Teile der iranischen Bevölkerung Grund für Trauer und Mitgefühl. Es besteht kein Zweifel daran, dass …

Weiterlesen

3803689 - Weichenstellung in Teheran - Iran - Iran

An den Wahlen im Iran beteiligten sich mit 47 Prozent der Stimmberechtigten mehr Menschen als vom Westen prophezeit, aber immer noch deutlich weniger als bei der vorherigen Wahl. (Foto: Mehr News Agency)

An den Wahlen im Iran beteiligten sich mit 47 Prozent der Stimmberechtigten mehr Menschen als vom Westen prophezeit, aber immer noch deutlich weniger als bei der vorherigen Wahl. (Foto: Mehr News Agency)
Wahlen im Iran endeten erwartungsgemäß

Weichenstellung in Teheran

Zum 13. Präsidenten der Islamischen Republik Iran wurde am vergangenen Freitag der erzkonservative Kleriker Ebrahim Raissi gewählt. Der 60-jährige Zögling des obersten Revolutionsführers Ajatollah Ali …

Weiterlesen