Der Riss
John Harvey Unter Tage – Resnicks letzter Fall Ars vivendi, 2016 Übersetzt von Gottfried Röckelein 308 S. 20,00 Euro. Wie eine Besatzerarmee rückten die Polizeieinheiten …
John Harvey Unter Tage – Resnicks letzter Fall Ars vivendi, 2016 Übersetzt von Gottfried Röckelein 308 S. 20,00 Euro. Wie eine Besatzerarmee rückten die Polizeieinheiten …
Honoré de Balzac „Von Edelfedern, Phrasendreschern und Schmierfinken. Die schrägen Typen der Journaille“ Herausgegeben und übersetzt von Rudolf von Bitter Manesse Verlag, München 2017, …
Dmitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters. 288 Seiten, 20,- Euro Isabel Allende: „Der japanische Liebhaber“. suhrkamp taschenbuch 4730, 336 Seiten, 10,99 Euro Die Ukraine, …
Volker Braun: Handbibliothek der Unbehausten. Neue Gedichte. Berlin. Suhrkamp Verlag 2016, 109 S., 20.- Euro Nur selten sind im neuen Gedichtband des Büchner-Preis-Trägers Volker Braun …
„Wieder soll ein Schiff untergegangen sein.“ Vielleicht wieder nur eines von vielen Gerüchten im Marseille des Jahres 1940? Täglich kommen Nachrichten von den „Schicksalen anderer …
Philipp Winkler Hool Aufbau 2016, 310 Seiten, 19,95 Euro
Eberhard Panitz Eiszeit Eine unwirkliche Geschichte Neufassung 2016. Berlin und Böklund, Verlag Wiljo Heinen, 2016, 215 S., 14.- Euro Als Ende 1983 die Erzählung „Eiszeit“ …
Nun schon zum 21. Mal findet vom 4. bis 6. November die Linke Literaturmesse in Nürnberg statt. Organisiert wird sie wie jedes Jahr von einem breiten …
Am Wochenende findet die 21. Linke Literaturmesse in Nürnberg statt. Im Vorfeld gab es eine Kampagne dagegen. Der Vorwurf ist ein vielerorts bekannter und lautet …
Nun schon zum 21. Mal findet vom 4. bis 6. November die Linke Literaturmesse in Nürnberg statt. Organisiert wird sie wie jedes Jahr von einem breiten …
Anfangen? Einmal im Jahr steht die Buchwirtschaft im Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht nur die Buchmesse selbst: Als Abschluss und medialer Höhepunkt gilt die Verleihung …
„Am 9. November 1989 hat in Deutschland die Konterrevolution gesiegt. Ich glaube nicht, dass man ohne diese Erkenntnis in der Zukunft wird Bücher schreiben können.“ So …
Auf der Namensliste der LiteraturnobelpreisträgerInnen stehen viele, deren Spur in der Literaturgeschichte nicht allzu tief ist. Die Auswahl folgte schon oft weniger literarischen als den …
Dario Fo ( public domain) Dario Fo selbst würde vielleicht so beginnen: Am 24. März 1926 plumpste ich zwischen den Beinen meiner Mutter unsanft ins Leben …
Almudena Grandes: „Der Feind meines Vaters“, Hanser Verlag, 2013 Angelika Schrobsdorff, DTV, Taschenbuch, 1994 „Mein Kampf – gegen Rechts“ Europa-Verlag, 2016 Ob Thomas oder Heinrich Mann, …