Trumps Zölle

250601 China - Vorteil für Peking - Trumps Zölle - Trumps Zölle
Chinesischer Frachter im Hafen von Jinjiang. Ob von hier aus weiterhin Seltene Erden in die USA exportiert werden, hängt vom Gebaren der USA ab. (Foto: © 2025 COSCO SHIPPING Ports Limited. All Rights Reserved)

Chinesischer Frachter im Hafen von Jinjiang. Ob von hier aus weiterhin Seltene Erden in die USA exportiert werden, hängt vom Gebaren der USA ab. (Foto: © 2025 COSCO SHIPPING Ports Limited. All Rights Reserved)

Trump verkündet Einigung im Handelskrieg, China behält Oberhand bei Seltenen Erden

Vorteil für Peking

Donald Trump klang triumphal wie eh und je. „Der Deal ist geschlossen“, tönte der US-Präsident am Mittwoch vergangener Woche auf seiner Plattform Truth Social. Weiter …

Weiterlesen

220501 Wirtschaftsweise - Tiefer in den Sumpf - Trumps Zölle - Trumps Zölle
Gibt es keine Abkehr vom Kriegs- und Konfrontationskurs, dann drohen Entlassungswellen. (Foto: pixabay.com)

Gibt es keine Abkehr vom Kriegs- und Konfrontationskurs, dann drohen Entlassungswellen. (Foto: pixabay.com)

Ratlose „Wirtschaftsweise“ sagen drittes Jahr ohne Wachstum voraus

Tiefer in den Sumpf

Die fünf Professorinnen und Professoren im oft als „Rat der Wirtschaftsweisen“ bezeichneten „Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung“ haben auftragsgemäß ihr „Frühjahrsgutachten“ abgeliefert. Sie prognostizieren …

Weiterlesen

150601 Trump - China gegen Trump - Trumps Zölle - Trumps Zölle

„Keine Zölle!“ findet dieser Demonstrant in New York – und spielt mit dem Plakat darauf an, dass Trump auch gegen die Heard- und McDonaldinseln Zölle verhängt hat. Diese sind nur von Robben und Pinguinen bewohnt. (Foto: Eden, Janine and Jim / flickr / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

US-Präsident stellt im Zollkrieg der Volksrepublik ein Ultimatum. EU versucht es mit Besänftigung

China gegen Trump

Am 3. April löste US-Präsident Donald Trump mit der Bekanntgabe von Strafzöllen für 185 Staaten einen weltweiten Handelskonflikt aus. An den folgenden Tagen gingen die Börsen auf …

Weiterlesen

Unsere Zeit