Bewegung an der Saar
Am 14. Februar trafen sich in Saarbrücken erneut die TarifberaterInnen der saarländischen Krankenhäuser. Dieses Treffen war auf der Streikkonferenz am 29.Januar (UZ vom 10.2.) festgelegt …
Am 14. Februar trafen sich in Saarbrücken erneut die TarifberaterInnen der saarländischen Krankenhäuser. Dieses Treffen war auf der Streikkonferenz am 29.Januar (UZ vom 10.2.) festgelegt …
Am 9. Januar fand in Düsseldorf die 2. Verhandlung im Rahmen der Tarifrunde 2017 für die Unternehmen der AWO in NRW statt. Gleich zu Beginn vervollständigten …
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt in NRW am 29. November 2016 in Köln legten die Arbeit“geber“ ein erstes Angebot vor. Dieses Angebot …
Mit einer Gesamtforderung nach 6 Prozent mehr Lohn und Gehalt auf 12 Monate gehtendie Vereinte Dienstleistungswerkschaft ver.di, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW, die Gewerkschaft …
Was man will, das setzt man in Bewegung. Im Gegensatz zu einer Kampagne um Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich beschäftigt sich der Bundesvorstand der …
Sabine Kleemann arbeitet als Pflegefachkraft im Rosalie-Adler-Zentrum des AWO-Bezirks Westliches Westfalen e. V. und vertritt kämpferisch die Interessen der Beschäftigten als Betriebsrätin, Schwerbehindertenvertrauensperson und Gewerkschafterin. Nun …
Nach Einschätzung der Entwicklung der vergangenen Monate, insbesondere der Krisenregionen des nahen und mittleren Ostens sowie des östlichen Europas betreffend, stellen wir fest: Die Welt …
ver.di, die Gewerkschaft, die auch Seeleute organisiert, geht auf Konfrontationskurs zu deutschen und internationalen Reedern. Denn das Ausflaggen von Schiffen an Billigflaggen-Staaten geht unvermindert fort, …
Drei Fragen an Roman Eberle (ver.di) „Wir streiken, damit wir in der Tarifrunde weiterkommen“ Während einer Kundgebung vor der Commerzbank in Essen sprach UZ-Redakteur Werner …
UZ: Du kommst gerade von der regionalen Kundgebung aus Dortmund zurück. Wie war die Resonanz auf den Streikaufruf? Hat die Gewerkschaft den Nerv der Kolleginnen …
Der Gewerkschaftsrat der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Position der Organisation zur Braunkohle geändert – wenn auch nur teilweise, wie ihr von Umweltverbänden vorgehalten wird. Mit …
Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit der Erteilung einer Ministererlaubnis die Weichen für die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka gestellt. Dabei wurde erstmals der Fortbestand existierender …
IG Metall und ver.di schließen Kooperationsvereinbarung für die Kontraktlogistik „Die Verbesserung der Arbeits- und Entgeltbedingungen für die Beschäftigten in der Kontraktlogistik“ ist nach Angaben von …
Die Deutsche Journalistinnen und Journalisten-Union (dju) in ver.di fordert für die rund 14 000 Tageszeitungsjournalistinnen und -journalisten, fest angestellte wie freie fünf Prozent mehr Geld. …
Widersprüchlicher konnte die Situation auf dem Marktplatz vor dem Düsseldorfer Rathaus nicht sein. Die eine Seite: Großes Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt mit Rostbratwurst und Glühwein. …