ver.di

210301 Unikliniken - Nicht durchzuhalten - ver.di - ver.di
Krankenhausbeschäftigte kämpfen seit Jahren um Entlastung, damit sie ihren Beruf in Vollzeit und bis zur Rente ausüben können (Düsseldorf, Mai 2022). (Foto: Peter Köster)

Krankenhausbeschäftigte kämpfen seit Jahren um Entlastung, damit sie ihren Beruf in Vollzeit und bis zur Rente ausüben können (Düsseldorf, Mai 2022). (Foto: Peter Köster)

Pflegekräfte sind mit TVöD-Abschluss unzufrieden. Interview mit Betriebsrat Olaf Nuhnen

Nicht durchzuhalten

Die Mitgliederbefragung ist ausgezählt, die zuständige ver.di-Bundestarifkommission hat für die Einigung in der Tarifrunde öffentlicher Dienst (TVöD) gestimmt. Insbesondere Krankenhausbeschäftigte hatten sich dagegen ausgesprochen. Olaf …

Weiterlesen

1 20220601 hdh 91566 1 - Gemeinwohl statt Profit - ver.di - ver.di
Zufriedene Pflegekräfte sind im Interesse der gesamten Gesellschaft. Sich aus dem Elend zu erlösen, können sie nur selber tun. (Foto: Hans-Dieter Hey / R-mediabase)

Zufriedene Pflegekräfte sind im Interesse der gesamten Gesellschaft. Sich aus dem Elend zu erlösen, können sie nur selber tun. (Foto: Hans-Dieter Hey / R-mediabase)

Veranstaltung zum Gesundheitswesen mit Jan von Hagen und Matthew Read in Dortmund

Gemeinwohl statt Profit

An monatelanges Warten auf Facharzttermine, überarbeitetes Krankenhauspersonal und Untersuchungen von fragwürdigem medizinischen Nutzen haben sich viele Menschen in Deutschland gewöhnt. Immer schwerer wird es, sich …

Weiterlesen

dortmunder buendnis fuer mehr personal im gesundheitswesen logo - Von drüben lernen - ver.di - ver.di
Veranstaltung des Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen

Von drüben lernen

Wie müsste ein Gesundheitswesen beschaffen sein, das konsequent am Gemeinwohl ausgerichtet ist, als Teil der öffentlichen Daseinsfürsorge? Über diese Frage diskutiert das Dortmunder Bündnis für …

Weiterlesen

01 Pflege - Mangel verschärft Mangel - ver.di - ver.di

Alleine gelassen: Eine erschöpfte Krankenpflegerin in Italien. In Deutschland ist der Personalmangel schon so groß, dass mehr als die Hälfte der Auszubildenden in diesem Bereich „nie“ oder „selten“ praktisch angeleitet werden. (Foto: Alberto Giuliani / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)

ver.di zum Tag der Pflegenden: Überlastung treibt Pflegende aus dem Beruf

Mangel verschärft Mangel

Zum Internationalen Tag der Pflegenden hat die Gewerkschaft ver.di die Bundesregierung aufgefordert, umgehend für gute Rahmenbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu sorgen, um den …

Weiterlesen

Dortmund - Runter mit der Rüstung! - ver.di - ver.di
Die Demospitze der DGB-Demo am 1. Mai in Dortmund mit Fronttransparent der Jugendorganisationen der Einzelgewerkschaften (Foto: Wera Richter)

Die Demospitze der DGB-Demo am 1. Mai in Dortmund mit Fronttransparent der Jugendorganisationen der Einzelgewerkschaften (Foto: Wera Richter)

Friedenslosungen waren am 1. Mai nicht mehr zu übersehen. Ein Streifzug

Runter mit der Rüstung!

Der Zusammenhang von Kriegspolitik und Hochrüstung auf der einen und Reallohnverlusten und sozialem Kahlschlag auf der anderen Seite wurde auf den Bühnen der Maikundgebungen des …

Weiterlesen

180301 CFM - Streikwille ungebrochen - ver.di - ver.di
Trotz der hohen gerichtlichen Auflagen für die Bereitstellung der Notdienste streikten die CFM-Beschäftigten in Berlin. (Foto: ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg)

Trotz der hohen gerichtlichen Auflagen für die Bereitstellung der Notdienste streikten die CFM-Beschäftigten in Berlin. (Foto: ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg)

Charité Facility Management: Beschäftigte kämpfen weiter

Streikwille ungebrochen

Immerhin erschien bei der letzten Verhandlungsrunde im Arbeitskampf der CFM (Charité Facility Management GmbH) am 25. April eine Vertreterin der Charité-Geschäftsführung. Die Anliegen der seit Wochen …

Weiterlesen

181201 Entlastung - Überstunden verweigern – am besten kollektiv - ver.di - ver.di
„Wir für euch, ihr für uns“ - Demo für einen Tarifvertrag Entlastung in NRW am 7. Mai 2022 (Foto: Peter Köster)

„Wir für euch, ihr für uns“ - Demo für einen Tarifvertrag Entlastung in NRW am 7. Mai 2022 (Foto: Peter Köster)

Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst steht für Arbeitszeitverlängerung statt Entlastung. Der Kampf geht weiter!

Überstunden verweigern – am besten kollektiv

Tausende gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen des Öffentlichen Dienstes haben bei der Befragung zum Verhandlungsergebnis der Tarifrunde 2025 ihre Ablehnung signalisiert. Fragt man sie nach …

Weiterlesen

Der Angriff auf Arbeitszeit und Daseinsvorsorge braucht eine kollektive Antwort

„Unter diesen Bedingungen ist Freiwilligkeit ein Witz“

Michael Quetting, Krankenpfleger und ehemaliger Gewerkschaftssekretär, war eine prägende Figur in der Bewegung zur Reduzierung der Arbeitsbelastung in Krankenhäusern. Seine Bemühungen im Saarland gipfelten 2015 bis …

Weiterlesen

170301 Aufmacher TvOeD - Angriff auf uns alle - ver.di - ver.di
Ohne Öffentlichen Dienst geht nichts – ordentlich bezahlt wird trotzdem nicht. (Foto: Peter Köster)

Ohne Öffentlichen Dienst geht nichts – ordentlich bezahlt wird trotzdem nicht. (Foto: Peter Köster)

Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst schwächt die Daseinsvorsorge

Angriff auf uns alle

Bis zum 9. Mai 2025 läuft die ver.di-Mitgliederbefragung zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst. Die befragten Beschäftigten arbeiten in den Ämtern der Stadtverwaltungen, in öffentlichen Kindertagesstätten, bei …

Weiterlesen

2025 03 CFM3 web - CFM-Beschäftigte streiken wieder - ver.di - ver.di
Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Lange Verhandlungen über Notdienste

CFM-Beschäftigte streiken wieder

Beschäftigte der Charité-Tochter Charité Facility Management (CFM) streiken seit Mittwochmorgen wieder. Die Arbeitsniederlegung soll laut ver.di bis in den Freitagmorgen gehen. Die Gewerkschaft will damit …

Weiterlesen

Unsere Zeit