Theorie & Geschichte

Januar 1919: Noske besichtigt das konterrevolutionäre Freikorps Hülsen, einen Teil der „Abteilung Lüttwitz“, zu der auch das „Freiwilligen Landesjägerkorpfs“, die 17. und 31. Infanterie-Division und das Landesschützenkorps gehören. (Foto: Bundesarchiv)
Januar 1919: Noske Besichtigt Das Konterrevolutionäre Freikorps Hülsen, Einen Teil Der „abteilung Lüttwitz“, Zu Der Auch Das „freiwilligen Landesjägerkorpfs“, Die 17. Und 31. Infanterie Division Und Das Landesschützenkorps Gehören. (foto: Bundesarchiv)

Januar 1919: Noske Besichtigt Das Konterrevolutionäre Freikorps Hülsen, Einen Teil Der „abteilung Lüttwitz“, Zu Der Auch Das „freiwilligen Landesjägerkorpfs“, Die 17. Und 31. Infanterie Division Und Das Landesschützenkorps Gehören. (foto: Bundesarchiv)

Anfang Dezember 1918 putschten Konterrevolutionäre in Berlin

Gegenschlag

Bereits früh formierten sich in der Novemberrevolution die konterrevolutionären Kräfte. Wichtig dafür war, dass der rechte Sozialdemokrat Friedrich Ebert noch am 10. November, nachdem er in …

Weiterlesen

Nachgedrucktes Plakat von 1918 vor dem Neuköllner Rathaus (Foto: Stephan Hesse)
Nachgedrucktes Plakat Von 1918 Vor Dem Neuköllner Rathaus (foto: Stephan Hesse)

Nachgedrucktes Plakat Von 1918 Vor Dem Neuköllner Rathaus (foto: Stephan Hesse)

Von Neukölln nach Neu-Moskau – Eine Rundfahrt an Orte der Novemberrevolution

Die Miete und die Revolution

Merkwürdig veraltet, merkwürdig aktuell: Unbezahlbare Mieten und Zwangsräumungen kennen die Leute hier. An einem Laternenmast vor dem Neuköllner Rathaus klebt eine Bekanntmachung in Jugendstil-Schrift, die …

Weiterlesen

Unsere Zeit