Theorie & Geschichte

Wahlagitation zur Reichspräsidentenwahl, Essen im März 1925 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-14686-0026 / CC-BY-SA 3.0)
Wahlagitation Zur Reichspräsidentenwahl, Essen Im März 1925 (foto: Bundesarchiv, Bild 183 14686 0026 / Cc By Sa 3.0)

Wahlagitation Zur Reichspräsidentenwahl, Essen Im März 1925 (foto: Bundesarchiv, Bild 183 14686 0026 / Cc By Sa 3.0)

Erfahrungen, fatale Fehleinschätzungen, Rückfälle in alte Fehler und ein nötiger Klärungsprozess

1925: Ein Wendepunkt in der Geschichte der KPD

Aus dem Einführungsvortrag auf der Donnerstag-Veranstaltung des Marxistischen Arbeitskreises zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung am 29. Oktober 2015. Vollständiger Text und Fußnoten in: Geschichtskorrespondenz, Februar 2016 …

Weiterlesen

Auf der 2. Bitterfelder Konferenz am 24. April 1964 im Kulturpalast des Elektrochemischen Kombinats in Bitterfeld. In der ersten Reihe Willi Bredel, Otto Gotsche, Alexander Abusch, Erwin Strittmatter und Walter Ulbricht (v. l. n. r.). (Foto: Bundesarchiv)
Auf Der 2. Bitterfelder Konferenz Am 24. April 1964 Im Kulturpalast Des Elektrochemischen Kombinats In Bitterfeld. In Der Ersten Reihe Willi Bredel, Otto Gotsche, Alexander Abusch, Erwin Strittmatter Und Walter Ulbricht (v. L. N. R.). (foto: Bundesarchiv)

Auf Der 2. Bitterfelder Konferenz Am 24. April 1964 Im Kulturpalast Des Elektrochemischen Kombinats In Bitterfeld. In Der Ersten Reihe Willi Bredel, Otto Gotsche, Alexander Abusch, Erwin Strittmatter Und Walter Ulbricht (v. L. N. R.). (foto: Bundesarchiv)

Denunziation der DDR-Kulturpolitik im Begleitbuch zur Ausstellung „Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel“

Objektive Geschichtsschreibung sieht anders aus

Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel 1945–2015 Begleitbuch zur Ausstellung Hrsg. von Paul Kaiser in Zusammenarbeit mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft und dem Dresdner Institut für Kulturstudien e. …

Weiterlesen

Unsere Zeit