Wirtschaft & Soziales

4301 Titelbild - Hoffen auf milden Winter - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
(Foto: Gaskocher: Sumita Roy Dutta / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 | Mensch: vchalup2 / depositphotos.com | Collage: UZ)

(Foto: Gaskocher: Sumita Roy Dutta / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 | Mensch: vchalup2 / depositphotos.com | Collage: UZ)

Warme Wohnung für viele zu teuer

Hoffen auf milden Winter

Mehr als fünf Millionen Menschen lebten im Jahr 2024 „in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen …

Weiterlesen

430201 Autoproduktion - Schlecht und teuer - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Ende des Jahres soll Schluss sein mit der Produktion in der „Gläsernen Manufaktur“ von VW in Dresden. (Foto: VWS.extern / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Krisenpolitik für Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer will Mehrarbeit und Lohnverzicht

Schlecht und teuer

Nicht die Entscheider in den Vorstandsetagen sind für Werkschließungen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzvernichtung verantwortlich. Schuld sind vielmehr die hohen Löhne und die Tarifverträge in der Automobilindustrie. …

Weiterlesen

430301 Bosch - Nicht ohne Kampf! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Protest der Bosch-Arbeiter gegen „Jobkiller“ (Stuttgart, 14. Oktober 2025) (Foto: Ali Carman)

Protest der Bosch-Arbeiter gegen „Jobkiller“ (Stuttgart, 14. Oktober 2025) (Foto: Ali Carman)

Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Schließungen und Stellenabbau

Nicht ohne Kampf!

„Unsere Jobs sind wichtiger als eure Profite“ – diese Aussage bestimmte den Protest der Beschäftigten von Bosch Waiblingen vor dem Mercedes-Museum in Stuttgart. Am 14. Oktober fand …

Weiterlesen

430202 Zukunftstag - In trauter Eintracht - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, Barbara Resch, redete darüber, wie die Krise „gemeinsam“ bewältigt werden könne. Rechts daneben ihr „Sozialpartner“, Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta (Foto: Frank Eppler / IG Metall)

Die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, Barbara Resch, redete darüber, wie die Krise „gemeinsam“ bewältigt werden könne. Rechts daneben ihr „Sozialpartner“, Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta (Foto: Frank Eppler / IG Metall)

Der „Zukunftstag“ von IG Metall und Südwestmetall

In trauter Eintracht

Mit dem Tarifabschluss von 2024 hatten sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) in Baden-Württemberg auf Gespräche zur Transformation verpflichtet. „Wie kann die Sozialpartnerschaft …

Weiterlesen

420101 - Der Aufschwung ist da - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Arbeiter bei Thyssen kämpfen gegen den Kahlschlag. In zwölf Monaten wurden 130.000 Industriearbeitsplätze vernichtet. Weitere sollen folgen. (Foto: Fotomacher / Flickr)

Arbeiter bei Thyssen kämpfen gegen den Kahlschlag. In zwölf Monaten wurden 130.000 Industriearbeitsplätze vernichtet. Weitere sollen folgen. (Foto: Fotomacher / Flickr)

Herbstprojektion der Bundesregierung verspricht Wachstum – auf Kosten der Beschäftigten

Der Aufschwung ist da

Satte 0,1 Prozent stärker als erwartet soll die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr wachsen. Das versprach Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei der Vorstellung der sogenannten „Herbstprojektion …

Weiterlesen

420201 Trauermarsch - Der Sensenmann schreitet voran - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Das war’s: Hessens letztes Stahlwerk, Buderus Edelstahl in Wetzlar, wird Ende Oktober ­geschlossen (Wetzlar, 9. Oktober 2025). (Foto: Martina Lennartz)

Das war’s: Hessens letztes Stahlwerk, Buderus Edelstahl in Wetzlar, wird Ende Oktober ­geschlossen (Wetzlar, 9. Oktober 2025). (Foto: Martina Lennartz)

Demonstration für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen – Autogipfel veranschaulicht desolate Industriepolitik

Der Sensenmann schreitet voran

In der vergangenen Woche wurden mit Hessens letztem Stahlwerk auch rund 450 tarifgebundene und mitbestimmte Industriearbeitsplätze symbolisch zu Grabe getragen. Was ursprünglich nur als Trauerzug …

Weiterlesen

420302 Bosch - Widerstand statt Verzicht! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Bosch plant einen weiteren erheblichen Stellenabbau in Deutschland: Bis 2030 sollen rund 13.000 Stellen wegfallen. (Foto: IG Metall)

Bosch plant einen weiteren erheblichen Stellenabbau in Deutschland: Bis 2030 sollen rund 13.000 Stellen wegfallen. (Foto: IG Metall)

Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie geht weiter. Was sind die Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung wert?

Widerstand statt Verzicht!

Sowohl bei den Automobilkonzernen als auch bei ihren Zulieferern ist es immer das gleiche Schema: Sogenannte Zukunftsvereinbarungen, Sparprogramme beziehungsweise Beschäftigungssicherungsabkommen werden abgeschlossen. VW, Porsche, Mercedes, …

Weiterlesen

420303 Bauturbo - Am Bedarf vorbei - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Finanzminister Lars Klingbeil und Bauministerin Verena Hubertz beim ­Presse­termin (Foto: © Henning Schacht / BMWSB)

Finanzminister Lars Klingbeil und Bauministerin Verena Hubertz beim ­Presse­termin (Foto: © Henning Schacht / BMWSB)

„Bau-Turbo“: Mehr Bauen, mehr Mangel

Am Bedarf vorbei

Das ging tatsächlich schnell: Knapp vier Monate nach dem ersten Gesetzentwurf hat der Bundestag den „Bau-Turbo“ beschlossen. Der Entwurf zur „Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur …

Weiterlesen

420202 Autogipfel - Keine Hilfen, keine Strategie – gar nichts - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Autos aus chinesischer Produktion warten im Binnenhafen von Nanjing auf den Export. (Foto: Fang Dongxu / Xinhua)

Autos aus chinesischer Produktion warten im Binnenhafen von Nanjing auf den Export. (Foto: Fang Dongxu / Xinhua)

Zum erfolglosen „Autogipfel“ im Kanzleramt

Keine Hilfen, keine Strategie – gar nichts

Die deutsche Autoindustrie befindet sich in rauer See. Der Umsatz der deutschen Automobilindustrie war im Jahr 2024 rückläufig. Von den Beschäftigten wurden insgesamt 541,9 Milliarden Euro …

Weiterlesen

Unsere Zeit