Wirtschaft & Soziales

370201 Buergergeld - Bürgergeld zum Abschuss frei - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
„Ungebrochen solidarisch“ lautete das Motto des DGB zum 1. Mai 2023. Ganz vorne mit dabei: Bärbel Bas (2. von links). (Foto: Manuela Hillekamps / r-mediabase.eu)

„Ungebrochen solidarisch“ lautete das Motto des DGB zum 1. Mai 2023. Ganz vorne mit dabei: Bärbel Bas (2. von links). (Foto: Manuela Hillekamps / r-mediabase.eu)

SPD zeigt sich bereit, die Fehler der Agenda-Politik zu wiederholen

Bürgergeld zum Abschuss frei

Einen „Herbst der Reformen“ haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD in der vergangenen Woche nach ihrer Klausurtagung in Würzburg angekündigt. Hinter dieser …

Weiterlesen

370301 Rente - Orwellsche Rentenpolitik - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Noch nicht „aktiv“? Oma und Opa müssen doch eh ran, wenn der Alltag mit Kindern in Deutschland funktionieren soll. (Foto: freepik.com)

Noch nicht „aktiv“? Oma und Opa müssen doch eh ran, wenn der Alltag mit Kindern in Deutschland funktionieren soll. (Foto: freepik.com)

Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit heißt jetzt „Aktivrente“

Orwellsche Rentenpolitik

Nun soll sie zum 1. Januar 2026 kommen, die „Aktivrente“. Dabei handelt es sich um orwellschen Neusprech, um eine Rente geht es hier nicht. Gemeint ist …

Weiterlesen

370303 Aktiventreffen - Betriebliche Arbeit nimmt Fahrt auf - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Das Aktiventreffen Betrieb und Gewerkschaft der DKP fand vom 5. bis 7. September in der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen statt. (Foto: UZ)

Das Aktiventreffen Betrieb und Gewerkschaft der DKP fand vom 5. bis 7. September in der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen statt. (Foto: UZ)

DKP-Aktiventreffen: Betriebsgruppen bereichern Beratung

Betriebliche Arbeit nimmt Fahrt auf

Mittlerweile hat es sich eingespielt und bewährt: Bereits zum dritten Mal in Folge trafen sich Aktive der DKP an einem Wochenende im Frühherbst in der …

Weiterlesen

370202 Lieferkette - Kniefall vor den Konzernen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
„Stoppt Kinderarbeit“? Deutschen Konzernen ist das zu viel bürokratischer Aufwand. (Foto: Sulav Shrestha/Xinhua)

„Stoppt Kinderarbeit“? Deutschen Konzernen ist das zu viel bürokratischer Aufwand. (Foto: Sulav Shrestha/Xinhua)

Die Coordination gegen Bayer-Gefahren kritisiert Aushöhlung des Lieferketten-Gesetzes

Kniefall vor den Konzernen

Das Bundeskabinett hat eine Aushöhlung des Lieferketten-Gesetzes beschlossen. Die Unionsparteien und die SPD kündigten an, die Berichtspflichten abzuschaffen und Sanktionen nur noch bei schwerwiegenden Verstößen …

Weiterlesen

360201 DualUse - Weder Wachstums- noch Jobmotor - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Daimler Truck und ARX Robotics wollen im Bereich „Defence-Mobilität“ kooperieren. (Foto: © Daimler Truck AG)

Daimler Truck und ARX Robotics wollen im Bereich „Defence-Mobilität“ kooperieren. (Foto: © Daimler Truck AG)

Die massive Aufrüstung Deutschlands ist ein sehr lukratives Geschäft – allerdings nur für sehr wenige

Weder Wachstums- noch Jobmotor

Auf der Kapitalseite gab es anfänglich eine spürbare Begeisterung für den Aufrüstungs- und Kriegs-Keynesianismus. Man versprach sich davon einen Modernisierungsschub für die Industrie und einen …

Weiterlesen

Seite 3 - Türöffner für weitere Verschlechterungen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
ver.di-Kundgebung unter dem Motto „#SparenNichtAnUns“ (Kassel, 19. August 2025). (Fotos: ver.di Hessen)

ver.di-Kundgebung unter dem Motto „#SparenNichtAnUns“ (Kassel, 19. August 2025). (Fotos: ver.di Hessen)

Das Land Hessen will mit einer Gesetzesänderung die Sozialarbeit abwerten

Türöffner für weitere Verschlechterungen

Am 19. August fanden sich rund 600 Menschen auf dem Vorplatz des Kasseler Hauptbahnhofs ein, die gegen Sozialkürzungen protestierten. Die Versammlung stand unter dem Motto: „Sparen? Nicht …

Weiterlesen

360202 Leerstellen - Minus mal Minus ist Plus? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mehr als 1.400 „Geisterstellen“ wurden in Baden-Württemberg durch einen ­angeblichen Softwarefehler als besetzt gemeldet. (Foto: freepik.com)

Mehr als 1.400 „Geisterstellen“ wurden in Baden-Württemberg durch einen ­angeblichen Softwarefehler als besetzt gemeldet. (Foto: freepik.com)

Baden-Württemberg: Über Geisterstellen im Schulsystem und wie sie besetzt werden sollen

Minus mal Minus ist Plus?

Daniel hat sein Referendariat erfolgreich abgeschlossen. Er hat Technik für Berufsschulen studiert, ein absolutes Mangelfach. Daniel ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder, seine Frau …

Weiterlesen

Unsere Zeit