Planen statt Chaos
Die Pandemie zeigt wie in einem Brennglas, dass die kapitalistische Profitwirtschaft an ihre Grenzen kommt, die kapitalistische Produktionsweise überholt ist und die Überproduktionskrisen zunehmen und …
Die Pandemie zeigt wie in einem Brennglas, dass die kapitalistische Profitwirtschaft an ihre Grenzen kommt, die kapitalistische Produktionsweise überholt ist und die Überproduktionskrisen zunehmen und …
Zuweilen liegen nüchterne Erkenntnis und das mantrahafte Beschwören von Zuversicht nur wenige Millimeter nebeneinander. Bei der ersten 2021er-Ausgabe der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) waren es …
Am 30. Dezember protestierten in Essen 250 Menschen gegen die Schließung des St.-Vincenz-Krankenhauses in Stoppenberg. „Viele Menschen im Essener Norden sind entsetzt über die Pläne …
Ungebrochene Kampfbereitschaft trotz düsterer Zukunftsperspektiven, so kann man die Ergebnisse der großen Beschäftigtenbefragung der IG Metall zusammenfassen. An der Befragung beteiligten sich bundesweit über 250.000 …
Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos ist laut „Bloomberg“ 2020 um 75,4 Milliarden US-Dollar angewachsen und lag Anfang der Woche bei etwa 190 Milliarden – …
Ende des Jahres häuften sich in den Medien die Berichte über die unmenschlichen Zustände in den Krankenhäusern und Pflegeheimen unseres Landes. Ärztinnen und Ärzte müssen …
Für die Beschäftigten im Kabelwerk in Meißen begann das neue Jahr mit einem Streik. Anstatt am ersten Tag im neuen Arbeitsjahr die Inventur zu machen, …
Erschöpfte Krankenpflegerin in Pesaro, Italien. 12-Stunden-Schichten mit Corona-Patienten ohne Pause werden gerade auch in Deutschland Realität. (Foto: Alberto Giuliani / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Während der Gesundheitsministerkonferenz im Juni 2018 in Düsseldorf musste sich Gesundheitsminister Jens Spahn von einer Krankenschwester der Uniklinik Essen vor 4.000 zornigen Krankenhausbeschäftigten fragen lassen: …
UZ: Die Geschäftsleitung von Hitachi-ABB will das Schaltanlagenwerk in Hanau-Großauheim mit 350 Beschäftigten Mitte 2021 schließen. Wie organisieren Kolleginnen und Kollegen und die IG Metall …
Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat für Januar einen Gesetzentwurf angekündigt, durch den der gesetzliche Mindestlohn perspektivisch auf 12 Euro ansteigen soll. Geht es nach …
Unter dem Motto „#savegastro, #savekultur, #save450“ protestierten bereits zum zweiten Mal Mitte Dezember etwa 100 Gastro-Beschäftigte, Kulturschaffende, Minijobberinnen und Minijobber sowie Unterstützende gegen die Auswirkungen …
Seit der Nachtschicht zum Montag streiken Beschäftigte des Onlinehändlers Amazon an sechs Standorten in Deutschland. Die Gewerkschaft ver.di schätzt, dass sich insgesamt etwa 1.700 Kolleginnen …
Der koreanische Autobauer Hyundai kaufte den amerikanischen Roboter-Hersteller Boston Dynamics. Dies meldete am 11. Dezember das Wallstreet-Magazin. Klingt auf den ersten Blick nicht sonderlich aufregend. Wenn …
Bevor etwaige Gegenstrategien beurteilt werden, sollen in dem zweiten Teil unserer kleinen Serie Umfang und Gründe von Kapitalkooperationen in der heutigen Wirtschaft betrachtet werden. Dabei …
Mehr als ein Drittel der abhängig Beschäftigten in Deutschland arbeiten mobil. Das, was als Verheißung auf mehr selbstbestimmtes Arbeiten der Kolleginnen und Kollegen in einer …