Noch ein Mietendeckel?
Binnen weniger als 14 Tagen ließ der Berliner Senat erahnen, welche Handlungsmöglichkeiten die Politik besitzt, wenn sie denn will: Der „Berliner Mietendeckel“ wurde am 18. Juni …
Binnen weniger als 14 Tagen ließ der Berliner Senat erahnen, welche Handlungsmöglichkeiten die Politik besitzt, wenn sie denn will: Der „Berliner Mietendeckel“ wurde am 18. Juni …
253 Beschäftigte sollten beim Möbelhersteller Rauch im nordbadischen Freudenberg gekündigt werden. Daraus sind 32 Vollzeitkräfte geworden, die entlassen werden, mit guten Abfindungen sowie Qualifizierung und …
Rund 12 000 Beschäftigte aus privaten und öffentlichen Banken haben sich vor der nächsten Verhandlungsrunde am 3. Juli bundesweit an Streiks beteiligt, zu denen ver.di …
Die Bundesagentur für Arbeit teilte am Montag mit, dass die Zahl der Erwerbslosen im Juni gegenüber dem Vormonat um 20 000 gesunken sei. Betroffen seinen …
Nach Informationen des „Manager Magazins“ droht bei der Deutschen Bank ein Abbau von bis zu 20 000 Jobs Stellen. Damit wäre jede fünfte Stelle gefährdet. …
Der Einsatz von manipulierten Abgasmessungen bei dem Automobilhersteller Audi ist nach Angaben des Bayerischen Rundfunks noch wesentlich gravierender als bisher bekannt. Bei Dieselfahrzeugen habe es …
Die bei UFO (Unabhängige Flugbegleiter Organisation) organisierten Beschäftigten der Fluglinien Eurowings und Germanwings haben diese Woche mit einer Abstimmung über mögliche Streiks im Juli begonnen. …
Das Kraftfahrtbundesamt hat den Rückruf von 60 000 Dieselautos vom Typ Mercedes Benz GLK 220 angeordnet. In diesen soll eine Abschalteinrichtung für die „Abgasnachbehandlung“ verbaut …
Apple ziehe sich zumindest teilweise aus China zurück, heißt es aus dem US-amerikanischen Technikkonzern. Demnach ist geplant, 15 bis 30 Prozent der Produktionskapazität aus China …
Der Reallohn ist im ersten Quartal 2019 in Deutschland um 1,2 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden Anfang der Woche mitteilte. Der Reallohn …
Am 3. Juli 2014 war ein langer Kampf der Gewerkschaften endlich von Erfolg gekrönt. Der Deutsche Bundestag beschloss das Mindestlohngesetz, das im darauffolgenden Jahr am 1. Januar …
Am Montag verhandelten ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände über die Umsetzung der im letzten Jahr erzielten Einigung über die Einrechnung der Pausen in …
Mitarbeitervertretung (MAV) Eine MAV ist eine betriebliche Interessenvertretung, die vor allem bei kirchlichen Arbeitgebern verbreitet ist. Im Gegensatz zum Betriebsrat praktisch nur ein „informelles Gremium …
Elektroautos sind der Renner. Zumindest in der Diskussion über die Zukunft der Branche. „Wir tauschen bis 2030 weltweit 500 Millionen Verbrenner gegen 500 Millionen Elektroautos …
Ein „geeigneter“ Kandidat für das Amt des EZB-Präsidenten: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann – hier auf dem Bankentag 2017 (Foto: Gregor Fischer / Lizenz: CC BY 2.0)
Jens Weidmann wurde 2011 von Angela Merkel zum Präsidenten der Deutschen Bundesbank ernannt, als sein Vorgänger, ein gewisser Axel Weber, nicht mehr die Entschlossenheit der …