Gewerkschaftstag der NGG
Nach einem Festakt zur Novemberrevolution 1918, einem spannenden Diskussionsforum zum Thema „Stärkung der internationalen Solidarität – und für ein starkes soziales Europa“ und anschließender Beratung der …
Nach einem Festakt zur Novemberrevolution 1918, einem spannenden Diskussionsforum zum Thema „Stärkung der internationalen Solidarität – und für ein starkes soziales Europa“ und anschließender Beratung der …
190000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie, die Kinder betreuen, Angehörige pflegen oder Schicht arbeiten, wollen im nächsten Jahr acht zusätzliche freie Tage statt mehr Geld. …
Am Dienstag verkündete der britische Mobilfunkkonzern Vodafone einen Verlust von 7,8 Milliarden Euro im ersten Geschäftshalbjahr. Hintergrund seien hohe Abschreibungsverluste unter anderem in Spanien, Rumänien …
ver.di hat mit Ryanair eine Vorvereinbarung zu einem Tarifvertrag unter Anwendung von deutschem Arbeitsrecht abgeschlossen. Darüber hinaus beinhaltet die Vereinbarung einen Rahmensozialplantarifvertrag, der auch die …
Das Rentenniveau wird bei 48 Prozent eingefroren. SPD, Grüne, Union und FDP hatten es Anfang des Jahrtausends von 53 Prozent auf bis zu 43 Prozent …
![Jedem vierten Kollegen droht das Aus - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Nicht nur im verarbeitenden Gewerbe sind Arbeitsplätze durch digitale Technik ersetzbar. Kommissionierroboter in der Apotheke der Universitätsklinik Münster (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kommissionierroboter_in_der_Apotheke_der_Universit%C3%A4tsklinik_M%C3%BCnster.jpg]UKM Elisabeth Deiters-Keul[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/jedem-vierten-kollegen-droht-das-aus.jpg)
Nicht nur im verarbeitenden Gewerbe sind Arbeitsplätze durch digitale Technik ersetzbar. Kommissionierroboter in der Apotheke der Universitätsklinik Münster (Foto: UKM Elisabeth Deiters-Keul / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Über die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt wird seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Wichtige Fragestellungen hierbei sind: Wie viele Jobs werden durch die vierte …
Am Donnerstag der vorigen Woche verabschiedete der Bundestag ein milliardenschweres Rentenpaket. Es soll zum Jahreswechsel 2018/2019 in Kraft treten. 362 von 644 Abgeordneten, die sich …
Die Tarifverhandlungen für die rund 134 000 Beschäftigten der Druckindustrie drohen nach Angaben von ver.di zu eskalieren. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) machte in …
Die Gewerkschaft ver.di und die privatrechtliche Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) haben am 31. Oktober 2018 einen wichtigen Schritt auf dem Weg …
Am 3. November fand in der Volkswagenhalle in Braunschweig die bundesweite Vertrauensleutekonferenz der IG Metall mit ca. 1 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller deutschen VW-Standorte statt. …
Langsam kann man den Eindruck gewinnen, dass Vertuschen und Betrügen zum Geschäftsmodell der Autokonzerne geworden ist: Die Behörden ermitteln nicht nur bei VW und den …
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 von 8,84 Euro auf 9,19 Euro pro Stunde. Nach der Berechnung des Statistischen Bundesamtes sind die maßgeblichen Tariflöhne …
Der „rot-grüne“ Senat in Hamburg geht mittels einer Verfassungsklage gegen das „Hamburger Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ vor und will so ein Volksbegehren zur …
Das Pentagon hat eine Studie veröffentlicht, nach der das US-Militär bei wesentlichen technologischen Produkten und Materialien in erheblichem Maße von Importen aus der VR China …
Großaktionäre und Finanzinvestoren setzen nicht nur den Thyssenkrupp-Vorstand und -Aufsichtsrat massiv unter Druck, sie beeinflussen selbst Entscheidungen der EU-Wettbewerbskommission in Brüssel. Vor wenigen Wochen noch …