![Digitales Klimpergeld - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/btckeychain/10211902263]Low res photo/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/digitales-klimpergeld.jpg)
(Foto: Low res photo/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Digitales Klimpergeld
Der Kurswert der bekanntesten Währung, die es nur im Internet gibt, der sogenannten Bitcoins ist innerhalb von wenigen Stunden von 7 300 US-Dollar auf 6 …
![Digitales Klimpergeld - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/btckeychain/10211902263]Low res photo/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/digitales-klimpergeld.jpg)
(Foto: Low res photo/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Der Kurswert der bekanntesten Währung, die es nur im Internet gibt, der sogenannten Bitcoins ist innerhalb von wenigen Stunden von 7 300 US-Dollar auf 6 …
Im Kampf gegen den Lehrkräftemangel schlägt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ein konkretes Maßnahmenpaket vor. Darin enthalten sind Forderungen wie die Bezahlung aller Lehrkräfte …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Marburger Bund (MB) beabsichtigen, eine Vereinbarung zum Umgang mit den Auswirkungen des Tarifeinheitsgesetzes zu schließen. Mit der Vereinbarung soll …
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat das Tarifergebnis für die Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe angenommen. Die Tarifkommission stimmte für die Annahme des Kompromisses, den die IG …
Wir sind Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter und haben an den verschiedenen Aktivitäten gegen den G20-Gipfel in Hamburg teilgenommen. Wir haben uns an den Demonstrationen beteiligt, haben …
Manfred Dietenberger Der Klassencharakter des Staates als ideeller Gesamtkapitalist kommt unter der künftigen buntscheckigen Regierungskoalition nun klarer zum Vorschein. Diese Vierer-Bande des Kapitals steht bereit, …
![Kein Konzept für die Rente - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Die Altersarmut wird weiter steigen. Rentenerhöhungen stehen nicht auf dem Programm der Jamaika-Koalitionäre. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/skohlmann/8845798469] Sascha Kohlmann/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/kein-konzept-fuer-die-rente.jpg)
Die Altersarmut wird weiter steigen. Rentenerhöhungen stehen nicht auf dem Programm der Jamaika-Koalitionäre. (Foto: Sascha Kohlmann/flickr.com / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Nach den Verhandlungen am gestrigen Donnerstag (nach Redaktionsschluss dieser UZ) gibt es vielleicht auch mehr Klarheit über die Rentenpolitik der möglichen künftigen Jamaika-Koalition. Keine der …
Die Arbeitszeitkonferenz der DKP „30 Stunden sind genug! – Für eine neue gewerkschaftliche Offensive zur Arbeitszeitverkürzung!“ fand im Haus der Essener Gewerkschaften statt. Die Bezirke Rheinland-Westfalen, …
Armutsrisiko „ungelernt“ Von allen abhängig Beschäftigten ohne Berufsausbildung verdienten 2015 43,6 Prozent weniger als 10,22 Euro pro Stunde Euro/monatlich Euro/jährlich Brutto-Gehalt 1 798,00 21 576,00 …
Elektromobilität gilt als Schlüssel zur Zukunft der Autokonzerne. Immer mehr Länder erklären, aus Gründen des Klimaschutzes künftig keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen zu …
Zum dritten Mal innerhalb eines Monats hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am 24. und 25. Oktober zu einem 48-stündigen Warnstreiks aufgerufen. „Runde drei für einen Entlastungstarifvertrag“ …
Steigende Anforderungen bei gewohnt niedriger Bezahlung und prekäre Beschäftigungsverhältnisse nicht nur für wissenschaftliche Mitarbeiter, sondern auch für viele Beschäftigte in wissenschaftsunterstützenden Bereichen sind das Ergebnis …
Am 30. November 2017 findet in Hannover die zweite Tarifverhandlung zum Branchenmindestlohn in der Fleischwirtschaft statt. Zuletzt hatten die „Arbeitgeber“ nur einen Mindeststundenlohn von 8,90 Euro …
Die Tarifverhandlungen für das Gebäudereiniger-Handwerk werden am 10. November in Frankfurt am Main fortgesetzt. In der vierten Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche konnten sich die Industriegewerkschaft …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern ein Bundesweiterbildungsgesetz. Dafür haben sie, gemeinsam mit der IG Metall, konkrete Vorschläge vorgelegt. …