Wirtschaft & Soziales

390301 IAA - In hundert Jahren nix gelernt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mercedes-Benz-Auftritt im „Open Space“ der IAA 2025 in München (Foto: Xinhua/Zhang Fan)

Mercedes-Benz-Auftritt im „Open Space“ der IAA 2025 in München (Foto: Xinhua/Zhang Fan)

Während der Internationalen Automobilausstellung wurden Themen wie Stellenabbau und Konversion ausgeblendet

In hundert Jahren nix gelernt

Seit über 125 Jahren wird sie bereits veranstaltet: die Internationale Automobilausstellung, kurz IAA. Ihre Ursprünge reichen zurück bis in das Jahr 1897. Damals fand die „Automobil-Revue“ …

Weiterlesen

390201 TVL - Wegducken hilft nicht - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Für höhere Löhne und gegen Aufrüstung: Warnstreik des Öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) am 13. Februar in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Für höhere Löhne und gegen Aufrüstung: Warnstreik des Öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) am 13. Februar in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Tarifrunde der Länder: Forderungsbefragung zur Vorbereitung nutzen

Wegducken hilft nicht

Am 1. September, nur fünf Monate nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen, startete die Forderungsbefragung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder …

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier drängt auf Fortsetzung der „Agenda 2010“-Politik

Wiederholungstäter

„Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet.“ Das war die unmissverständliche Botschaft von Friedrich Merz in der Debatte zum Bundeshaushalt, die in der vergangenen Woche …

Weiterlesen

DGB-Bilanz: Milliardenverlust durch Tarifflucht und Lohndumping in Deutschland

Immenser Schaden

Weniger Steuereinnahmen, weniger Beiträge zur Sozialversicherung, sinkende Kaufkraft: Durch Tarifflucht und Lohndumping entgehen Deutschland jährlich Milliarden – so lautet das Fazit der DGB-Tarifflucht-Bilanz 2025. Menschen …

Weiterlesen

460201 Handel1 - Hohe Belastung, wenig Lohn - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Viele Verhandlungstage, immer wieder Streikaktionen. In der letzten Tarifrunde haben die Beschäftigten lange für einen Abschluss kämpfen müssen. (Foto: Christa Hourani)

Viele Verhandlungstage, immer wieder Streikaktionen. In der letzten Tarifrunde haben die Beschäftigten lange für einen Abschluss kämpfen müssen. (Foto: Christa Hourani)

ver.di zu den Ergebnissen einer Befragung von Beschäftigten im Handel

Hohe Belastung, wenig Lohn

Die Gewerkschaft ver.di hat bundesweit 11.732 Beschäftigte im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel zu ihren Arbeitsbedingungen befragt. In Nordrhein-Westfalen beteiligten sich 3.321 Kolleginnen und …

Weiterlesen

380201 Sozialabbau - Eine Wissenschaft für sich - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Unsoziale Politik, von „Experten“ empfohlen: Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der ­gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden irrigerweise auch „Wirtschaftsweise“ genannt. (Foto: Sachverständigenrat Wirtschaft)

Unsoziale Politik, von „Experten“ empfohlen: Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der ­gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden irrigerweise auch „Wirtschaftsweise“ genannt. (Foto: Sachverständigenrat Wirtschaft)

„Wirtschaftsexperten“ plädieren im Auftrag des Wirtschaftsministeriums für Sozialabbau

Eine Wissenschaft für sich

Die Weichen stehen auf Sozialabbau. Um „Wachstumskräfte zu revitalisieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, braucht es entschlossene Reformen im Geiste der Sozialen Marktwirtschaft“, verkündete …

Weiterlesen

Rheinmetall expandiert – zu Lande, zu Wasser und in der Luft

Deals wie am Fließband

„Rheinmetall-Aktie auf Rekordkurs“ – in den Börsennachrichten war man Anfang der Woche um Superlative bemüht. Der Rüstungskonzern hatte angekündigt, nun auch Kriegsschiffe bauen lassen zu wollen. …

Weiterlesen

Unsere Zeit