Wirtschaft & Soziales

300302 Lieferando - Abwärtsspirale - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
36 Stunden lang streikten Lieferando-Beschäftigte in Hamburg. (Foto: NGG)

36 Stunden lang streikten Lieferando-Beschäftigte in Hamburg. (Foto: NGG)

Lieferando kündigt 2.000 Beschäftigten. Die sollen bei Drittfirmen anheuern

Abwärtsspirale

Schlechter geht immer – nach diesem Motto scheint die Geschäftsführung des Essenlieferdienstes Lieferando vorzugehen. Sie hat am Donnerstag vergangener Woche Berichten mehrerer Medien zufolge 2.000 ihrer …

Weiterlesen

300202 Kleinzeitung - Hart Erkämpftes verteidigen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Eine Reihe von Gliederungen der DKP geben lokale Kleinzeitungen heraus. Die „Auf Draht“ ist online abrufbar

„Auf Draht“ zum Angriff auf die gesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit

Hart Erkämpftes verteidigen

Der Titel der aktuellen Ausgabe der Betriebszeitung „Auf Draht“, die von der DKP München und der Gruppe KAZ herausgegeben wird, befasst sich mit dem Angriff …

Weiterlesen

290201 DHL - Druckmittel Verkauf - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Greenwashing in DHL-Manier: „GoGreen Plus“ (Foto: Jens Schlüter / DHL Group)

Greenwashing in DHL-Manier: „GoGreen Plus“ (Foto: Jens Schlüter / DHL Group)

Der Umbau des DHL-Konzerns geht voran – weitgehend ohne gewerkschaftliche Gegenwehr

Druckmittel Verkauf

DHL will am Geschäft mit Post und Paket festhalten. Das berichtet zumindest DHL-Finanzchefin Melanie Kreis der „Börsen-Zeitung“. Man werde in diesem Bereich bald wieder wachsen, …

Weiterlesen

290302 Friedenskonferenz 2 - Wer Frieden will … - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Friedensdebatte ohne Pause: Auch vor dem Gewerkschaftshaus in Salzgitter wurde fleißig diskutiert. (Foto: Christa Hourani)

Friedensdebatte ohne Pause: Auch vor dem Gewerkschaftshaus in Salzgitter wurde fleißig diskutiert. (Foto: Christa Hourani)

Dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden in Salzgitter

Wer Frieden will …

Rund 250 Kolleginnen und Kollegen haben am vergangenen Wochenende in Salzgitter an der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden teilgenommen. Sie stand unter dem Motto „Den …

Weiterlesen

DGB-Bezirksfrauenkonferenz in Baden-Württemberg zum ­Thema Frieden

Beschlüsse umsetzen!

Ende Juni fand die 23. DGB-Bezirksfrauenkonferenz in Baden-Württemberg statt. Rund 100 Delegierte fassten Beschlüsse zu Entgeltgleichheit, Care-Arbeit, Gewaltprävention, frauengerechte Medizin und anderen gleichstellungspolitischen Themen. Auch …

Weiterlesen

290202 Pflege - Die nächste Katastrophe - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die angekündigte Reform der Pflegeversicherung verheißt nichts Gutes. (Foto: © AOK-Bundesverband)

Die angekündigte Reform der Pflegeversicherung verheißt nichts Gutes. (Foto: © AOK-Bundesverband)

Gesundheitsministerin Warken plant grundlegende Pflegereform – Goldgräberstimmung bei privaten Krankenversicherungen

Die nächste Katastrophe

Ältere unter uns können sich vielleicht noch daran erinnern, dass Reformen früher einmal als Synonym für positive Veränderung standen. Die arbeitsmarktpolitischen und Rentenreformen der letzten …

Weiterlesen

20250711 134905 - Aus Salzgitter in die Welt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Ulrike Eifler eröffnet die 3. Gewerkschaftskonferenz für den Frieden in Salzgitter. (Foto: Friedenskommission der DKP)

Ulrike Eifler eröffnet die 3. Gewerkschaftskonferenz für den Frieden in Salzgitter. (Foto: Friedenskommission der DKP)

Die 3. Gewerkschaftskonferenz für den Frieden im Live-Stream verfolgen

Aus Salzgitter in die Welt

„Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ – unter diesem Motto findet die dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden am 11. und 12. Juli in Salzgitter statt. …

Weiterlesen

2801 END - Panzer statt Pendler - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
64 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr. Durch Vorrang für Militärtransporte droht weitere Verschlechterung. (Foto: picture alliance / Fabian Sommer/dpa | Fabian Sommer // zudis.de // Collage: UZ)

64 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr. Durch Vorrang für Militärtransporte droht weitere Verschlechterung. (Foto: picture alliance / Fabian Sommer/dpa | Fabian Sommer // zudis.de // Collage: UZ)

Sondervermögen Infrastruktur dient Kriegsvorbereitung. Kein Thema für Gewerkschaften?

Panzer statt Pendler

Die Bahn kommt – nur nicht für alle. Für Reisende und Pendler gehören Zugausfälle, Verspätungen, steigende Preise und dreckige Waggons zum Alltag. Bahnbeschäftigte resignieren, weil die …

Weiterlesen

280201 Ruestungsboom - Viel Bumm, wenig Boom - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Braucht kein Mensch, bringt aber viel Profit: 40-mm-Munition von Rheinmetall. (Foto: Rheinmetall AG)

Braucht kein Mensch, bringt aber viel Profit: 40-mm-Munition von Rheinmetall. (Foto: Rheinmetall AG)

Der Stellenmarkt schrumpft, die Rüstungsindustrie wächst. Für die Beschäftigten ist sie keine Perspektive

Viel Bumm, wenig Boom

Anstatt einen volkswirtschaftlichen Schaden durch den Abschwung der Auto-Konjunktur zu beklagen, sollten wir versuchen, Produktionseinrichtungen und vor allem Fachkräfte aus dem Automobilsektor möglichst verträglich in …

Weiterlesen

Unsere Zeit