Wirtschaft & Soziales

510201 Stadtstaat - Kämpfen, um zu bleiben! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
In der Stadt teurer leben und weniger verdienen? Das können sich viele Landesbeschäftigte nicht mehr leisten. Die Beteiligung an den Warnstreiks war in Hamburg entsprechend gut. (Foto: DIE LINKE. Hamburg)

In der Stadt teurer leben und weniger verdienen? Das können sich viele Landesbeschäftigte nicht mehr leisten. Die Beteiligung an den Warnstreiks war in Hamburg entsprechend gut. (Foto: DIE LINKE. Hamburg)

Tarifrunde Länder: Forderung nach Stadtstaatenzulage hatte mobilisierende Wirkung

Kämpfen, um zu bleiben!

Schon vor Beginn der Tarifrunde der Länder war klar: der Organisationsgrad ist erschreckend schwach und es mangelt an kritischen Bereichen, wo ein Streik wirklich weh …

Weiterlesen

510301 Stahl - Bitterer Beigeschmack - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Bei der Forderung nach 32 Stunden Wochenarbeitszeit ist die IG Metall ein Stück zurückgerudert. (Foto: Thomas Range)

Bei der Forderung nach 32 Stunden Wochenarbeitszeit ist die IG Metall ein Stück zurückgerudert. (Foto: Thomas Range)

Tarifabschluss in der Stahlindustrie: Arbeitszeitverkürzung ohne vollen Lohnausgleich

Bitterer Beigeschmack

Es besteht Unsicherheit, ob Knut Giesler eine goldene Himbeere oder doch eher einen Oscar für seinen Auftritt beim Tarif-Talk am vergangenen Samstag verdient. Die neue …

Weiterlesen

510303 Streik - Rechtsweg geschlossen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

In Deutschland haben verbeamtete Lehrkräfte kein Streikrecht – so will es der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. (Foto: Uwe Hiksch / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0 Deed / Bearb. UZ)

Urteil aus Straßburg: Kein Streikrecht für deutsche Beamte

Rechtsweg geschlossen

Kein Streikrecht für verbeamtete Lehrer – das entschied am 14. Dezember letztinstanzlich die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR). Die Teilnahme von Beamten an Streikaktionen …

Weiterlesen

500201 Stahl - „Stahl kann auch brennen!“ - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Nach den ersten Warnstreiks nun 24-Stunden-Streiks – und dann? Die Beschäftigten der Stahlindustrie und ihre Gewerkschaft machen Druck. (Foto: Thomas Range)

Nach den ersten Warnstreiks nun 24-Stunden-Streiks – und dann? Die Beschäftigten der Stahlindustrie und ihre Gewerkschaft machen Druck. (Foto: Thomas Range)

Tarifverhandlungen gescheitert – IG Metall ruft zu 24-Stunden-Streiks auf

„Stahl kann auch brennen!“

Um 4.07 Uhr kam endlich die Nachricht: Auch in der vierten Runde der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie konnte keine Einigung erzielt werden zwischen der IG …

Weiterlesen

500301 Paketbranche - Mit wem? Gegen wen? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Egal ob DHL, DPD oder UPS: Große Konzerne und kleine Subunternehmen sind Teil des Systems extremer Ausbeutung in der Paketbranche. (Foto: 2023 © Deutsche Post AG)

Egal ob DHL, DPD oder UPS: Große Konzerne und kleine Subunternehmen sind Teil des Systems extremer Ausbeutung in der Paketbranche. (Foto: 2023 © Deutsche Post AG)

ver.di zeigt miese Arbeitsbedingungen in der Paketbranche auf. Aber wer ist dafür verantwortlich?

Mit wem? Gegen wen?

Gerade zu Weihnachten sind sie sichtbar: die 135.000 Paketzusteller in Deutschland. Dazu gehören 90.000, die ausschließlich Pakete zustellen, und 45.000, die Verbundzusteller bei der Deutschen …

Weiterlesen

500302 Tesla - Rückenwind international - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Der neue Panzer für die Straße: Tesla bedient den Zeitgeist und nimmt neben Gewerkschaften auch Verkehrsteilnehmer ins Visier. (Foto: Tesla, Inc.)

Der neue Panzer für die Straße: Tesla bedient den Zeitgeist und nimmt neben Gewerkschaften auch Verkehrsteilnehmer ins Visier. (Foto: Tesla, Inc.)

Wird das Gewerkschaftsverbot bei Tesla aufgebrochen?

Rückenwind international

Seit Wochen streiken die Mechaniker in schwedischen Tesla-Werkstätten für einen Tarifvertrag. Doch Tesla-Chef Elon Musk ist bekennender Gewerkschaftsfeind und lehnt Tarifverhandlungen weiter kategorisch ab. Der …

Weiterlesen

Unsere Zeit