Nüchterne Analyse der Kräfteverhältnisse
Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …
Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …
Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …
Es gehört seit jeher zum programmatischen Kernbestand faschistischer Parteien, sich als „Partei der kleinen Leute“ zu inszenieren. Man spricht Arbeiter, kleine Selbstständige oder auch von …
3. Reichstreffen des RFB vom 5. bis 6. Juni 1927 im Schiller-Park in Berlin-Wedding. Ernst Thälmann (l.) und Willy Leow an der Spitze des Demonstrationszuges. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-Z0127-305 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
„Ich gelobe: Niemals zu vergessen, dass der Weltimperialismus den Krieg gegen die Sowjetunion vorbereitet; niemals zu vergessen, dass das Schicksal der Arbeiterklasse der ganzen Welt …
Ernst-Thälmann-Denkmal in Berlin. Der Vorsitzende der KPD sprach, illegal nach Frankreich eingereist, im Oktober 1932 auf einer Kundgebung in Paris. Seine Ablehnung des Versailler Vertrags wird heute als Nationalismus ausgelegt – obwohl auch die französischen Genossen gegen den Raubfrieden waren. (Foto: Lew Kerbel / Bundesarchiv, Bild 183-1986-0415-011 / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
In der Zeitschrift „antifa“, deren Herausgeber der Bundesausschuss der VVN-BdA ist, erschien im Juli der Artikel „Als es keine Brandmauer gab“. Autorin ist die Referentin …
Alles gegen die DDR: Solange es gegen den Sozialismus auf deutschem Boden ging, vergaß die CDU ihre Forderungen nach Recht und Ordnung. (Foto: KAS/ACDP 10-025:245 / Wikimedia Commons / CC-BY-SA 3.0 DE)
Am 17. Juni jähren sich zum 70. Mal die Ereignisse in der DDR, die schon bald darauf in der Bundesrepublik mit dem Schlagwort vom „Volksaufstand“ glorifiziert …
Am 5. März 2023 jährt sich der Todestag des georgischstämmigen Revolutionärs Josef Stalin. Als Generalsekretär des ZK der KPdSU prägte er die Entwicklung der Sowjetunion nach …
Rotarmisten greifen Anfang Februar 1943 verbleibende Stellungen der eingeschlossenen 6. Armee der faschistischen Wehrmacht an. (Foto: RIA Novosti archive, image #44732/Zelma/CC-BY-SA 3.0)
Um die Mitte des Jahres 1942 konnte die militärische Führung Nazideutschlands die Augen nicht länger verschließen – ihr ursprünglicher Plan, die Sowjetunion in kurzer Frist mit …
Am Morgen des 19. November 1942 eröffneten 3.500 Artillerierohre im Norden der umkämpften sowjetischen Stadt Stalingrad die Operation Uranus. Bis zum Abend des Tages konnte …
Der Krieg, den Hitlers Wehrmacht 1941 gegen die Sowjetunion eröffnete, kostete diese 27 Millionen Menschenleben, davon 14 Millionen Zivilisten. Nicht alle der ums Leben gekommenen …
Schönste Einigkeit in Kolonialherrenmanier: v. l. n. r Mussolini, Hitler, Dolmetscher Dr. Paul Otto G. Schmidt und Chamberlain beim Verschenken dessen, was ihnen nicht gehört. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1970-052-24 / CC-BY-SA 3.0)
Zum Jahreswechsel 1942/43 gelang es der Roten Armee endgültig, die faschistische Vernichtungsmaschinerie zurückzuschlagen und die strategische Initiative für die Befreiung Europas zu übernehmen. Unter ungeheuren …
Ein Wehrmachtssoldat ergibt sich der Roten Armee im Dezember 1941 in einem Wald bei Solnetschnogorsk, Gebiet Moskau. (Foto: RIA Novosti Archive, Image # 603 # Samaryi Guraryi / Wikimedia Commons / CC-BY-SA 3.0)
Im Herbst dieses Jahres jähren sich zwei miteinander in bemerkenswertem Zusammenhang stehende historische Ereignisse: Am 1. Dezember vor 125 Jahren wurde der spätere Marschall der Sowjetunion …
Auch im 76. Jahr nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz bietet das offizielle Gedenken an dieses Ereignis in der Berliner Republik das gleiche Bild wie …
Die Bergarbeiter wissen, dass der Bergbauverein, die Thyssen, Klöckner, Krupp und alle Aktionäre die Geldgeber der NSDAP waren. Die Bergarbeiter wissen, dass diese deutschen Grubenbarone …
2020 wurde der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges begangen. Die Fortschrittspartei des werktätigen Volkes Zyperns (AKEL) hat sich zu diesem Anlass an befreundete …