Mit marxistischer Urteilskraft messen
Am 5. März 2023 jährt sich der Todestag des georgischstämmigen Revolutionärs Josef Stalin. Als Generalsekretär des ZK der KPdSU prägte er die Entwicklung der Sowjetunion nach …
Am 5. März 2023 jährt sich der Todestag des georgischstämmigen Revolutionärs Josef Stalin. Als Generalsekretär des ZK der KPdSU prägte er die Entwicklung der Sowjetunion nach …
Rotarmisten greifen Anfang Februar 1943 verbleibende Stellungen der eingeschlossenen 6. Armee der faschistischen Wehrmacht an. (Foto: RIA Novosti archive, image #44732/Zelma/CC-BY-SA 3.0)
Um die Mitte des Jahres 1942 konnte die militärische Führung Nazideutschlands die Augen nicht länger verschließen – ihr ursprünglicher Plan, die Sowjetunion in kurzer Frist mit …
Am Morgen des 19. November 1942 eröffneten 3.500 Artillerierohre im Norden der umkämpften sowjetischen Stadt Stalingrad die Operation Uranus. Bis zum Abend des Tages konnte …
Der Krieg, den Hitlers Wehrmacht 1941 gegen die Sowjetunion eröffnete, kostete diese 27 Millionen Menschenleben, davon 14 Millionen Zivilisten. Nicht alle der ums Leben gekommenen …
Schönste Einigkeit in Kolonialherrenmanier: v. l. n. r Mussolini, Hitler, Dolmetscher Dr. Paul Otto G. Schmidt und Chamberlain beim Verschenken dessen, was ihnen nicht gehört. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1970-052-24 / CC-BY-SA 3.0)
Zum Jahreswechsel 1942/43 gelang es der Roten Armee endgültig, die faschistische Vernichtungsmaschinerie zurückzuschlagen und die strategische Initiative für die Befreiung Europas zu übernehmen. Unter ungeheuren …
Ein Wehrmachtssoldat ergibt sich der Roten Armee im Dezember 1941 in einem Wald bei Solnetschnogorsk, Gebiet Moskau. (Foto: RIA Novosti Archive, Image # 603 # Samaryi Guraryi / Wikimedia Commons / CC-BY-SA 3.0)
Im Herbst dieses Jahres jähren sich zwei miteinander in bemerkenswertem Zusammenhang stehende historische Ereignisse: Am 1. Dezember vor 125 Jahren wurde der spätere Marschall der Sowjetunion …
Auch im 76. Jahr nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz bietet das offizielle Gedenken an dieses Ereignis in der Berliner Republik das gleiche Bild wie …
Die Bergarbeiter wissen, dass der Bergbauverein, die Thyssen, Klöckner, Krupp und alle Aktionäre die Geldgeber der NSDAP waren. Die Bergarbeiter wissen, dass diese deutschen Grubenbarone …
2020 wurde der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges begangen. Die Fortschrittspartei des werktätigen Volkes Zyperns (AKEL) hat sich zu diesem Anlass an befreundete …
Vom 7. bis zum 9. August 1869 kamen in der Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ in Eisenach 262 Delegierte aus 193 Orten der deutschen Länder zusammen, …
Die Genossen Manfred Idler und Lars Mörking haben eine zutreffende Darlegung der gegenwärtigen Situation in Griechenland geboten. Sie benennen die Profiteure der wirtschaftlichen Strangulierung des …