Wer wird ruiniert?
Düster waren die Farben des Titelblattes des in London erscheinenden „Economist“ vom 16. Juli. Darin thematisierte dieses Leitmedium des britischen und US-amerikanischen Kapitals faktenreich „Europas kommende …
Düster waren die Farben des Titelblattes des in London erscheinenden „Economist“ vom 16. Juli. Darin thematisierte dieses Leitmedium des britischen und US-amerikanischen Kapitals faktenreich „Europas kommende …
Mehr geht nicht im etablierten Politikbetrieb dieses Landes: Ende Juni rief ein breites Bündnis zu Demonstration und Kundgebung auf, um die PCK-Raffinerie in Schwedt zu …
Ach“, mag manche von Geldsorgen niedergedrückte Lohnabhängige, mancher Rentner und manche Studierende am letzten Wochenende geseufzt haben, „wäre ich doch Unternehmer!“ Wenige Tage zuvor hatte …
Ein trauriger Rekord jagt den nächsten: Nach langen Verhandlungen mit Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verkündete letzte Woche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für 2023 eine Erhöhung …
Die vor gut 150 Jahren, am 19. März 1872, geborene Alexandra Kollontai wurde berühmt vor allem als erste Ministerin der jungen Sowjetregierung in Russland und energische …
Es war klarer als von vielen erwartet: Nur 31 Prozent der Delegiertenstimmen entfielen in Erfurt, wo vom 24. bis 26. Juni der Parteitag der Partei „Die …
Rund 6.500 Mitglieder hatte der am 22. Mai 1971 gegründete Marxistische Studentenbund (MSB) Spartakus zu seinen besten Zeiten und bis zu seiner Selbstauflösung am 23. Juni 1990 …
Ende März war in einem ZDF-Interview bei Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Einsicht angekommen: „Wir sind quasi Kriegspartei als Wirtschaftskriegspartei.“ Drei Monate später klagt er, …
„Völlig losgelöst“ – Das Lied von Major Tom könnte einem in den Sinn kommen angesichts des Treibens der Bundesregierung und namentlich ihres Wirtschaftsministers Robert Habeck …
Für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gab der Vorstand der IG Metall am Montag seine Forderungsempfehlung bekannt: 7 bis 8 Prozent Lohnsteigerung. Damit …
In heutigen Bellestrik-Regalen sind Bücher selten zu finden, in denen mit Rückblick auf die westdeutschen Gymnasien der 1960er Jahre davon geschrieben wird, die damaligen Lehrer …
Zwanzig Millionen Euro will die Bundesregierung in eine „Kampagne für das Energiesparen“ stecken, durch die das Frieren für den Wirtschaftskrieg gegen Russland zu einer Sache …
Film ab: Fraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali am 3. Juni bei einer Kundgebung der Partei „Die Linke“ vor dem „Reichstag“ gegen das Sondervermögen (Foto: Martin Heinlein / Die Linke / Flickr / CC BY 2.0)
Im Vorfeld des für Ende Juni nach Erfurt einberufenen Bundesparteitages der kleinsten der im Bundestag vertretenen Parteien füllen sich gegenwärtig Listen mit Kandidatenvorschlägen und Ordner …
Der Gegensatz spricht Bände: Die Erklärung des Vonovia-Chefs Rolf Buch, künftig sollten Mieten im Gleichklang mit der Inflationsrate steigen, rief außer ein paar wohlfeilen Erklärungen …
Hauptsache, die Russen werden herausgedrängt – das ist offenbar der kleinste gemeinsame Nenner der Enteignungsdebatten um die PCK-Raffinerie in Schwedt, an der nicht nur 1.200 Arbeitsplätze, …