Wie wäre es mit enteignen?
Am 29. März veröffentlichte das Statistische Bundesamt die „Daten zur Energiepreisentwicklung“ bis Ende Februar diesen Jahres. Während die Preise für fast alle Energiearten von 2015 bis …
Am 29. März veröffentlichte das Statistische Bundesamt die „Daten zur Energiepreisentwicklung“ bis Ende Februar diesen Jahres. Während die Preise für fast alle Energiearten von 2015 bis …
Zweimal hat sich in den vergangenen Wochen Leonhard Birnbaum, CEO des deutschen Energiekonzerns E.ON, öffentlich zu politischen Debatten zu Wort gemeldet. Nach der Ankündigung des …
Wir werden dadurch ärmer werden“, verkündete jüngst Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Das trifft nach den jetzt vorliegenden Tarifabschlüssen für viele Lohnabhängige zu. Praktisch alle Daten …
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) brachte es, etwas verquast zwar, aber doch auf den Punkt: „Wir sind quasi Kriegspartei, als Wirtschaftskriegspartei“, zitierte ihn am …
Nachvollziehbar ist es schon: Geplagt von den Bildern des Grauens, die aus der Ukraine stündlich auf alle Bundesbürger einprasseln, aber immerhin festhaltend an der alten …
Die Ankündigung des russischen Präsidenten vom 23. März, nach einer Frist von einer Woche, in der die Einzelheiten von seiner Regierung geklärt würden, könnten russische Gaslieferungen …
Als der Krieg begann, lag der Preis für einen Barrel (159 Liter) Öl bei 3 Dollar. Kurze Zeit später waren 5 Dollar fällig und ein …
Die gegenwärtige Debatte zum Vorschlag des Bundesfinanzministers zur Rabattierung von Spritpreisen aus der Staatskasse lässt tief blicken. Zum einen zeigt sie, dass sich die Herrschenden …
Es läuft nicht nach Plan. Am vergangenen Freitag kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „ein weiteres Sanktionspaket“ an – das vierte. Hätten die drei vorherigen gewirkt, …
Auf 5,1 Prozent ist, so berichtet das Statistische Bundesamt, im Februar die Inflation in Deutschland gestiegen. Darin seien die Folgen der militärischen Auseinandersetzungen um die …
Es ginge, so ließ der deutsche Finanzminister Christian Lindner am 1. März verlauten, um die „Maximierung des Schadens für die russische Wirtschaft“. Auch das war verbal …
Alle Hoffnungen, dass der Januar eine deutliche Beruhigung an der Preisfront bringen würde, waren vergeblich: Hartnäckig hält sich in Deutschland die Inflation bei knapp 5 …
Erstmals wurde der traditionelle Jahreswirtschaftsbericht von einem Mitglied der Partei „Die Grünen“ im Bundeskabinett vorgestellt. In diesem verneigt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gleich im ersten …
Im deutschen Haushaltsrecht gilt das Prinzip, dass alles Geld aus Steuern oder Krediten in einen großen Topf kommt, aus dem dann alle Haushaltstitel, also die …
Im Norden der Republik leiden Berufspendler seit Jahren unter der Privatisierung von Autobahnen mit der Folge verzögerter Reparaturen und kilometerlanger Staus. Im Westen klicken sich …