Abkommen in Idlib
In Idlib wurde eine entmilitarisierte Zone zwischen den Einheiten der syrischen Armee und den verschiedenen Gruppen von Dschihadisten geschaffen, die die syrische Provinz im Nordwesten …
In Idlib wurde eine entmilitarisierte Zone zwischen den Einheiten der syrischen Armee und den verschiedenen Gruppen von Dschihadisten geschaffen, die die syrische Provinz im Nordwesten …
Immer wieder lehnen europäische Länder die Aufnahme von Flüchtlingen ab, die aus Seenot gerettet wurden. Stattdessen sollen sie in Lagern („Sammelzentren“) in den Ländern Nordafrikas …
Unverantwortlich, gegen die Interessen der USA gerichtet, ein großer Fehler und eine Eskalation – das sind die Reaktionen aus Tel Aviv und Washington auf die angekündigte …
Berichte von angeblichen Flächenbombardements auf Städte und Massenvergewaltigungen von Frauen, vom Einsatz „Schwarzafrikanischer Söldner“, die Gaddafi habe einfliegen lassen … diese Schreckensmeldungen prägten das Bild, …
Noch immer steht die syrische Provinz Idlib unter Kontrolle der Dschihadisten von al-Nusra – die Offensive gegen Idlib ist zunächst einmal verschoben. Staffan de Mistura, der …
Es ist eine äußerst schwierige Aufgabe, einige zehntausend Terroristen, die zu keinen Verhandlungen bereit aber zu jeder Gewalttat fähig und willens sind, aus Idlib zu …
Freiheit für den libanesichen Kommunisten und Kämpfer für die Freiheit Palästinas,Georges Abdallah, der seit mehr als 30 Jahren in französicher Haft sitzt. ( Martina Lennartz) …
Auf dem Pressefest Samstag, 16:00 Uhr, UZ-Tribüne in der Kunst-und-Kultur-Halle Manfred Ziegler diskutiert: „Syrien – der ewige Krieg“ Der UNO-Sondervermittler zu Syrien, Staffan de Mistura, …
Bundeskanzlerin Merkel hatte bei einem Besuch in Jordanien Bedingungen für Wiederaufbauhilfe in Syrien gestellt. Solange es keine politische Lösung für das Land gebe, werde sich …
![Schwierige Rückkehr - Kriege und Konflikte, Syrien - Internationales Syrische Kinder holen im Flüchtlingslager Zataari in Nord-Jordanien Wasser. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Children_filling_water_in_Al-Zaatari_Camp.jpg]Mustafa Bader[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/schwierige-rueckkehr.jpg)
Syrische Kinder holen im Flüchtlingslager Zataari in Nord-Jordanien Wasser. (Foto: Mustafa Bader / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
„Syrien – der ewige Krieg“ Auf dem Pressefest diskutieren die UZ-Autoren Manfred Ziegler und Toto Lyna Hintergründe des Krieges gegen Syrien und das Interesse des Imperialismus …
Die bewaffneten Dschihadisten sind aus den meisten Gebieten Syriens vertrieben. Immer mehr tritt hier der Wiederaufbau des Landes und die Rückkehr der Binnenflüchtlinge in den …
Drei Monate nach der Wahl ist der Irak immer noch ohne Regierung. Die Amtsgeschäfte werden von der bisherigen Regierung kommissarisch weitergeführt, solange die Verhandlungen über …
Ohne wirtschaftliche Reformen steht Saudi-Arabien – bei den gegenwärtigen Ölpreisen – vor der konkreten Gefahr, seine Finanzreserven in wenigen Jahren aufzubrauchen, schreibt der IMF in einem Bericht …
Ende Juli fand in Sotschi erneut eine Konferenz statt, um zu einer politischen Lösung des Krieges gegen Syrien zu finden. Die Konferenz fand im Rahmen …
Mehrere Dutzend Mitglieder des IS drangen am 25. Juli in die Stadt Suweida im Süden Syriens ein und töteten bei Kämpfen und Selbstmordanschlägen 250 Menschen. Suweida …