Beiträge von Ralf Hohmann

341301 Pandas - China und Russland rücken zusammen - China, Russland - Internationales
Der russische Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping besuchen 2019 gemeinsam die Pandas im ­Moskauer Zoo. (Foto: kremlin.ru )

Der russische Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping besuchen 2019 gemeinsam die Pandas im ­Moskauer Zoo. (Foto: kremlin.ru )

„Vertrag über gute Nachbarschaft, Freundschaft und Zusammenarbeit“ nach 20 Jahren verlängert

China und Russland rücken zusammen

Vor 20 Jahren, am 16. Juli 2021, schlossen die Volksrepublik China und Russland den „Vertrag über gute Nachbarschaft, Freundschaft und Zusammenarbeit“ – ein Meilenstein in der Annäherung …

Weiterlesen

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung von Cum-Ex-Profiteuren

Steuerbetrug war immer Betrug

Am 28. Juli entschied der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs letztinstanzlich und bestätigte die Verurteilung zweier Aktienhändler im „Cum- Ex“-Komplex vom 18. März 2020 durch das Landgericht Bonn. …

Weiterlesen

310501 bverfg - DKP kandidiert - Bundestagswahl, DKP, Repression - Internationales
#KeinMarxIstIllegal: Vor dem Urteil gingen DKP und SDAJ auf Straße. (Foto: SDAJ Kassel)

#KeinMarxIstIllegal: Vor dem Urteil gingen DKP und SDAJ auf Straße. (Foto: SDAJ Kassel)

Bundesverfassungsgericht liest Bundeswahlleiter die Leviten

DKP kandidiert

Die Entscheidung des Bundeswahlausschusses vom 8. Juli hatte enormen Druck aufgebaut. Die Welle der Solidarität für die DKP gab dagegen Zuversicht und Stärke, gutes juristisches Handwerk, …

Weiterlesen

290501 verbot - Widersinnig und ­unverhältnismäßig - DKP, Rechtsprechung/Prozesse/Gerichtsurteile, Repression - Internationales
Die Waage der Justitia, der verkörperten Gerechtigkeit, hängt in Deutschland schief.

Die Waage der Justitia, der verkörperten Gerechtigkeit, hängt in Deutschland schief.

Über die Rechtmäßigkeit der Entscheidung des Bundeswahlausschusses

Widersinnig und ­unverhältnismäßig

Das vom Bundeswahlausschuss verfügte kalte Parteiverbot der DKP hat alle Chancen, zum Paradethema für die juristischen Examina im Bereich „Verfassungsrecht“ zu werden. Die rigide Regelung …

Weiterlesen

torgau 1 - Politisch gewollt - DKP - Internationales
Über diese Art der Finanzierung muss sich die DKP sicherlich keine Sorgen machen. (Foto: DKP Torgau)

Über diese Art der Finanzierung muss sich die DKP sicherlich keine Sorgen machen. (Foto: DKP Torgau)

Mit der „Unschärfe und Widersprüchlichkeit“ eines Gesetzes will man die DKP faktisch verbieten

Politisch gewollt

Am 8. Juli um 9.20 Uhr rief der Vorsitzende des Bundestagswahlausschusses, Georg Thiel, den Tagesordnungspunkt 2 auf: „Zulassung der DKP zur Bundestagswahl“. Wenig später nennt …

Weiterlesen

270401 hacker - Der Russe war‘s - Medienkritik, Russland - Internationales
Die deutsche Presse sieht überall russische Hacker, belegen kann sie aber nichts.

Die deutsche Presse sieht überall russische Hacker, belegen kann sie aber nichts.

Wie deutsche Medienkampagnen überall russische Hacker finden

Der Russe war‘s

„Neuer Hacker-Angriff aus Russland“ titelte die „Bild“ am 30. Juni. Opfer seien deutsche Banken und die „kritische Infrastruktur“. Auch auf die Kanzlerkandidatin der Grünen hätten es …

Weiterlesen

Zur Arbeit der Ernst-Busch-Gesellschaft

Ein Platz im Bewusstsein fortschrittlicher Menschen

Am 18. Juni 2021 konstituierte sich in Berlin der neue Vorstand der Ernst-Busch-Gesellschaft (EBG). UZ sprach aus diesem Anlass mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Carola Schramm. …

Weiterlesen

26 13 VersamGes 01 - Vom Störer zum Gefährder - Polizei, Polizeigesetze, repressiver Staat, Versammlungsrecht - Internationales
DKP und SDAJ beteiligten sich am vergangen Samstag in Düsseldorf an den Protesten gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes NRW. (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase)

DKP und SDAJ beteiligten sich am vergangen Samstag in Düsseldorf an den Protesten gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes NRW. (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase)

Verschärfungen von Repressionsgesetzen und Strafprozessordnung stehen für den reaktionären Staatsumbau

Vom Störer zum Gefährder

Onlinedurchsuchung, Präventivhaft, Body-Cams, Drohnen, Sprengmittel, Maschinengewehre in jedem Streifenwagen – die Änderungen der Polizeigesetze der 16 Bundesländer in den letzten fünf Jahren sind nicht mehr zu …

Weiterlesen

bild startbild me efp - Wie deutsche Werte in Litauen verteidigt werden - Bundeswehr, Litauen, Nazis - Internationales
So sieht sich die Bundeswehr selbst in Litauen: mit Hipster-Bart und Waffe im Anschlag (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

So sieht sich die Bundeswehr selbst in Litauen: mit Hipster-Bart und Waffe im Anschlag (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

Auch die jüngsten Skandale in der Truppe konnten „dem Russen“ nicht angehängt werden

Wie deutsche Werte in Litauen verteidigt werden

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hatte die Marschrichtung für den Bundeswehreinsatz in Litauen vorgegeben. In einem Tweet an ihre Panzergrenadiere im NATO-Militärlager Rukla schrieb sie: „Es …

Weiterlesen

251202 - Hauptgegner der deutschen Wiederbewaffnung - Geschichte der Arbeiterbewegung, Jugend, Repression - Internationales
Die FDJ-Gruppe in Wilhelmshaven, 1950 (Foto: UZ-Archiv)

Die FDJ-Gruppe in Wilhelmshaven, 1950 (Foto: UZ-Archiv)

„Die Tätigkeit der Freien Deutschen Jugend (FDJ) stellt einen Angriff auf die verfassungsmäßige Ordnung des Bundes dar. Die FDJ ist daher durch Art. 9 Abs. 2 Grundgesetz (GG) kraft Gesetzes verboten.“ (Beschluss der Bundesregierung vom 26. Juni 1951)

Hauptgegner der deutschen Wiederbewaffnung

Die FDJ, die in vereinzelten Gruppen schon vor 1945 bestanden hatte, erhielt durch die Sowjetische Militäradministration am 7. März 1946 ihre Organisationslizenz und wurde nach und …

Weiterlesen

Unsere Zeit