„Bloggen lohnt sich“
Die Diskussion um die Ausgestaltung des digitalen Wandels steckt in der sozialistischen und kommunistischen Bewegung Deutschlands noch in den Kinderschuhen. Oft herrscht Skepsis gegenüber den …
Die Diskussion um die Ausgestaltung des digitalen Wandels steckt in der sozialistischen und kommunistischen Bewegung Deutschlands noch in den Kinderschuhen. Oft herrscht Skepsis gegenüber den …
Es gibt viel zu viele Beispiele für Unternehmen, die Werkverträge nutzen, um bestehende Tarifvereinbarungen zu unterlaufen. Die IG Metall meldet inzwischen aber auch Beispiele für die …
„Mittendrin und nicht dabei“ hieß ein Artikel in der Zeitschrift der IG Metall. „Mittendrin und nicht dabei“ hieß auch der Aufmacher der DKP-Betriebszeitung für VW und …
Nach Angaben des „Gender Daten Portals“ des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) sind vollzeitbeschäftigte Frauen – insbesondere mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt – deutlich …
Vor allem Frauen sind von den Folgen von Leiharbeit, Teilzeitarbeit, befristeter Arbeit oder Minijobs betroffen. Irene Gerlach, Regina Ahrens, Inga Laß und Henning Heddendorp vom …
2014 hat die IG Metall 5,5 Prozent ihrer Beitragseinnahmen von 515,7 Millionen Euro für die Bildungsarbeit verwendet. Diese Zahl nannte Irene Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und zuständig …
Im Herbst 2015 geht die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Der DGB beginnt dort, wo die Zeit …
Anlässlich der 70. Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erinnert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW an die verheerenden humanitären Folgen der Angriffe, die bis zum heutigen …
Wir unterstützen das ehrgeizige Vorhaben UZ-Pressefest 2016 und haben zunächst 300.- Euro überwiesen. Die Sache mit dem Sparschwein … … finden wir gut, werden zwei bestellen …
Vorneweg, das Ergebnis der Erpressung der Euro-Gruppe löst keines der tiefgehenden Probleme Griechenlands. Das Einknicken von Tsipras bedeutet eine durch nichts zu beschönigende Niederlage. Wenn …
Der im Stil polemisch und moralisch gehaltene Artikel fordert inhaltliche Einwände heraus. Da der Autor einen großen historischen Bogen von den „Planungen für das Deutsche …
Birgit Gärtner hat sich besonders in der zweiten Hälfte des Artikels völlig vergaloppiert. Sie meint, die Rechten täten aus den falschen Gründen das Richtige (den …
Der Entwurf für einen Leitantrag ist eine gute Diskussionsgrundlage. (…) 1. Die Aussage in Zeile 13 bis 16: „Die Welt ist konfrontiert mit der dramatischen Zunahme von …
(…) Was sollte ein Leitantrag aktuell leisten? Er müsste neue politische Entwicklungen einschätzen, die sich seit dem 20. Parteitag entwickelt haben, prüfen, inwieweit sie mit den …