Digital ist wichtiger
Am Mittwoch trafen sich (nach Redaktionsschluss) die Kultusminister der Länder zu einem Krisentreffen mit der neuen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Anlass war nicht die Corona-Pandemie. …
Am Mittwoch trafen sich (nach Redaktionsschluss) die Kultusminister der Länder zu einem Krisentreffen mit der neuen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Anlass war nicht die Corona-Pandemie. …
Am Dienstag vergangener Woche hat das Moskauer Stadtgericht auf Antrag der russischen Staatsanwaltschaft entschieden, das „Menschenrechtszentrum Memorial“ (das in Russland seit 2016 als ausländischer Agent …
Millionen von britischen Familien stehen aufgrund steigender Energierechnungen und höherer Steuern vor einer „Lebenshaltungskosten-Katastrophe“, so die Warnung eines wirtschaftlichen Thinktanks. Nach Angaben der „Resolution Foundation“ …
Wie das von den USA geführte Bündnis mitteilte, trafen NATO-Kampfflugzeuge im Jahr 2021 290 Mal auf russische Flugzeuge, meistens entlang der russischen Westgrenze. Das bedeutet, …
Die Gespräche zur Rettung des Atomabkommens mit dem Iran sind am Montag in Wien fortgesetzt worden. Zunächst sei in bilateralen Runden über mögliche Fortschritte gesprochen …
Im nordostafrikanischen Sudan ist Ministerpräsident Abdullah Hamdok überraschend zurückgetreten. „Ich habe beschlossen, meinen Rücktritt bekanntzugeben und Platz für andere zu machen“, sagte Hamdok am späten …
214.940,77 Euro zur Unterstützung von 1.694 Menschen in Notlagen stellten die KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr, die beiden Grazer Stadträte Robert Krotzer und Manfred Eber sowie die …
Am 28. Januar 1972 beschlossen die Ministerpräsidenten und der SPD-Bundeskanzler Willy Brandt, der heute noch verbunden wird mit dem Ausspruch „mehr Demokratie wagen“, die Berufsverbote. „Insbesondere …
Die beiden Autoren Björn Blach und Rolf Geffken äußern sich unterschiedlich zur Pandemie, beide enden mit dem Verweis auf China. Ich habe wie Genosse Blach …
Leider greift der kenntnisreiche Artikel das „quere“ Argument auf, bei manchen Corona-Medikamenten sei die „Langzeitwirkung fraglich“. Der Mehrheit im Parteivorstand folgend wird eine Impfpflicht nicht …
Meine Solidarität mit Ungeimpften hält sich in Grenzen. Das Leben erleichtern wir uns mit der dritten Impfung alleine schon dadurch, dass wir unsere politische Arbeit als Kommunistinnen …
Die Energiepreise explodieren. Im August 2021 legten sie im Vergleich zum Vorjahr um 12,6 Prozent zu. Heizöl verteuerte sich im Schnitt um 57 Prozent, Kraftstoffe …
Der Landesverband der DKP Mecklenburg-Vorpommern blickt auf ein Jahr zurück, in dem er unter zeitweilig schwierigen Bedingungen für die Landtags- und gleichzeitig für die Bundestagswahl …
Die neue Bundesregierung will von Umverteilung nichts wissen, obwohl wir ständig damit konfrontiert sind. Es ist ein unausgesprochenes Tabu, worin sich unsere Regierungsparteien einig sind, …