Beiträge von UZ

22702 Algerien - Die erste Flugzeugentführung der Zivilluftfahrt - Ahmed Ben Bella, Algerien, Flugzeugentführung - Internationales
Die FLN-Führer Mohamed Khider, Mostefa Lacheraf, Hocine Aït Ahmed, Mohamed Boudiaf und Ahmed Ben Bella (von links nach rechts) nach ihrer Verhaftung am 22. Oktober 1956 durch die französische Armee. (Foto: Ministère Algérien des Moudjahidine)

Die FLN-Führer Mohamed Khider, Mostefa Lacheraf, Hocine Aït Ahmed, Mohamed Boudiaf und Ahmed Ben Bella (von links nach rechts) nach ihrer Verhaftung am 22. Oktober 1956 durch die französische Armee. (Foto: Ministère Algérien des Moudjahidine)

Hardliner erzwangen im Oktober 1956 Landung von FLN-Führern in Algier

Die erste Flugzeugentführung der Zivilluftfahrt

Am 22. Oktober 1956 wurde eine Maschine der marokkanischen Fluggesellschaft Air Maroc auf dem Flug von Rabat nach Tunis durch ein französisches Jagdflugzeug abgefangen und …

Weiterlesen

Blühende Landschaften

Hauptsache, die DDR ist schuld. In diesen Reigen passt vortrefflich die Absonderung des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU). Er hat eine Verbindung zwischen „diktatursozialisierten“ …

Weiterlesen

2210 lukacs - Ein streitbarer Humanist - Georg Lukács - Internationales
Georg Lukács mit Anna Seghers bei der außerordentlichen Tagung des Weltfriedensrates im Juli 1952 in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15304-0097 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0)

Georg Lukács mit Anna Seghers bei der außerordentlichen Tagung des Weltfriedensrates im Juli 1952 in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15304-0097 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0)

Der Philosoph und Literaturwissenschaftler Georg Lukács

Ein streitbarer Humanist

Am 4. Juni 1971 starb in der ungarischen Hauptstadt Budapest Georg Lukács. Aus diesem Anlass bringen wir einen leicht gekürzten Beitrag von Hans Heinz Holz zum …

Weiterlesen

2211 oben - Immer mittendrin - Erasmus Schöfer - Internationales
Erasmus Schöfer mit Paula Keller bei der Friedenskundgebung auf dem Kölner Roncalliplatz, 5. Dezember 2020 (Foto: Klaus Stein)

Erasmus Schöfer mit Paula Keller bei der Friedenskundgebung auf dem Kölner Roncalliplatz, 5. Dezember 2020 (Foto: Klaus Stein)

Einer, der uns viel zu sagen hat, wird 90

Immer mittendrin

Wer wissen will, was uns 1968 und danach bewegt hat, welches Niveau die Kämpfe erreichten und wie uns dabei zumute war, kommt an Erasmus Schöfer …

Weiterlesen

221301 Indien - Indien in Aufruhr - Indien, Streik, Widerstand - Internationales
Mehrere hunderttausend Bauern machten sich mit einem Traktorenmarsch nach Delhi auf und blockierten die wichtigsten Zufahrtswege in die Hauptstadt. (Foto: CPI(M))

Mehrere hunderttausend Bauern machten sich mit einem Traktorenmarsch nach Delhi auf und blockierten die wichtigsten Zufahrtswege in die Hauptstadt. (Foto: CPI(M))

Arbeiter und Bauern im Widerstand gegen die Politik im Interesse der Monopole

Indien in Aufruhr

Indien stand in den letzten Wochen im Zentrum der internationalen Berichterstattung. Das völlig unzureichende Gesundheitssystem ist aufgrund der Coronapandemie faktisch zusammengebrochen. Selbst private Krankenhäuser haben …

Weiterlesen

Unsere Zeit