Hände weg von Belarus!
Angesichts der gefährlichen Zuspitzung in Belarus und der damit wachsenden Kriegsgefahr haben Hans Bauer, Vorsitzender der Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.V., Patrik Köbele, …
Eine kleine Reise durch den Sozialismus
Beim „Streikposten“, dem Podcast der DGB Jugend in Frankfurt am Main, ist in der aktuellen Ausgabe „Eine kleine Reise durch den Sozialismus“ Fiona von der …
Neue DKP-Bildungszeitung ist erschienen
„Faschismus kommt nicht von den Faschisten!“, mit dieser Überschrift beginnt die Einleitung der aktuellen DKP Bildungszeitung. Ein provozierender Titel um Aufmerksamkeit zu erregen? Nicht unbedingt! …
DKP beim WDR-Kandidatencheck
In Bottrop kandidiert DKP-Vertreter Michael Gerber als Oberbürgermeister. Der WDR hat in seinem „Kandidatencheck“ auch ihm ermöglicht, drei Fragen per Video zu beantworten. Hier die …
Hände weg von Belarus!
Am 9. August haben in der Republik Belarus Wahlen stattgefunden, die der langjährige Präsident Alexander Lukaschenko, nach Angaben der Wahlkommission, gewonnen hat. Die Opposition hatte …

Blick auf das Bayer-Werk Leverkusen mit der Rheinbrücke der Autobahn A1 von Leverkusen-Rheindorf aus. (Foto: DrTom / wikipedia / CC BY-SA 3.0)
Bayer macht das Wasser knapp
Die im Zuge des Klimawandels immer häufiger auftretenden Trockenheitsperioden machen Wasser zu einem wertvollen Gut. Der Bayer-Konzern fühlt sich aber dennoch nicht zu einem sparsameren …
Reimann auf Platte
Soll das nun immer so weiter gehen? Wieder ein Leserbrief gegen das Grundgesetz. Dies sei unter anderem geschaffen, um auf die Arbeiter mit Knüppeln einzuschlagen. …
„Grüne“ Atomrenaissance
Im ökologischen Sinn „grünster“ Stahl ist der, der gar nicht hergestellt wird. Mit dieser Vorstellung setzt sich Fred Herger in seinem Beitrag aber nicht auseinander. …
Besser kein Bild
Manchmal ist kein Bild besser als ein unpassendes, auf jeden Fall besser als ein inhaltlich falsches. An mehreren Stellen im „Kapital“ und anderen Arbeiten haben …
Am Thema vorbei
Der Artikel von Andreas Wehr geht meiner Meinung nach am Thema vorbei. Kurz zusammengefasst geht es darum: Das EU-Parlament beschwert sich über den Beschluss des …
Wer wird gerettet?
Ende Juli wurden die Wirtschaftsdaten für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Vergleich zu den ersten drei Monaten um 10,1 Prozent …
Vom Teewasser zum großen Ganzen
Während bürgerliche Parteien verbreiten, dass die Wahlberechtigten des Wahlkampfs müde sind und desinteressiert abwinken, macht die DKP in Nordrhein-Westfalen vor Ort mit konsequenter Interessenvertretung andere …
Software abgelehnt
In Britannien sollen die Schulabschlüsse nun doch vor allem auf der Einschätzung von Lehrerinnen und Lehrern basieren. Die Regierung ist von ihrem Vorschlag zurückgerudert, Software …