Auf Sozialökonomie reduziert
(…) Der Artikel ist aus der Sicht der Sozialökonomie geschrieben. Der Autor geht des Weiteren davon aus: „Die wachsende Produktivität menschlicher Tätigkeit“ werde die Demografie …
(…) Der Artikel ist aus der Sicht der Sozialökonomie geschrieben. Der Autor geht des Weiteren davon aus: „Die wachsende Produktivität menschlicher Tätigkeit“ werde die Demografie …
Im Nachfolgenden dokumentieren wir einen Aufruf der Kommunistischen Partei Polens: Die Verfolgung der Kommunistischen Partei Polens geht weiter. Der Prozess gegen die Mitglieder des Redaktionsausschusses …
Auftaktkundgebung der Anti-Siko-Demo am 15.02.20 am Münchner Karlsplatz (Stachus). Rede des Bündnisses von Andrea und Matthias:
Zum angekündigten Stellenabbau bei Daimler-Benz erklären Björn Blach, Bezirksvorsitzender der DKP in Baden-Württemberg, und Patrik Köbele, Parteivorsitzender der DKP: Der neue Daimler-Konzernchef Ola Källenius musste …
In der Reihe „DKP Praxis“ hat die Deutsche Kommunistische Partei eine Handlungshilfe zum 75. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2020 veröffentlicht. Sie kann hier …
Israel hat den Export landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus den Palästinensergebieten verboten. Man reagiere damit auf ein Einfuhrverbot für israelische Kälber durch die Palästinensische Autonomiebehörde (PA), so …
Anton Raab, geboren am 16. Juli 1913 in Frankfurt/Main, spielte als „Halbrechter“ (Mittelfeldspieler) für Eintracht Frankfurt und auch für die deutsche Jugendnationalmannschaft. Seit Anfang der 1930er …
Die DKP finanziert ihre Arbeit vorwiegend aus ihren Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Aber auch Erbschaften haben in der Vergangenheit eine wichtige Rolle gespielt. UZ: Welche Rolle …
Seit Ende Januar und noch bis Mai ist Deutschland einer der zentralen Schauplätze und Akteure bei „Defender 2020“, dem größten US-Manöver seit 25 Jahren. Deutschland …
UZ: Ende des Monats findet in Frankfurt am Main der 23. Parteitag der DKP statt. Auf dem Parteitag legt ihr großen Wert auf den Erfahrungsaustausch. …
Braucht man das? Muss das sein? So fragt man sich, wenn man neuerdings in die Ausstellungsrubriken der großen Zeitungen schaut. Die Rede ist von der …
Dass die sogenannten sozialen Medien kein Kampfplatz der Vernunft sind, hat kürzlich wieder die peinliche „Omagate“-Affäre des WDR gezeigt. Auch die winzigen marxistischen Zirkel auf …
Wahrscheinlich hat er mal wieder bei „Call of Duty“ verloren, anders ist das Ausmaß an Kriegstreiberei selbst für den verantwortlichen Redakteur für Politik der „Bild-Zeitung“, …
Frieden mit Russland“ war eine der zentralen Losungen des UZ-Pressefestes 2018. Es war – wie so viele UZ-Pressefeste davor – ein Friedensfest. Während in Berlin über einen …