Als das Leben neue Chancen bot
41 Jahre DDR-Geschichte in eineinhalb Tagen: Referent Hans Bauer, ehemaliger Stellvertretender Generalstaatsanwalt der DDR, hatte ein strammes Programm vorbereitet für das Seminar „Kurze Geschichte der …
41 Jahre DDR-Geschichte in eineinhalb Tagen: Referent Hans Bauer, ehemaliger Stellvertretender Generalstaatsanwalt der DDR, hatte ein strammes Programm vorbereitet für das Seminar „Kurze Geschichte der …
30 Jahre Netzwerk Cuba – informationsbüro – e. V. seien doch ein echter Grund zum Feiern, fand Juana Martínez González. Die Botschafterin der Republik Kuba dankte dem Netzwerk Cuba …
Seit sechs Monaten kämpfen die Beschäftigten Frankreichs gegen die „Rentenreform“. Das kann ermüden, findet CGT-Generalsekretärin Sophie Binet, und weiß: „Das kalkuliert die Regierung ein.“ Sämtliche …
Frankreich brennt, seit Präsident Macron sich entschlossen hat, den Wunsch des Kapitals nach zwei Jahre längerer Ausbeutung der Werktätigen gegen den Willen der großen Mehrheit …
„Die Kommune blüht wieder auf“: Hoffnungsvolle Teilnehmerin der 1.-Mai-Demonstration in Paris. (Foto: Jeanne Menjoulet / flickr / CC BY 2.0)
Ob im strömenden Regen in Paris oder unter funkelnder Sonne am wolkenlosen Himmel in Marseille: Insgesamt 2,3 Millionen Menschen haben an über 310 Demonstrationen zum 1. Mai …
Die Duisburger Friedensaktivistin Inge Holzinger ist am 23. April im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit ihrer Lebenserfahrung und humanistischen Gesinnung habe sie „alle Kraft …
Überrascht war niemand, als der französische Verfassungsrat am Freitag vergangener Woche seine Entscheidung bekannt gab: Die am Parlament vorbei per Dekret erlassene „Rentenreform“ Emmanuel Macrons …
Fast zwei Millionen Menschen auf den Barrikaden, BlackRock-Zentrale gestürmt, Macrons Lieblingsrestaurant angezündet: 93 Prozent der Franzosen lehnen die am Parlament vorbei per Dekret erlassene „Rentenreform“ …
Seit 1983 schickt eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger im Londoner Wahlkreis Islington North Jeremy Corbyn ins Unterhaus des britischen Parlaments – Wahl für Wahl, zehnmal …
Selten beginnen politische Veranstaltungen mit einem solch emotionalen Moment: Überschwänglich bedankte sich der Gast für die Solidarität, die viele der Anwesenden mit Kuba und den …
Manchmal lässt einen UZ im Regen stehen. Am Dienstag vergangener Woche zum Beispiel, auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen. Der ist an diesem Vormittag um halb …
„Der Mob hat keine Legitimität gegenüber dem Volk, das sich durch seine gewählten Vertreter ausdrückt.“ Seit Sonnenkönig Emmanuel Macron diesen Satz am Dienstag vergangener Woche …
Kaum stehen mal ein paar Räder still, schreit das Kapital, dass es das nicht will – aus vollen Rohren, auf allen Kanälen. Vorneweg natürlich die …
Die EU hält an der Chatkontrolle fest. Kritiker warnen vor einer „dystopischen Überwachungsinfrastruktur“. (Foto: Haeferl / wikimedia.org / CC BY-SA 3.0)
Sämtliche seriösen Experten haben sich längst dagegen ausgesprochen, doch die EU-Kommission bleibt stur: Sie hält an der Chatkontrolle fest. Im Mai letzten Jahres hatte die …
Turbulente Tage in Frankreich: Die „Rentenreform“ ist beschlossen, die Regierung bleibt im Amt, der Kampf der Gewerkschaften geht weiter. Das ist die knappe Zusammenfassung der …