Tiny-teurer Wohnraum passt nur den Reichen
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann ein rasanter Anstieg der Bevölkerungszahlen in den Städten. In fußläufiger Nähe der Fabriken entstanden durch das Ansiedeln der …
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann ein rasanter Anstieg der Bevölkerungszahlen in den Städten. In fußläufiger Nähe der Fabriken entstanden durch das Ansiedeln der …
Einer sieht einen wütenden Menschen und denkt fortan, dass das der einzige Zustand aller Menschen jemals sei. Wer außerirdisch und neu hier auf der Erde …
Letzten Dienstag. Drohendes Parteiverbot. Die Zeitung wird auf den Kopf gestellt, fast alle Seiten neu entworfen. Nicht nur wir drei Grafiker schwitzen und stöhnen, Kollege …
Die Herrschenden sind seit Wochen unangenehm fleißig. Nachdem man in Deutschland gezeigt hat, wie wenig man von demokratischen Lappalien hält und versucht, der DKP den …
Ich bin seit 1976 Mitglied der DKP. Ich hatte 1984 meine Krankenschwesterausbildung beendet und wurde als einzige befristet für ein halbes Jahr eingestellt. Im September …
Regisseur Shaka King steigt mit dokumentarischen Bildern in „Judas and the black Messiah“ ein. In der Geschichte über den Spitzel William O‘Neal, der vom FBI …
Letzten Dienstag. Die UZ und die EM werden keine Freunde mehr. Muss ja auch nicht, schließlich ist die UZ gut und die EM böse. Und …
In der neuen Folge des „Halt Stand“-Podcasts der UZ haken wir nach: Warum wird so einer Kommunist? Und vielleicht gilt auch für viele Leserinnen und …

Wie voll kann ein Stadion in Pandemie-Zeiten sein?
1:0 Für den Sechzigsten hatte sich der europäische Fußballverband (UEFA) etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die „UEFA Euro 2020“, wie die EM offiziell heißt, sollte in …

Hört auch ‚Böhse Onkelz‘: H.-G. Maaßen (Foto: Bundesministerium des Innern / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)
Dienstag letzte Woche. Der Plan war: Bis 17:00 Uhr die UZ abgeben, nach Dortmund brettern, Bier aufmachen, Deutschland im Achtelfinale hoffnungslos untergehen sehen. Der Plan …
Am 20. Juli eröffnet nach etwa acht Baujahren das Humboldt-Forum in der Mitte Berlins. Schon offen sind Schlüterhof und Passage. Bereits jetzt kann man etwas über …
In weiten Teilen der Welt sind heute zwischen 50 und 70 Prozent der Frauen berufstätig. Die meisten verdienen weniger als Männer und viele üben die …
Mittwoch. Der Chef brüllt mich am Telefon an. Ich brülle zurück. Was sich wie ein Rauswurf anhört, das Ende von Karl, ist eher den Schlagbohrmaschinen …
Nichts wird so heiß gekocht, wie es gegessen wird. Auch Technikfeindinnen und -feinden, denen man noch die selbstgewählte Hürde zuschanzen mag, gar nicht das bequeme …
#ichbinhanna – unter diesem Hashtag posten wissenschaftliche Angestellte auf Twitter ihre Erfahrungen und vor allem Leidensgeschichten mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz, kurz WissZeitVG. Weil viele mit diesem …