Internationales

Die kubanische Regierung reagiert auf die Folgen des Klimawandels. Gebäude werden künftig am schönsten Strand der Welt in Varadero nicht mehr direkt am Meer gebaut. (Foto: Sol de Cuba)
Die Kubanische Regierung Reagiert Auf Die Folgen Des Klimawandels. Gebäude Werden Künftig Am Schönsten Strand Der Welt In Varadero Nicht Mehr Direkt Am Meer Gebaut. (foto: Sol De Cuba)

Die Kubanische Regierung Reagiert Auf Die Folgen Des Klimawandels. Gebäude Werden Künftig Am Schönsten Strand Der Welt In Varadero Nicht Mehr Direkt Am Meer Gebaut. (foto: Sol De Cuba)

Was Kuba gegen die Folgen des Klimawandels tut

Strände, Solidarität und Sondersitzungen

Rede von Fidel Castro auf der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro (Rio-Konferenz): „Die Wälder verschwinden, die Wüsten weiten sich aus, …

Weiterlesen

Nach dem Willen der britischen Regierung soll die „HMS Montrose“ die Straße von Hormus unsicher machen. (Foto: LPhot Dan Rosenbaum/CROWN COPYRIGHT)
Nach Dem Willen Der Britischen Regierung Soll Die „hms montrose“ Die Straße Von Hormus Unsicher Machen. (foto: Lphot Dan Rosenbaum/crown Copyright)

Nach Dem Willen Der Britischen Regierung Soll Die „hms montrose“ Die Straße Von Hormus Unsicher Machen. (foto: Lphot Dan Rosenbaum/crown Copyright)

Mit „Maximalem Druck“ gegen Irans Souveränität

Friedliche Durchfahrt

Im Rahmen ihrer Politik des maximalen Drucks auf Teheran wollen die USA eine „Koalition der Willigen“ bilden. Sie soll mit der Marine der beteiligten Staaten …

Weiterlesen

Kundgebung zum 40. Jahrestag des Siegs der Sandinistischen Volksrevolution in Managua (Foto: Soy Sandinista)
Kundgebung Zum 40. Jahrestag Des Siegs Der Sandinistischen Volksrevolution In Managua (foto: Soy Sandinista)

Kundgebung Zum 40. Jahrestag Des Siegs Der Sandinistischen Volksrevolution In Managua (foto: Soy Sandinista)

FSLN tankt am 40. Jahrestag der Revolution Kraft

Bereit zu gewinnen

Am 19. Juli jährte sich zum vierzigsten Mal der Sieg der Sandinistischen Volksrevolution, die 1979 den dritten Diktator in Serie der Familie Somoza stürzte und die …

Weiterlesen

Wofür sind Mauern da? In Belfast dazu, die Arbeiterklasse zu teilen. (Foto: [url=https://www.geograph.ie/photo/5475172]David Dixon / geograph.ie[/url])

Wofür sind Mauern da? In Belfast dazu, die Arbeiterklasse zu teilen. (Foto: David Dixon / geograph.ie / Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Vor 58 Jahren gebaut, vor 30 Jahren gefallen – die Berliner Mauer

Wem es nützt

70 Jahre DDR und 30 Jahre Konterrevolution sind nicht nur in Deutschland ein Thema. UZ dokumentiert hier einen Beitrag aus der „Socialist Voice“, der Zeitung …

Weiterlesen

Absolute Mehrheit für Präsident Selenskij – fast die Hälfte der Wahlberechtigten waren zu Hause geblieben. (Foto: MYKOLA LAZARENKO)
Absolute Mehrheit Für Präsident Selenskij – Fast Die Hälfte Der Wahlberechtigten Waren Zu Hause Geblieben. (foto: Mykola Lazarenko)

Absolute Mehrheit Für Präsident Selenskij – Fast Die Hälfte Der Wahlberechtigten Waren Zu Hause Geblieben. (foto: Mykola Lazarenko)

Antirussische Kräfte dominieren Parlamentswahlen in der Ukraine

Ungebrochen konfrontativ

Bei den Wahlen zum Parlament der Ukraine – der Obersten Rada – am 21. Juli hat die Partei des im April gewählten Präsidenten Selenskij „Diener des Volkes“ mit …

Weiterlesen

Türkische Soldaten 2017 in Idlib (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:F%C4%B1rat_Kalkan%C4%B1_Harekat%C4%B1nda_G%C3%B6revli_Deniz_Piyadesi.jpg]45aslan789456[/url])

Türkische Soldaten 2017 in Idlib (Foto: 45aslan789456 / Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Dschihadisten können dank Unterstützung Stellungen im Norden ausbauen

Keine Ruhe für Syrien

Erdogan droht, die syrischen Gebiete östlich des Euphrat zu verwüsten, US-Außenminister Pompeo verkündete, die USA würden nicht ruhen, bis der letzte iranische Soldat aus Syrien …

Weiterlesen

Boris Johnson führt die britische Regierung gegen die Arbeiterklasse

Kabinett der Eliteschüler

Am 22. Juli hat Boris Johnson das Rennen um die Führung der britischen Konservativen gegen seinen Konkurrenten Jeremy Hunt gewonnen. Für politisch denkende Menschen war das …

Weiterlesen

Unsere Zeit