Internationales

Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Arabischer_Fr%C3%BChling#/media/File:Demonstrators_on_Army_Truck_in_Tahrir_Square,_Cairo.jpg]Ramy Raoof[/url])

Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen. (Foto: Ramy Raoof / Lizenz: CC BY 2.0)

Libyen, Tunesien, Ägypten – Eine Bilanz des „Arabischen Frühlings“

Frühling der Petrodollar

•17. Dezember 2010 – Beginn der Proteste in Tunesien •14. Januar 2011 – Ben Ali verlässt fluchtartig Tunesien •25. Januar 2011 – Beginn der Proteste in Ägypten •11. Februar 2011 – Rücktritt von …

Weiterlesen

Der amtierende Präsident Südkoreas, Hwang Kyo-ahn, mit seinem Kabinett (9. Dezember 2016) (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/koreanet/30703843494]Republic of Korea[/url])

Der amtierende Präsident Südkoreas, Hwang Kyo-ahn, mit seinem Kabinett (9. Dezember 2016) (Foto: Republic of Korea / Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Choi Hohyun

Die Optionen der Herrschenden

Im Dezember 2016 war Präsidentin Park Geun-Hye vom Parlament entmachtet worden. Von den 300 Abgeordneten stimmten 234 für die Entlassung aus dem Amt, 56 stimmten …

Weiterlesen

Eine Stütze der Macht Erdogans: Die allgegenwärtige Polizei (Foto: [url=http://t1p.de/e6j5]Guiseppe Milo[/url])

Eine Stütze der Macht Erdogans: Die allgegenwärtige Polizei (Foto: Guiseppe Milo / Lizenz: CC BY-NC 2.0)

Merkels Partner Erdogan sichert sich mit Verfassungsänderung noch mehr Macht

Angst wird Normalzustand

Präsident Recep Tayyip Erdogan ist dabei, den seit vergangenem Juli geltenden Ausnahmezustand in der Türkei zu verewigen. Die Herrschaft per Dekret wird zum Normalzustand, die …

Weiterlesen

Vorverhandlungen

Unterhändler der kolumbianischen Regierung und der Guerillaorganisation ELN haben erste Vorgespräche für die Aufnahme offizieller Friedensverhandlungen geführt. Die Gespräche waren seit Oktober mehrfach vertagt worden.

Das thailändische Militär unterdrückte 2010 die Proteste der „Rothemden“. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/null0/4685040546]null0[/url])

Das thailändische Militär unterdrückte 2010 die Proteste der „Rothemden“. (Foto: null0 / Lizenz: CC BY 2.0)

Militärregierung verkündet einen 20-Jahres-Plan, dessen Umsetzung die Umweltprobleme verschärfen wird

Thailand 4.0 und der Müll

Nakhon Si Thammarat ist eine unspektakuläre, von Touristen kaum besuchte Provinzhauptstadt in Thailands tiefem Süden. In einem ruhigen Vorort der Stadt fuhr plötzlich ein großer …

Weiterlesen

Unsere Zeit