Papst vermittelt in Venezuela
In Venezuela hat die Regierung des sozialistischen Präsidenten Nicolás Maduro und die rechte Opposition am letzten Sonntag einen Dialog begonnen. Der Vatikan hatte angeboten, zwischen …
In Venezuela hat die Regierung des sozialistischen Präsidenten Nicolás Maduro und die rechte Opposition am letzten Sonntag einen Dialog begonnen. Der Vatikan hatte angeboten, zwischen …
Bei der Präsidentenwahl in Moldawien (Moldova), die am 30. Oktober stattgefunden hat, wird es eine Stichwahl geben. Dabei stehen sich Maia Sandu, die für eine weitere …
Die russische Luftwaffe hält sich seit dem 18. Oktober an einen einseitigen Bombenstop in Aleppo. In einem Umkreis von 10 km um das Zentrum der Stadt …
Am Montag waren im Libanon Schulen und Geschäfte geschlossen – wegen der bevorstehenden Wahl eines neuen Präsidenten. Mehr als zwei Jahren war der Libanon ohne Präsidenten – …
Nach dem Sturm Die DKP ruft FreundInnen des sozialistischen Kubas zu Spenden für die von Hurrikan „Matthew“ Betroffenen auf. Kuba hat u. a. mit effektiver …
Bei der Nachwahl für den Unterhaussitz in Batley/Spen in West-Yorkshire am Donnerstag letzter Woche erhielt die Labour-Kandidatin Tracy Babin 85 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die …
In Venezuela scheint das Regierungslager wieder Tritt zu fassen. Mit einer Reihe von Maßnahmen ist es Präsident Nicolás Maduro und den linken Parteien in den …
Die spontane Antwort auf das Ergebnis des Referendums vom 2. Oktober waren die Mobilisierung, die Friedenscamps, die Erklärungen, die Richtigstellungen, die Briefe zur Lösungssuche und auch …
Am 16. Oktober wurden Arsen Pawlow, Oberst der Streitkräfte der Donezker Volksrepublik bekannt unter dem Codenamen „Motorola“, und einer seiner Personenschützer in Donezk ermordet, als er …
Seit geraumer Zeit betreibt die irakische Armee ihre Offensive, um den IS aus Mossul zu vertreiben. Ortschaften in der Umgebung der Stadt wurden erobert und …
Generalstreik in Italien Rund 40000 Menschen demonstrierten letzten Samstag in Rom gegen die italienische Regierung und für ein „Nein“ beim Verfassungsreferendum am 4. Dezember. Nach …
Paul Magnette ist nicht zu beneiden. Der Ministerpräsident der wallonischen Region dürfte derzeit der bestgehasste Mann der europäischen Eliten sein. Zumindest derjenigen, die den als …
Über 1000 Menschen demonstrierten am 12. Oktober in Graz gegen die Abschaffung der Wohnbeihilfe in der Steiermark. Zum 1. September war sie von den Landesregierern SPÖ und …
„Washington hat Aleppo aufgegeben. Die Schlacht von Aleppo entscheidet aber über die Zukunft Syriens“ Das schreibt die FAZ in ihrer Ausgabe vom letzten Sonntag. Monatelang …
Belgien steht vor weiteren Haushaltskürzungen. Ministerpräsident Charles Michel kündigte letzten Sonntag in einer Regierungserklärung sieben Maßnahmen an, darunter „Reformen“ der Renten- und Gesundheitssysteme sowie eine …