Internationales

Frankreichs Regierung will Neukaledonien auf keinen Fall in die Unabhängigkeit entlassen

Koloniale Gewalt

Überrascht könne keiner sein, schreibt der französische Schriftsteller Joseph Andras in „L’Humanité“ vom 16. Mai. Die Befürworter der Unabhängigkeit Neukaledoniens hätten seit Monaten Alarm geschlagen. Am …

Weiterlesen

210701 Gaza - Der Tag danach - Internationales - Internationales
Keine Sicherheit für Palästinenser. Ein Mann sucht nach einem israelischen Luftangriff in den Trümmern. Bei dem Angriff auf das Flüchtlingslager Nuseirat im Zentrum des Gaza-Streifens wurden in der Nacht zum Dienstag ­vergangener Woche mindestens 40 Menschen getötet und weitere verletzt. (Foto: Xinhua News)

Keine Sicherheit für Palästinenser. Ein Mann sucht nach einem israelischen Luftangriff in den Trümmern. Bei dem Angriff auf das Flüchtlingslager Nuseirat im Zentrum des Gaza-Streifens wurden in der Nacht zum Dienstag ­vergangener Woche mindestens 40 Menschen getötet und weitere verletzt. (Foto: Xinhua News)

Israel streitet über Zukunft des Gaza-Streifens – doch einen Staat für die Palästinenser will keiner

Der Tag danach

Der „Tag danach“, die Diskussion über die Zukunft des Gazastreifens nach dem Ende der Kämpfe, bestimmt die israelische Politik. Dabei nehmen die Kämpfe im Norden …

Weiterlesen

210602 Assange - „Let him go, Joe!“ - Internationales - Internationales

An jedem Verhandlungstag fanden Kundgebungen vor dem Londoner High Court statt, wie hier am 21. Februar dieses Jahres – am Montag konnten die ­Demonstranten endlich jubeln. (Foto: martin_vmorris / CC BY-SA 2.0 Deed / Bearb.: UZ)

Britische Justiz bewertet US-Zusicherungen im Fall Julian Assange als unzureichend und lässt Berufungsverfahren gegen Auslieferung zu

„Let him go, Joe!“

Wichtiger Erfolg in einem skandalösen Verfahren: Der Journalist und Wiki­leaks-Gründer Julian Assange darf Berufung gegen seine drohende Auslieferung an die USA einlegen. Das entschied der …

Weiterlesen

211201 Tuerkei - Anatolische Tiger - Internationales - Internationales
Schnittstelle zwischen Europa und Asien: Die Çanakkale-1915-Brücke wurde am 18. März 2022 durch den türkischen Präsidenten Erdog˘an eröffnet. Der Name der ­Brücke soll an die Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg erinnern. (Foto: Xinhua)

Schnittstelle zwischen Europa und Asien: Die Çanakkale-1915-Brücke wurde am 18. März 2022 durch den türkischen Präsidenten Erdog˘an eröffnet. Der Name der ­Brücke soll an die Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg erinnern. (Foto: Xinhua)

Die Türkei zwischen Afrika, Asien, Europa und eigenen Großmachtträumen

Anatolische Tiger

„Eine Welt ohne Hegemon“ heißt das neue Buch von Jörg Kronauer, das dieser Tage im konkret-Verlag erschien. Der UZ-Autor fasst darin die Entwicklungen und Verschiebungen …

Weiterlesen

200701 Xi - Bei Freunden und Gegnern - Internationales - Internationales
Warmer Empfang für Xi Jinping in Belgrad (Foto: © Predsednik.rs)

Warmer Empfang für Xi Jinping in Belgrad (Foto: © Predsednik.rs)

Xi Jinpings Europatrip offenbart die Konfliktlinien im tief gespaltenen Europa

Bei Freunden und Gegnern

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die sich beim Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Paris aufgedrängt hatte, mühte sich nach Kräften, einen fruchtbaren Dialog …

Weiterlesen

200601 Gaza - Rote Linien - Internationales - Internationales
Bei den Angriffen auf Rafah werden immer wieder auch gezielt einzelne Personen getötet, wie hier ein Motorradfahrer. (Foto: Palestine Red Crescent Society)

Bei den Angriffen auf Rafah werden immer wieder auch gezielt einzelne Personen getötet, wie hier ein Motorradfahrer. (Foto: Palestine Red Crescent Society)

USA schränken militärische Unterstützung Israels ein – vielleicht

Rote Linien

Die Abstimmung in der Generalversammlung der UN erbrachte eine überwältigende Mehrheit: 143 Staaten stimmten für eine Resolution, die den Sicherheitsrat auffordert, den Antrag Palästinas auf Aufnahme …

Weiterlesen

Unsere Zeit