Internationales

270601 kuba - Mehr Markt geplant - Internationales - Internationales
Nicht nur für kleine Händler sollen auf Kuba zukünftig andere Wirtschaftsregeln gelten, sondern auch für die staatlichen Betriebe. (Foto: Estudios Revolución)

Nicht nur für kleine Händler sollen auf Kuba zukünftig andere Wirtschaftsregeln gelten, sondern auch für die staatlichen Betriebe. (Foto: Estudios Revolución)

Kuba arbeitet an tiefgreifender Reform der Staatsunternehmen

Mehr Markt geplant

Das sozialistische Kuba arbeitet derzeit an einer umfangreichen Reform seiner Staatsunternehmen. Mit dem „Ley de Empresas“ (deutsch: Unternehmensgesetz) sollen die 2.417 Staatsbetriebe des Landes effizienter gemacht …

Weiterlesen

260601 Israel - Soziale Explosion - Internationales - Internationales

Gegen solche Windparks auf dem Golan und die damit verbundenen Zerstörungen setzt sich die Bevölkerung zur Wehr – die israelische Regierung interessiert das nicht. (Foto: Staselnik / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)

Israel steigert Angriffe auf Palästinenser

Soziale Explosion

Schüsse mit scharfer Munition, Steinwürfe, Molotowcocktails – tausende Drusen demonstrierten am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche gegen den Bau von Windparks auf dem besetzten Golan. Am …

Weiterlesen

260701 Kolumbien - Kein Frieden ohne Bürgertum - Internationales - Internationales
Historischer Handschlag unter den Augen des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel: Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro und der Verhandlungsführer der ELN, Antonio García, bei der Unterzeichnung des Waffenstillstands. (Foto: @PresidenciaCuba)

Historischer Handschlag unter den Augen des kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel: Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro und der Verhandlungsführer der ELN, Antonio García, bei der Unterzeichnung des Waffenstillstands. (Foto: @PresidenciaCuba)

In Kolumbien scheitert das Arbeitsgesetz

Kein Frieden ohne Bürgertum

Wie schafft es die bürgerliche Gesellschaft, das Privateigentum an den Produktionsmitteln und die damit verbundene Privatisierung aller Gewinne den Menschen, die sie dafür als Verkäufer …

Weiterlesen

250601 NATO - Kiew enttäuscht - Internationales - Internationales
In Berlin machten NATO-Generalsekretär Stoltenberg und Bundeskanzler Scholz erneut deutlich, dass ein Ende des Krieges in der Ukraine nicht in ihrem Interesse liegt. (Foto: NATO)

In Berlin machten NATO-Generalsekretär Stoltenberg und Bundeskanzler Scholz erneut deutlich, dass ein Ende des Krieges in der Ukraine nicht in ihrem Interesse liegt. (Foto: NATO)

NATO schiebt Beitritt der Ukraine auf lange Bank. Kriegspakt will „Untergrenze“ für Militärausgaben festlegen

Kiew enttäuscht

Am 11. und 12. Juli treffen sich die Staats- und Regierungschefs der 31 NATO-Mitgliedsländer in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Mit einer Konferenz der Verteidigungsminister des Paktes am …

Weiterlesen

250701 Nicaragua - US-Dollars im Klingelbeutel - Internationales - Internationales

Geistliche waren in Nicaragua nicht nur Freunde der Putschisten (hier 2018 in Managua), sondern häufig auch Mittäter. (Foto: Jorge Mejía peralta / flickr / CC BY 2.0 / Bearbeitung: UZ)

Erneut nicaraguanische Kleriker in Putschversuche verstrickt

US-Dollars im Klingelbeutel

In Nicaragua nähern sich die Feierlichkeiten zum 44. Jahrestag des Sieges der Sandinistischen Volksrevolution am 19. Juli 1979. Dieses Datum markiert den Sturz der Somoza-Dynastie und den …

Weiterlesen

250602 - Verbrecher auf Besuch - Internationales - Internationales
Das ist dem chinesischen Außenminister Qin Gang sicher nicht leicht gefallen: Freundliche Begrüßung von US-Außenminister Antony Blinken. (Foto: U.S. Department of State)

Das ist dem chinesischen Außenminister Qin Gang sicher nicht leicht gefallen: Freundliche Begrüßung von US-Außenminister Antony Blinken. (Foto: U.S. Department of State)

Nach fünf Jahren wieder ein US-Außenminister in Peking

Verbrecher auf Besuch

Der US-Außenminister Antony Blinken hat China besucht. Nun ist es nicht so, als gäbe es zwischen Washington und Peking nichts zu bereden. Da ist der …

Weiterlesen

Unsere Zeit